Kuchengenuss im Herbst: Der wohl einfachste Kürbiskuchen aller Zeiten

  1. Startseite
  2. Leben
  3. Genuss

Kommentare

Aus frischem Kürbis und nur wenigen weiteren Zutaten backen Sie im Handumdrehen den wohl einfachsten Kürbisrührkuchen aller Zeiten – perfekt für den herbstlichen Nachmittagskaffee.

Mit dem Herbst beginnt jährlich auch die von wohl vielen Menschen langersehnte Kürbiszeit. Denn aus dem nährstoffreichen Gemüse lassen sich neben einer klassischen Kürbiscremesuppe auch zahlreiche süße Köstlichkeiten zaubern. Während Amerikaner – nicht zuletzt in zahlreichen herbstlichen romantischen Komödien – große Stücke traditionellen, puddingartigen Pumpkin Pie mit einem großen Klecks Schlagsahne löffeln, können Hokkaido, Butternut und Co. auch wunderbar in einfachen Rührteig gemischt werden.

Kürbiskuchen backen: So gelingt die saisonale Süßspeise

Für klassische Kürbiscremesuppen oder als Gemüsebeilage eignen sich laut Ndr vor allem aromatische Sorten wie Hokkaido- oder Butternut-Kürbis. Zum Backen von Brot, Bötchen, Kuchen und Muffins wäre ebenfalls Hokkaido-Kürbis und für Süßspeisen und Salate süßlich schmeckende Sorten wie Muskatkürbis empfehlenswert. Für die Herstellung diverser süßer Backwaren könne Sie alternativ auch zum Zuckerkürbis oder Butternut greifen.

Der Rührteig des Kürbiskuchens lässt sich wunderbar mit herbstlichen Gewürzen wie Zimt, Muskatnuss und Nelke sowie etwas Orangenabrieb verfeinern. Für einen angenehmen Crunch kann zudem eine Handvoll Kürbiskerne untergehoben werden. Und wer keine Walnüsse mag, ersetzt diese einfach durch gemahlene Mandeln, Hasel- oder Pekannüsse.

Kürbiskuchen
Der einfache Kürbiskuchen kann ganz nach Geschmack mit einer selbstgemachten Karamellsauce und angerösteten Kürbiskernen garniert werden. (Symbolbild) © Dreamstime/Imago

Tipp: Der gebackene Kürbiskuchen lässt sich nach dem Backen ganz nach Geschmack pur oder mit einer dünnen Schicht Puderzucker genießen. Zudem kann der saftige Rührkuchen mit einer selbstgemachten Karamellsauce überzogen und mit Pekannüssen oder leicht angerösteten Kürbiskernen garniert werden. Alternativ lässt sich Kürbiskuchen ähnlich wie klassischer Karottenkuchen nach dem Auskühlen mit einem cremigen Frischkäse-Topping bestreichen.

Wenn Sie noch Butternut-Kürbis vom Backen übrig haben, sollten Sie unbedingt dieses herbstliche Pasta-Blitzrezept mit geröstetem Butternut und würzigem Feta probieren.

Auf der Suche nach weiteren Rezepten?

In der PDF-Bibliothek von Merkur.de finden Sie eine große Auswahl an Rezepten, die Sie nach erfolgreicher Registrierung kostenlos herunterladen können. Lassen Sie sich von der Vielfalt der angebotenen Rezepte begeistern und werfen Sie einen Blick in die PDF-Bibliothek.

Entdecken Sie zahlreiche Rezepte in der PDF-Bibliothek von Merkur.de.

Auch interessant

Kommentare