Inhaber von beliebtem Geschäft in Bad Tölz zieht die Reißleine: Suche nach Nachfolger schwierig

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Bad Tölz
  4. Bad Tölz

Kommentare

Nachfolger gesucht: Dieter Pany - hier im Löwen-Trikot, das er ebenfalls im Sortiment hat - möchte sein Geschäft „Oisam49“ an der Marktstraße in neue Hände geben. © privat

Der Laden von Dieter Pany in der Tölzer Marktstraße ist für viele Kunden eine wichtige Anlaufstelle. Damit das Geschäft eine Zukunft hat, sucht er einen Nachfolger.

Bad Tölz – Zeitungen und Zeitschriften, Grußkarten, Geschenkartikel, Spielwaren, Fanartikel der Tölzer Löwen und mehr: Diese Waren bekommen die Kunden allesamt –  auf Bairisch „oisam“  – im Geschäft „Oisam49“ an der Marktstraße. Für viele Tölzer ist der Laden eine wichtige Anlaufstelle. Jetzt steht dort eine große Veränderung bevor: Damit das Geschäft eine Zukunft hat, sucht Inhaber Dieter Pany einen Nachfolger, der das „Oisam49“ möglichst ab Herbst übernimmt.

„Oisam“ hat aktuell zwei Standorte in Bad Tölz

Sein Geschäft an der Marktstraße betreibt Pany seit Ostern 2017. In der Tölzer Geschäftswelt ist er freilich schon viel länger präsent. Bis 2015 führte er das „Oisam“ am Kleinen Kursaal. 2012 eröffnete er zudem einen Kiosk im damaligen Tengelmann, dem heutigen Rewe auf der Flinthöhe. 2014 kam ein weiterer Geschäftsstandort an der Hindenburgstraße hinzu, den er dann 2018 in die Räume an der Marktstraße integrierte.

Stand jetzt hat der Geschäftsmann also zwei Läden. Aktuell aber „ist es mir einfach nicht mehr möglich, zwei Standorte sinnvoll zu betreiben“, erklärt der 54-Jährige. Generell sei es immer schwieriger, den Status Quo eines Geschäfts zu erhalten, sagt er. Hinzu komme, dass 2021 und 2022 zwei wichtige Mitarbeiterinnen  –  „Leistungsträgerinnen“, wie Pany sagt  – aus gesundheitlichen Gründen ausgeschieden seien. Diese seien „über Jahre in den Betrieb hineingewachsen“ und hätten bei Panys „Zwei-Standorte-Strategie“ eine wichtige Rolle gespielt. Neues und auch gutes Personal gebe es zwar, aber die beiden früheren Stützen seien nicht von heute auf morgen zu ersetzen.

Presse, Tabak und Lotto sorgen für soliden Grundertrag

Da jetzt auch noch eine weitere Mitarbeiterin, seine „rechte Hand“, sich aus privaten Gründen anders orientieren müsse, zieht Pany die Reißleine. Er will sich künftig ganz auf den Standort im Rewe auf der Flinthöhe konzentrieren.

Für die Räumlichkeiten an der Marktstraße 49 sucht er deswegen eine Nachfolge. Schon seit etwa einem Jahr schaue er sich um, aber das Vorhaben gestalte sich schwierig. Trotz „bester Voraussetzungen“, wie Pany betont. Pluspunkte seien ein „aufgeschlossener Vermieter“ und die gut frequentierten Märkte und die Innenstadt-Aktionen vor der Haustür.

(Unser Bad-Tölz-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)

Allein das Geschäft mit Presse, Tabak und Lotto sorge saison㈠unabhängig für einen „soliden Grundertrag“. Für die Raumkosten sei man damit bei dem geringen Flächenbedarf von rund 100 Quadratmetern schon mal gut aufgestellt. Er habe viele nette Stammkunden, berichtet Pany. Diese würden dem Standort bestimmt die Treue halten.

Einer der größten Pressehändler in Bad Tölz

So sei das „Oisam49“ einer der größten Pressehändler in Tölz und als solcher gerade nach der Edeka-Schließung als Anlaufstelle für die Kunden noch wichtiger geworden. Darüber hinaus eigne sich das Geschäft sehr gut, um zusätzlich jegliches Hauptsortiment nach Wahl anzubieten. Die Spielwaren, die Pany aktuell führt, seien für den Nachfolger „kein Muss“.

Prinzipiell müsse der neue Inhaber nicht bei Null starten, finde eine gute Basis vor und könne „schnell loslegen“. Der Kapitalaufwand sei relativ gering. Eine Übergabe ist nach Panys Einschätzung innerhalb von vier Wochen möglich. Die beste Zeit für die Neueröffnung ist aus Sicht des Geschäftsmanns Ende September oder Anfang Oktober, damit spätestens bis zum Christkindlmarkt schon alles rund läuft. (ast)

Auch interessant

Kommentare