„Matrosen“ sorgen für gute Stimmung: Dichtes Gedränge auf dem Wolfratshauser Weihnachtsmarkt
Auf dem traditionellen Christkindlmarkt am Wochenende war der Andrang groß. Glühwein und Feuerzangenbowle sorgten für gute Laune.
Wolfratshausen – Es ist dunkel und kalt. Am klaren Himmel strahlen unzählige Sterne über der Stadt. Dann – zur vollen Stunde – läuten die Glocken der St. Andreas-Kirche. Ihr Klang mischt sich mit ausgelassenen Stimmen und fröhlichem Lachen. Es duftet nach Orangen und Zimt. Das kann nur eines bedeuten: Es ist wieder Christkindlmarkt in Wolfratshausen.
Heuer zieht der traditionelle Weihnachtsmarkt am ersten Adventswochenende viele Besucher an. Schon am Freitagabend, kurz nach der Eröffnung, füllt sich die weihnachtlich geschmückte Altstadt. Es dauert nicht lange und die Besucher stehen dicht an dicht. Besonders vor den Holzhütten, an denen Glühwein ausgeschenkt oder andere Leckereien verkauft werden, ist ein Durchkommen teilweise schwierig.
Alle Nachrichten aus Wolfratshausen lesen Sie hier.
Wir sind Dauergäste auf dem Weihnachtsmarkt. Uns gefällt's so gut, wir sind von Freitag bis Sonntag hier.
Die Stimmung ist super
Der guten Laune tut das aber keinen Abbruch: „Stau, überall Stau“, ruft ein Mann seiner Frau über die Schulter zu und lacht. Während er sich langsam durch die Menschenmenge schiebt, hält er einen Pappteller hoch in die Luft, um seine tiroler Köstlichkeit sicher außerhalb des Gedränges genießen zu können.
„Die Strauben von den südtiroler Gebirgsschützen sind sensationell“, sagen Wolfgang und Susanne Wiesinger später – und wahrscheinlich ist das noch nicht ihre letzte Portion, verrät das Ehepaar beschwingt. „Wir sind Dauergäste auf dem Weihnachtsmarkt. Die Dekoration und die gute Musik sorgen für eine schöne Stimmung. Uns gefällt‘s so gut, wir sind von Freitag bis Sonntag hier.“

Meine news
Über der Straße erstrahlt weihnachtliche Beleuchtung, kleine Tannen zieren die Fassaden der Häuser. Zwischen Marienbrunnen und St. Andreas-Kirche lodert in einer großen Schale ein Feuer. Daran wärmen sich einige Besucher die kalten Hände. Wer am Freitagabend schon auf dem Weihnachtsmarkt ist, kann beobachten, wie gruselige Gestalten nach altem Brauch um die Flammen tanzen. Trotz ihrer schaurigen Grimassen sind die Penzberger Beaschdn ganz anständig – für manch einen Besucher sogar zu brav. Perchten gelten als Glücksbringer und vertreiben im Winter böse Geister.
Bei den Matrosen geht‘s lustig zu
Bei 43 Ausstellern gibt es neben Glühwein, Punsch, Feuerzangenbowle und Bratwurstsemmeln auch weihnachtliche Holzdekoration, Wollsocken, handgemachte Marmelade und mehr. Geschenke lassen sich da ebenfalls finden: „Ich habe Weihnachtsgeschichten mit Pralinen als kleine Präsente gekauft“, erzählt Gerda Zwilling, die in Begleitung ihres Mannes, der Tochter und dem Enkel die Stimmung genießt.

Ganz lustig geht es am Stand der Gebirgsschützenkompanie Wolfratshausen zu. Dort verkaufen Schützenkollegen aus Auer in Brixen die viel gelobten Süßspeisen, und Mannschaftsmitglieder des Patenschiffs Oste sorgen in echter Seemannsmanier für Unterhaltung. „Mit denen ist immer eine Gaudi“, sind sich die Wolfratshauser Gebirgsschützen Christian Arndt und Soner Hacibekiroglu einig und grinsen sich an. Wer sich bei den Seeleuten einen „Matrosen“ bestellt, muss trinkfest sein: Der Schwarzteepunsch wird mit Himbeerschnaps und doppeltem Rum verfeinert. Bei jedem ausgeschenkten „Matrosen“ tun das die Männer aus dem Norden mit einem lauten Pfeifen kund – damit auch wirklich alle drumherum Bescheid wissen.
Uns gibt's auch auf Instagram! Unter „MerkurWolfratshausenGeretsried“ finden Sie immer die spannendsten Geschichten aus unserer Region.
Für adventliche Stimmung sorgen zudem die musikalischen Darbietungen. Der Laienchor der Adventsgemeinde tritt beispielsweise am Samstagabend auf. Neun Kinder singen mit den Erwachsenen festliche Lieder, darunter auch das bekannte Weihnachtslied Stille Nacht. „Es ist so schön, dass mal wieder was los ist“, sagt Julia Wiesinger, die mit ihren beiden Freundinnen gemütlich durch den Christkindlmarkt schlendert. Das Trio vertreibt sich die Zeit mit Ratschen bei Essen und – wie könnte es anders sein – Glühwein.