Fast 50 Stände sind dabei: Christkindlmarkt in Wolfratshausen am ersten Adventswochenende
Der Christkindlmarkt in der Altstadt lockt mit einem breitem Angebot: Es gibt eine Kinderweihnacht für Familien, Kunsthandwerk und allerlei Kulinarik.
Wolfratshausen – Fast 50 festlich beleuchtete und dekorierten Holzhütten stehen heuer auf dem Wolfratshauser Christkindlmarkt. Der jährliche Budenzauber findet immer am ersten Adventwochenende statt – in diesem Jahr also von Freitag, 1. Dezember, bis Sonntag, 3. Dezember.
„Wir haben eigentlich alle namhaften Vereine dabei“, bilanziert Marktmeister David Wehner. So betreiben die Fußballabteilungen des 1. FC Weidach, BCF und TSV Wolfratshausen Buden, die Ski-Fahrer des TSV und die Nachbarschaftshilfe Bürger für Bürger ebenfalls. Der Lions-Club Isartal verkauft wie jedes Jahr Feuerzangenbowle für den guten Zweck. Am Stand der Caritas gibt’s Gehäkeltes und Kinderpunsch – die Einnahmen fließen in die Arbeit des Verbands. Dazu gesellen sich in der historischen Altstadt einige Kunsthandwerker. Beispielsweise ein Holzschnitzer-Ehepaar, das Krippen und filigrane Figuren verkauft. An einem Verkaufsstand am Sebastiani-Steg finden sich Holz-Dekorationen.
Glühwein und Kinderpunsch, Burger und Bratwurst: Christkindlmarkt bietet kulinarische Klassiker
Insgesamt 49 verschiedene Anbieter verkaufen in diesem Jahr Glühwein und Kinderpunsch, Bratwurst und Burger oder weihnachtliche Schmuckstücke. „Mehr Buden könnten wir gar nicht anbieten“, sagt der Marktmeister. Die jüngsten Christkindlmarkt-Besucher trinken Punsch auf der Kinderweihnacht. Und sie lauschen im Märchenzelt den spannenden Geschichten eines Erzählers.
Weihnachten für Kinder: Auf dem Wolfratshauser Weihnachtsmarkt gibts Familienangebote
Dort, im Innenhof des Rathauskomplexes, ist erneut der Nikolaus zu Gast und verteilt vorweihnachtliche Gaben. Die Schafe, die das ganze Wochenende lang auf der Kinderweihnacht sind, waren im Vorjahr beliebte Fotomotive von Familien. „Die Kinderweihnacht hat sich sehr schön entwickelt“, freut sich Marktmeister Wehner. In den ersten Jahren der neu konzipierten Familiensparte des Christkindlmarkts fuhr noch ein Zug durch den Rathausinnenhof. Die Betreiber seien aber inzwischen im Ruhestand – deshalb steht anstelle des Fahrgeschäfts in diesem Jahr erneut das Märchenzelt.
Alle Nachrichten aus Wolfratshausen lesen Sie hier.
Von gegenüber des Marienplatzes hören die Besucher das gesamte Wochenende über weihnachtliche Klänge. Auf der kleinen Bühne spielen am Freitag Mitglieder der Stadtkapelle Wolfratshausen in unterschiedlicher Besetzung. Am Samstag singt der „Sommer-Sound“-Chor unter der Leitung von Claudia Sommer. Danach spielt die Stadtkapelle, am Abend singt der Chor der Adventsgemeinde. Der Chor bestreitet auch am Sonntagabend den letzten Auftritt auf dem Markt – nach Darbietungen der Stadtkapelle und einer Gruppe von Alphornbläsern.
Stiftung sammelt für Kinderkrebs-Forschung - Eiszeit wird eröffnet: Christkindlmarkt mit breitem Angebot
Die Ehrenamtlichen der Christina-Bergmann-Stiftung verkaufen auch nach dem ersten Advent in der Altstadt: Auf dem Marienplatz bleibt ihr Stand bis zum Dreikönigstag stehen. Dort verkaufen Helfer der karitativen Stiftung unter anderem Kalender und Karten – mit den Einnahmen wird die Kinderkrebs-Forschung unterstützt. Insgesamt drei Stände bilden die Formation auf dem Marienplatz, die bis nach dem Jahreswechsel stehen bleibt: Auch ein Maroniverkäufer bietet seine Waren bis zum 6. Januar ein – dazu passt der Glühwein, der den ganzen Advent über in der Altstadt seinen Duft verströmt.
(Unser Wolfratshausen-Geretsried-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)
Parallel zum Christkindlmarkt wird am Freitag, 1. Dezember, eine zweite Anlaufstelle eröffnet: die Eiszeit, die mobile Eislauffläche an der alten Floßlände. Wehner: „Dass die beiden Veranstaltungen parallel laufen, hat sich in den vergangenen Jahren bewährt.“ Der Christkindlmarkt ist am Freitag von 17 bis 21 Uhr, am Samstag von 10 bis 21 Uhr und am Sonntag von 11 bis 19 Uhr geöffnet.