Schon entdeckt? Neuerung in WhatsApp: Hinter Kamera-Symbol versteckt sich neue Funktion
Das kleine Kamera-Symbol im WhatsApp-Chat ist nicht neu. Was passiert, wenn Sie lange draufdrücken, schon. Die neue Funktion könnte ein Volltreffer sein.
Kassel – Haben Sie es schon entdeckt? Passend zu Ostern versteckt sich im neuen WhatsApp-Update eine Neuerung, die auf den ersten Blick gar nicht zu sehen ist. Das kleine Kamera-Symbol am rechten Ende der Chatleiste hat es jetzt in sich. Aber Achtung: Nicht erschrecken, wenn Sie länger darauf drücken.
Neue Funktion bei WhatsApp: Videonachrichten jetzt wie Sprachnachricht im Chat aufnehmen
Für einen Moment gehalten und plötzlich startet ein Timer – und die Frontkamera. WhatsApp ermöglicht es jetzt nämlich, einfach und schnell Videonachrichten in der App aufzunehmen und zu verschicken. Die Funktion ist seit dem neuesten Update in iOS (Apple) und Android integriert.

Wie funktioniert’s? Jeder, der schon einmal eine Sprachnachricht aufgenommen hat, dürfte auch mit der Video-Funktion bestens klarkommen. Das Prinzip ist nämlich genau das gleiche. Lange drücken, dann beginnt die Aufnahme. Wer den Finger während des Sprechens nicht auf dem Knopf halten möchte, kann mit einem Wisch nach oben verriegeln. Und wer unzufrieden mit der Aufnahme ist, kann sie mit einem Wisch nach Links verwerfen.
Videonachricht bei WhatsApp verschicken: So funktioniert das neue Feature
So nehmen Sie Videonachrichten in Whatsapp auf:
- WhatsApp-Chat öffnen.
- Auf Kamera-Symbol in der Chatleiste klicken und halten.
- Drei-Sekunden-Countdown startet.
- Loslassen oder nach rechts wischen, um zu senden.
- Nach links wischen, um zu verwerfen.

Meine news
Für die neuen Videonachrichten gelten bei WhatsApp drei Besonderheiten:
- Videonachrichten dürfen maximal 60 Sekunden lang sein.
- Videonachrichten können nicht gespeichert oder weitergeleitet werden.
- Clip spielt im Chat automatisch ohne Ton, Audio schaltet erst bei Klick dazu.
Sprachnachrichten wurden bei WhatsApp schon schnell nach der Einführung ein Renner, gut möglich, dass auch die Videonachrichten von vielen genutzt werden. Und dann stehen oft direkt die nächsten Updates an – zumindest war das bei den Sprachnachrichten so. Wissen Sie etwa, was es mit der kleinen „1“ neben den Audio-Messages auf sich hat?
An den neuen Features spalten sich allerdings die Geister, viele User hassen die minutenlangen Botschaften, immerhin eine zeitliche Obergrenze hat WhatsApp bei den Videos ja gesetzt. Das dürfte allerdings auch am Datenvolumen hängen. (moe)