Endlich: WhatsApp löst ein großes Problem für Foto-Liebhaber
WhatsApp testet ein neues Kamera-Feature, das Fotos auch bei wenig Licht verbessert. Erste Nutzer können es schon ausprobieren.
Die Kamera in WhatsApp ist für viele längst mehr als nur ein praktisches Extra. Wer unterwegs schnell ein Bild verschicken möchte, greift oft lieber zum Messenger als zur Standard-Kamera-App. Doch besonders bei wenig Licht stoßen Nutzer dabei regelmäßig an ihre Grenzen. Dunkle Räume, abendliche Treffen oder schummrige Cafés sorgen oft für enttäuschende Ergebnisse. Jetzt will WhatsApp genau hier nachbessern und bringt ein Feature, das das Fotografieren bei Nacht deutlich verbessert.

WhatsApp arbeitet stetig daran, die Nutzererfahrung beim Teilen von Bildern zu verbessern. Jetzt steht ein cooles neues Feature in den Startlöchern: Ein spezieller Nachtmodus für die Kamera. Das Update ist aktuell nur für Beta-Tester verfügbar, doch die Chancen stehen gut, dass es schon bald für alle Nutzer freigeschaltet wird. Mit dem neuen Nachtmodus sollen Bilder auch bei schlechten Lichtverhältnissen deutlich besser gelingen. Wichtige Nachrichten verschwinden oft im endlosen Chatverlauf und Nutzer müssen lange scrollen, um sie wiederzufinden. Die neue WhatsApp Funktion bringt das Glocken-Symbol in die Chats als Erinnerungsfunktion.
Nachtmodus für WhatsApp-Bilder: Halbmond-Symbol zeigt neues Feature an
Das Kernstück des Updates ist der Nachtmodus, der direkt in die WhatsApp-Kamera integriert wird. Sobald die Umgebung zu dunkel für ein normales Bild ist, erscheint automatisch ein Halbmond-Symbol auf dem Bildschirm. Wer darauf tippt, aktiviert das neue Feature. Die Kamera passt sich daraufhin an die schwierigen Lichtverhältnisse an und sorgt für hellere, klarere Bilder. Das Ganze funktioniert unkompliziert und ist sofort einsatzbereit, sobald das Symbol auftaucht.

Bislang kommen nur Beta-Tester in den Genuss des neuen Nachtmodus. Sie können das Feature in der aktuellen Testversion ausprobieren und erste Erfahrungen sammeln. Die Resonanz fällt dabei durchweg positiv aus, denn das Halbmond-Symbol macht die Bedienung besonders einfach. Nutzer müssen keine komplizierten Einstellungen vornehmen oder zusätzliche Apps installieren. Alles läuft direkt über die gewohnte WhatsApp-Oberfläche.
So funktioniert der Nachtmodus in WhatsApp
Das Nachtmodus-Feature in WhatsApp setzt auf eine clevere Kombination aus Software-Optimierung und Nutzerkontrolle. Anders als bei klassischen Filtern oder Effekten verändert der Modus das Bild nicht nachträglich, sondern optimiert Helligkeit und Klarheit direkt beim Fotografieren. Durch gezielte Anpassung von Belichtung und Rauschreduzierung werden Details auch in Schattenbereichen besser sichtbar, ohne dass zusätzliche Lichtquellen nötig sind. Nutzer aktivieren den Modus bei Bedarf selbst, behalten so die volle Kontrolle und können direkt in WhatsApp bessere Fotos aufnehmen und teilen.
Mit dem neuen Nachtmodus macht WhatsApp das Fotografieren bei wenig Licht deutlich komfortabler und liefert bessere Bilder direkt aus der App. Das Halbmond-Symbol und die unkomplizierte Bedienung bieten einen echten Mehrwert für alle, die gerne spontan Fotos teilen. Ein genauer Termin für den Rollout an alle Nutzer steht zwar noch nicht fest, doch es gilt als wahrscheinlich, dass WhatsApp das Update in den kommenden Wochen für die breite Öffentlichkeit freigibt. Bis dahin profitieren zunächst die Beta-Tester von dem praktischen Kamera-Upgrade. Sie nutzen gerne die Story-Funktion auf Instagram? Dann dürfte Sie dieses Update interessieren: WhatsApp testet aktuell gruppenbezogene Status-Updates. – bald verfügbar für Android und iOS.