WhatsApp mit neuem Feature: Kleines Symbol wird für wenige Sekunden angezeigt

  1. Startseite
  2. Verbraucher

KommentareDrucken

WhatsApp rüstet Sicherheitsfunktionen auf. Es kommt ein Schloss-Symbol hinzu. Doch nicht alle Nutzer können die Funktion schon nutzen.

München – Das neue Feature in der Chat-Ansicht wird durch ein kleines Schloss-Symbol dargestellt. Ersten Berichten zufolge haben einige Testnutzer bereits Zugriff auf diese Funktion für Android-Geräte.

Die aktuellste WhatsApp-Version 2.24.6.11 ist im Google Play Store bereits für Beta-Tester erhältlich. Statt des „Status“-Feldes wird dieses Symbol nun unterhalb des Kontakts oder Gruppennamens angezeigt. Mit diesem Feature soll laut Angaben von WABeta.Info, die Sicherheit für Nutzende verbessert werden.

Auf X (ehemals Twitter) wurde erstmals ein Screenshot der neuen Anwendung veröffentlicht (siehe Screenshot). Nicht wundern, bei vielen Nutzenden sieht das Menü bereits jetzt schon anders aus.

WhatsApp führt Schloss-Symbol ein: Neues Feature taucht nur kurz Zeit auf

Die Anzeige des Schlosssymbols signalisiert die End-to-End-Verschlüsselung einer Nachricht. Allerdings scheint das Symbol nur für kurze Zeit sichtbar zu sein. Wie chip.de weiter berichtet, wird nach wenigen Sekunden wieder die übliche Statusmeldung, wie beispielsweise „online“ angezeigt. Oder „schreibt“, „sofern der Chat-Teilnehmer aktiv ist“, ergänzt giga.de.

Durch das neue Schlosssymbol haben Nutzer den Vorteil, auf einen Blick feststellen zu können, ob der aktuelle Chat Ende-zu-Ende verschlüsselt ist oder nicht. Dadurch können Sie sicher sein, dass keine Dritten in diesen Chat eindringen und Nachrichten lesen oder Gespräche mithören können, wie der Bericht weiter ausführt. Wie wichtig eine sichere Verschlüsselung sein kann, zeigte sich zuletzt beim Abhörskandal ranghoher Offiziere der Bundeswehr, die über die Plattform Webex ausspioniert wurden.

WhatsApp führt Schloss-Symbol ein: Zunächst nur für Beta-Tester verfügbar

Zunächst ist die neue Beta-Version von WhatsApp nur für Beta-Tester verfügbar. Allerdings plant WhatsApp, wie wabetainfo.com berichtet, die neue Funktion einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Weitere Informationen zu den Sicherheitsoptionen und dem Schutz der eigenen Privatsphäre finden sich auf der WhatsApp-Website.

Das bedeutet das Schloss-Symbol:

  • Der Chat wird Ende-zu-Ende verschlüsselt
  • Nachrichten können nur auf den Geräten, auf denen der Chat abgeschickt und empfangen wird, ver- beziehungsweise entschlüsselt werden. Sie sind somit nur darauf lesbar.

Mit der Einführung dieses neuen Features dürfte WhatsApp wohl die Sicherheit des Dienstes erneut unterstreichen. Unter anderen können Nutzende ihre Privatsphäre bereits in Gruppen und Communitys schützen, indem sie eine PIN aktivieren. Diese fünf Einstellungen sollten Nutzende für ihren Datenschutz unbedingt kennen.

WhatsApp erhöht seine Sicherheitsstandards mit Schloss-Symbol: Bald können Nutzende auch mit anderen Dienstes kommunizieren

Immerhin nutzen inzwischen mehr als 2,78 Milliarden Menschen weltweit den Messengerdienst. Laut Angaben des Unternehmens wurde die Anwendung sogar mehr als fünf Milliarden Mal aus dem Google Play Store heruntergeladen. Dadurch ist die App zu einem unverzichtbaren Bestandteil der modernen Kommunikation geworden.

Zukünftig wird es für die vielen WhatsApp-Nutzer möglich sein, auch mit Nutzern anderer Plattformen wie Signal oder Telegram zu kommunizieren, selbst wenn diese keinen WhatsApp-Account besitzen. Dies wird durch den sogenannten EU-bedingten Digital Market Act ermöglicht. Allerdings müssen hierbei Sicherheitsstandards eingehalten werden, um den Schutz der Nachrichten der Nutzer während des Austauschs zu gewährleisten. Auch mit dieser Neuerung soll die Privatsphäre von Nutzenden künftig geschützt werden. (sthe)

Die Redakteurin hat diesen Artikel verfasst und anschließend zur Optimierung nach eigenem Ermessen ein KI-Sprachmodell eingesetzt. Alle Informationen wurden sorgfältig überprüft. Hier erfahren Sie mehr über unsere KI-Prinzipien.

Auch interessant

Kommentare