Wenn dieser Dinosaurier auf Edeka-Preisschild auftaucht, ist schnelles Handeln gefragt
Nanu, ein Dino auf dem Preisschild? Eine Edeka-Kundin wunderte sich, als sie in Hamburg diese Entdeckung gemacht hat. Ein angeblicher Insider liefert eine Erklärung.
Hamburg - Es gibt im Supermarkt gewisse Geheimnisse zu entdecken, von denen kaum ein Kunde weiß. Eines davon ist etwa diese Farbleiste, die bei Rewe entdeckt wurde und die eine wichtige Bedeutung hat. Einen Gemüse-Code hat unlängst ein Lidl-Marktleiter ausgeplaudert. Eine niedliche, aber erst mal unerklärliche Entdeckung hat nun eine Reddit-Nutzerin gemacht: einen Dinosaurier auf einem Edeka-Preisschild.
Edeka-Kunde entdeckt Dino auf Preisschild und wundert sich
„Warum sind auf einigen Warenschildern diese Dinos? Bei anderen Getränken war es nicht. Nur bei +/- der Hälfte“, schreibt sie zu dem Foto. Auf Rückfrage unserer Redaktion ergänzt sie, dass es sich um einen Edeka-Markt in Hamburg-Nienburg handle. Das alles ist zwar nicht bestätigt, aber es wirkt alles andere als erfunden. Gleiches gilt für die prompte Aufklärung, mit der sich ein Nutzer zu Wort meldet.
„EDEKAner hier“: Angeblicher Insider liefert prompt eine Erklärung
„EDEKAner hier. Das bedeutet, dass auf dem Schild eine alte Artikelnummer ist und es schon eine neue gibt. Ein Mitarbeiter sollte diese schnell austauschen, da dies ggf. zu Fehlbeständen führen kann.“ Im Edeka-Team ist also rasches Handeln angesagt, wenn der Dino auftaucht. Eine durchaus überraschende Auflösung für das Symbol, mit der nicht zu rechnen war.
Die angebliche Erklärung kassierte in 20 Stunden fast 400 Likes, aber keinen Widerspruch. Und das, obwohl sich bei Reddit traditionell viele Einzelhandels-Mitarbeiter herumtreiben, wie sich etwa zeigte, als sie die Sprüche verrieten, die sie nicht mehr hören können. Ein anderer Nutzer fügt zudem mit kryptischen Insider-Abkürzungen hinzu: „Alte Ware, neue Ware, geändertes Design und / oder andere GTIN. Muss man drauf achten, sonst stimmt der Bestand im WWS nicht, und die Welt findet ein jähes Ende.“
Edeka selbst hält sich übrigens bedeckt. Von dort heißt es auf Anfrage: „Wir können bestätigen, dass es sich bei der Abbildung um ein elektronisches Preisschild aus unserer Region handelt. Bitte haben Sie jedoch dafür Verständnis, dass wir grundsätzlich keine Auskünfte zu operativen, internen Prozessen geben.“
Meine news
„Wie NIEDLICH ist das denn bitte?“: Edeka-Dino sorgt für Begeisterung
Für Begeisterung sorgen der Dino und seine Bedeutung jedenfalls allemal. „Wie NIEDLICH ist das denn bitte?“, kommentiert eine Person beides und bekommt mehr als 200 Likes. Natürlich gibt es aber auch erwartungsgemäß ein paar bewusst falsche Antworten, die einfach nur zum Schmunzeln einladen: „Produkt kann Spuren von Dinosauriern enthalten“, „Das ist für die Artikel, die unten ins Regal kommen, damit sie T-Rex-sicher sind“ oder „Um das Produkt zu erwerben, muss gesprungen werden“, witzeln sie. Ein Franzose traute unlängst seinen Augen nicht, als er sich in einem deutschen Edeka umschaute. (lin)