Unzufrieden im Beruf? Job-Messe mit fast 90 Arbeitgebern und 1500 offenen Stellen

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Weilheim
  4. Penzberg

Kommentare

Zum dritten Mal finden Job-Event und Ausbildungsmesse in der städtischen Turnhalle an der Seeshaupter Straße statt, hier ein Bild von 2022. Das erste Job-Event war 2015. © Wolfgang Schörner

Rund 90 Arbeitgeber präsentieren sich am 1. Oktober bei einer Job-Messe in Penzberg. Die Ausstellerliste reicht von Handwerkern über Einzelhändler bis zu Behörden und größeren Unternehmen. Beim zehnten „Job-Event“ in Penzberg gibt es auch Neues, darunter Beratungen für Menschen, die in ihrem Job unzufrieden sind und wechseln wollen.

Katharina Panholzer, Sabine Ostermann und Nicola Schackmann von „Neuorientierung null-acht12“ organisieren für Dienstag, 1. Oktober, das zehnte „Job-Event“ in Penzberg für Arbeitgeber, die um neue Mitarbeiter werben, und für Jobsuchende. „Eine Jubiläumsausgabe“, so Katharina Panholzer. Das erste „Job-Event“ fand 2015 statt. „Penzberg ist die Wiege.“ Mittlerweile organisieren die drei Frauen an vielen Orten im Oberland diese Messen. Seit der Premiere, die noch in der Stadtbücherei stattfand, sind sie immer größer geworden.

Knapp 90 Aussteller mit über 1500 offenen Stellen

Knapp 90 Aussteller werden sich am 1. Oktober von 17 bis 20 Uhr in der städtischen Turnhalle an der Seeshaupter Straße präsentieren, der alten Wellenbadturnhalle, wie sie immer noch genannt wird. Offen ist das „Job-Event“ für alle Jobsuchenden, sowohl für Erwachsene, die ohne Arbeitsplatz sind oder wechseln wollen, als auch für Jugendliche und deren Eltern. Die fast 90 Arbeitgeber würden hochgerechnet mehr als 1500 Stellen anbieten, so Nicola Schackmann. Die Ausstellerliste reicht von Handwerksbetrieben, Dienstleistern, Kitas und Polizei über Behörden wie Stadt und Landratsamt bis zu mittelständischen und größeren Unternehmen, darunter neu zugezogene wie Ortner Anlagentechnik. Die Organisatorinnen rechnen wieder mit rund 600 Besuchern.

Für das zehnte „Job-Event“ in Penzberg kündigen sie auch Neuerungen an. Vier Experten bieten kostenlose, 15-minütige Beratungen für Menschen an, die sich neu orientieren möchten, die in ihrem alten Job unzufrieden sind, sich aber nicht trauen zu wechseln, die Unterstützung im Umgang mit Stress benötigen oder die sich selbstständig machen wollen. Interessenten können sich dafür vor Ort anmelden.

Beratung: Mut zur Veränderung im Job

Um Unzufriedenheit im Job und Mut zur Veränderung geht es auch in einem erstmals angebotenen, zweistündigen Workshop, der bereits vor der Messe um 15 Uhr startet. Anders als alle anderen Angebote ist eine Voranmeldung nötig: bis 27. September per E-Mail an info@neuorientierung0812.de.

Angeboten werden zudem 15 kurze Vorträge – so viele wie noch nie. Darin geht es zum Beispiel um Selbständigkeit, duales Studium, Pflegeausbildung und Bundeswehrkarriere. Auch ein Job-Speed-Dating gibt es wieder, bei dem alle Aussteller mitmachen. Mit einer kleinen Neuerung, so Sabine Ostermann. Die meisten Arbeitgeber vergeben, wenn die Chemie stimmt, „Gold Cards“ und damit direkte Einladungen zum internen Bewerbungsgespräch. Wer ein Speed-Dating will, meldet sich beim Info-Point.

Job-Event - Berufe - Wirtschaft - Werben für die Job-Messe in Penzberg: (v.l.): Nicola Schackmann, Katharina Panholzer, Bürgermeister Stefan Korpan, Sabine Ostermann und Wirtschaftsförderin Monique van Eijk. 9/2024
Werben für die Job-Messe in Penzberg: (v.l.): Nicola Schackmann, Katharina Panholzer, Bürgermeister Stefan Korpan, Sabine Ostermann und Wirtschaftsförderin Monique van Eijk. © Wolfgang Schörner

Nur für Schüler von Gymnasium, Realschule, Mittelschule und Montessori-Schule in Penzberg sowie der Mittelschule Benediktbeuern folgt am Mittwoch, 2. Oktober, eine eigene Ausbildungsmesse, ebenfalls mit fast 90 Ausstellern., Workshops, Vorträgen und Speed-Dating. Dort werden um die 800 Schüler erwartet.

Bürgermeister: Job-Event stärkt Standort Penzberg

Kooperationspartner beim „Job-Event“ sind die Stadt Penzberg, der Landkreis und „Passgenau“ des Familienzentrums Arche Noah. Bürgermeister Stefan Korpan (CSU) sagte bei der Präsentation, das Angebot sei wichtig für die Firmen in Zeiten des Fachkräftemangels, für Jugendliche, die so die Branchenvielfalt kennenlernen, und für Erwachsene, die wieder ins Berufsleben einsteigen oder wechseln wollen. Es stärke den Standort Penzberg.

Weitere Informationen zum Job-Event in Penzberg unter www.neuorientierung0812.de. Zu finden sind dort die Aussteller, teilweise mit Stellenangeboten, das Vortragsprogramm, das Einzelcoaching-Angebot, Infos zu Job-Speed-Dating und zum Workshop zur beruflichen Neuorientierung, für den eine Anmeldung bis 27. September (E-Mail: info@neuorientierung0812.de) nötig ist.

Auch interessant

Kommentare