Oldtimer und Bulldogs waren in Altenstadt sauber aufgereiht

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Schongau
  4. Altenstadt

KommentareDrucken

Hoch oben auf ihrem „Guldner Spessart“ die Familie Pawlitschko, Vater, Mutter und ihre drei Sprösslinge. © Kindlmann

In die Feierlichkeiten zum 150-jährigen Bestehen der Altenstadter Feuerwehr war an Christi Himmelfahrt  das Treffen von Oldtimern und  Bulldogs mit eingebunden. 194 waren es zusammen, die sich angemeldet hatten

Altenstadt - Oldtimer- und Bulldog-Treffen im Rahmen der Feierlichkeiten zum 150-jährigen Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Altenstadt: Alle Teilnehmer bekamen auf dem Festplatz Tafeln ausgehändigt, auf denen die technischen Daten ihrer Bulldogs und Oldies für die Besucher gut sichtbar waren. Neben den Bulldogs und den Oldies waren zudem auch noch betagte Motorräder zu sehen. Für die jungen Besucher wurden am Nachmittag kleine Rundfahrten auf den Traktoren angeboten. Das wurde natürlich reichlich genutzt.  

Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s auch in unserem regelmäßigen Schongau-Newsletter. Und in unserem Weilheim-Penzberg-Newsletter.

Ein Rundgang hat sich allemal gelohnt: Da hatte es sich beispielsweise der Schwabbrucker Stefan Pawlitschko mit seiner Frau und den drei Sprösslingen auf einem betagten, aber super gepflegten „Guldner Spessart“ vom Baujahr 1964 mit 14 PS bequem gemacht. Ein Stück weiter, am Stellplatz der Oldies, konnten die Besucher Kurt Henkes „Isetta“ Baujahr 1962 mit 12 PS und daneben das „Goggo Mobil“ Baujahr 1966 mit 13,5 PS begutachten.

Motor aufgebohrt

Ewas flotter war da schon Wolfgang Schällers „Ford Galaxie“ aus dem Jahr 1967. Der junge Peitinger hatte seinen Oldie von 4,7 auf 5,8 Liter Hubraum aufgebohrt. Jetzt hat der US-Oldie gut 200 PS und läuft, so Schäller, gut 120 Meilen. Mehr sieht der Tacho auch gar nicht vor.

194 angemeldete Bulldogs und Oldies waren es auf dem Festplatz.
194 angemeldete Bulldogs und Oldies waren es auf dem Festplatz.  © Kindlmann

Die Besucher genossen sichtlich diesen Tag. Im Außenbereich die betagten Fahrzeuge, im Festzelt sorgten aufmerksame Bedienungen dafür, dass niemand hungern oder dürsten musste. Oben auf der Bühne sorgte die Denklinger Musikkapelle mit abwechslungsreicher Blasmusik für die dazu passende Unterhaltung.  

Alle News und Geschichten sind auch auf der Facebook-Seite der Schongauer Nachrichten zu finden.

Am morgigen Sonntag bilden der Gottesdienst um 9.30 Uhr in der Basilika in Altenstadt und der große Festzug um 13.30 Uhr mit der Altenstadter Feuerwehr und ihren befreundeten Feuerwehren und den Altenstadter Ortsvereinen den Abschluss der Festlichkeiten.

Die Heimatzeitungen im Landkreis Weilheim-Schongau sind unter „merkur_wm_sog“ auf Instagram vertreten.

Auch interessant

Kommentare