Blaulichtticker für die Region Weilheim-Schongau: Betrunkene Autofahrerin der Polizei gemeldet
Rund um die Uhr sind Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst im Landkreis Weilheim-Schongau einsatzbereit. Hier finden Sie alle Meldungen aus dem Mai 2024 dazu.
Hier geht‘s zum Blaulichtticker vom April 2024.
Donnerstag, 2. Mai
Weilheim – Betrunkene Autofahrerin der Polizei gemeldet: Einem aufmerksamen Zeugen fiel um kurz nach Mitternacht ein unsicher fahrender Pkw von Pähl nach Weilheim auf. Schon während der Fahrt meldete er dies der Polizei Weilheim, die den Wagen schließlich in Weilheim stoppen und anhalten konnte. Am Steuer war eine Weilheimerin (52), die augenscheinlich und offensichtlich unter Alkoholeinfluss stand. Da ein Alkotest bald an die 2 Promille anzeigte, musste sich die Frau einer Blutentnahme unterziehen und ihren Führerschein abgeben.
Kinsau - Stark alkoholisierte Autofahrerin fährt Verkehrszeichen um: Am Mittwochabend gegen 19.30 Uhr befuhr eine 69-jährige Pkw-Fahrerin die Staatsstraße 2055 von Kinsau in Richtung B17. Dort wollte sie nach rechts auf die Bundesstraße einfahren, fuhr jedoch geradeaus auf eine Verkehrsinsel auf und kollidierte mit einem Verkehrszeichen. Dabei wurde sie leicht verletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 6500 Euro. Im Rahmen der Unfallaufnahme stellten die Beamten erheblichen Alkoholgeruch fest, weshalb eine Blutentnahme angeordnet wurde. Zudem wurde der Führerschein sichergestellt.
Schongau - Verkehrsunfall mit leichtverletzter Person: Am 1. Mai um 18.25 Uhr fuhr ein 23-jähriger Hohenpeißenberger mit seinem Motorroller die Staatsstraße 2014 von Birkland kommend in Richtung Schongau. Der Hohenpeißenberger wollte einen vor ihm fahrenden Pkw überholen, als dieser im selben Moment zum Linksabbiegen ansetzte. Es kam zum Zusammenstoß zwischen dem Motorroller und dem Pkw. Dabei stürzte der Hohenpeißenberger und zog sich dabei leichte Verletzungen zu. Der Sachschaden an den beiden Fahrzeugen beläuft sich auf circa 2.500 Euro.
Auch interessant
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion