„Spürbare“ Konjunkturschwäche - Energieverbrauch in Deutschland auf historischem Tiefststand

  • Kommentare
  • E-Mail
  • Teilen
  • Mehr
  • Twitter
  • Drucken
  • Fehler melden
    Sie haben einen Fehler gefunden?
    Bitte markieren Sie die entsprechenden Wörter im Text. Mit nur zwei Klicks melden Sie den Fehler der Redaktion.
    In der Pflanze steckt keine Gentechnik
    Aber keine Sorge: Gentechnish verändert sind die
IMAGO/Action Pictures Die Preisbremsen für Strom und Gas fallen zum 31. Dezember weg.

Der Energieverbrauch in Deutschland ist in diesem Jahr auf ein historisches Tief gefallen. Die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen teilte am Mittwoch in Berlin mit, sie rechne mit einem Rückgang um 7,9 Prozent im Vorjahresvergleich auf 10.791 Petajoule.

Damit liege der Energieverbrauch um mehr als ein Viertel unter dem bisherigen Höchststand von 1990. Grund ist vor allem die Konjunkturschwäche.

Vor allem die energieintensiven Industriezweige verzeichneten Produktionsrückgänge, das habe „spürbare Auswirkungen auf den Energieverbrauch“, erklärte die AG Energiebilanzen. Von der im Vergleich zum Vorjahr etwas wärmeren Witterung sei nur ein schwacher verbrauchssenkender Effekt ausgegangen. 

Verbrauchssteigernd wirkte sich dagegen die demografische Entwicklung aus, wie die AG weiter mitteilte: In diesem Jahr seien rund 1,35 Millionen Menschen zugezogen, die Gesamtbevölkerung wuchs damit auf knapp 85,5 Millionen Menschen. 

Finanzen Newsletter
Informiert sein, verstehen, die richtigen Entscheidungen treffen
Hier bekommen Sie Hintergründe zu aktuellen Finanz-Nachrichten.
Jeden Freitag als Newsletter.
* Mit einem * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder
til/afp