Gemeinderat Ochsenhausen beschließt neue Hebesätze
Der Ochsenhausener Gemeinderat hat in seiner letzten Sitzung im Jahr 2024 die sogenannten Hebesätze für die Grundsteuer und die Gewerbesteuer beschlossen.
Ochsenhausen – Die Gewerbesteuer bleibt unverändert bei 345 v. H., teilte die Stadtverwaltung mit. Bürgermeister Philipp Bürkle betonte, dass die Stadt sich nicht bereichern wolle. Man habe die Hausaufgaben gemacht und die Hebesätze so berechnet, dass die vielzitierte Aufkommensneutralität erreicht werde.
Erhöhung Grundsteuer: Neues Modell entwickelt
Klar sei aber auch, dass die Stadt nur den „großen Topf“ steuern könne und nicht jeden Einzelfall. Konkret bedeute dies, dass es aufgrund der Gesetzesänderung für die einzelnen Bürger künftig teilweise erhebliche Unterschiede geben werde. Hintergrund für den Beschluss ist ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das festgestellt hatte, dass die bisherige Verteilung der Grundsteuer nicht verfassungsgemäß sei. Deshalb haben Bund und Land dafür ein neues Modell entwickelt: Die Grundsteuer wird in einem dreistufigen Verfahren geregelt.
Zunächst wird im Grundsteuerwertbescheid der Grundsteuerwert ermittelt. Dies geschieht vereinfacht ausgedrückt bei der Grundsteuer B, in dem die relevante Grundstücksfläche mit dem Bodenrichtwert multipliziert wird. Danach wird der Grundsteuerwert mit der gesetzlich vorgegebenen Steuermesszahl multipliziert. Dieses Ergebnis ist dann der sogenannte Grundsteuermessbetrag, der im Grundsteuermessbescheid jedem Eigentümer vom Finanzamt mitgeteilt wurde. Im dritten und letzten Schritt des Verfahrens wird der Grundsteuermessbetrag mit dem von der Gemeinde festgelegten Hebesatz multipliziert. Daraus wird dann die konkrete Grundsteuer, die mit dem sogenannten Grundsteuerbescheid von der Gemeinde den Steuerzahlern zugeschickt wird.
Hebesätze treten zum 1. Januar 2025 in Kraft
Anhand von Beispielrechnungen zeigte Stadtkämmerer Ulrich Rettenmaier auf, wie sich das neue Berechnungsmodell auswirken kann. Während manche Grundstückseigentümer künftig mehr bezahlen müssen, wird es für andere auch deutlich günstiger. Einig war sich der Ochsenhausener Gemeinderat, dass die Summe, die die Stadt einnimmt, gleich bleiben soll. Um dies zu erreichen, mussten die Hebesätze an das neue Modell angepasst werden. Die festgelegten Hebesätze traten zum 1. Januar 2025 in Kraft, fortan erhalten die Eigentümer auch ihre jeweiligen Steuerbescheide.
mk/me
Mit dem Kurier-Newsletter täglich zum Feierabend und mit der neuen „Kurier“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert sein. Besuchen Sie den Memminger KURIER auch auf Facebook!