Trump-Verbündeter über Ergebnis der US Wahl: Er sollte „Golf spielen gehen“

  1. Startseite
  2. Politik

Kommentare

Laut aktuellen Prognosen wird das Ergebnis der US-Wahl 2024 knapp ausfallen. Unter welchen Umständen würde Trump eine Wahlniederlage akzeptieren?

Palm Beach – Die Spannung steigt: Wer wird das 47. Staatsoberhaupt der USA – die Demokratin Kamala Harris oder der Republikaner Donald Trump? Beide Lager fiebern dem US-Wahlergebnis entgegen, doch die Befürchtung, Trump könnte eine Niederlage nicht ohne Weiteres akzeptieren, schwebt wie ein Schatten über dem Wahlabend. Bereits vor der Wahl erhob Trump schwere Vorwürfe gegen die Demokraten und unterstellte ihnen, das Ergebnis manipulieren zu wollen. Ein enger Vertrauter Trumps, der britische Abgeordnete Nigel Farage, äußerte sich nun dazu: Sollte Trump entscheidend gegen Harris verlieren, sollte er im Interesse der Demokratie, das Ergebnis anerkennen.

Trumps Unterstützer stehen am Abend der US-Wahl 2024 an seiner Seite

Kurz vor der Wahl war der britische Politiker nach Palm Beach gereist, um seinem langjährigen Freund am Wahlabend zur Seite zu stehen. Im Interview mit The Telegraph erklärte er, dass es im Falle einer eindeutigen Niederlage für Trump an der Zeit wäre, „in Turnberry Golf zu spielen“. Zugleich zeigte sich Farage jedoch optimistisch, dass Trump die Wahl gewinnen werde.

Auch bei der Wahl 2020 stand Farage an Trumps Seite. Die Wahlniederlage damals akzeptiert der Ex-Präsident bis heute nicht. Farage erläuterte dem Telegraph, er selbst habe nie an der „gestohlenen Wahl“-Theorie festgehalten. Er hoffe und bete, dass dies dieses Mal kein Thema sei. Sollte das Wahlergebnis eindeutig ausfallen, müssten die Republikaner es akzeptieren, betonte Farage. Der eigentliche Sinn des Wählens liege schließlich darin, Konflikte friedlich zu lösen. Er äußerte jedoch auch Bedenken an der Integrität der US-Wahlen. Er habe erhebliche Zweifel an der Art und Weise, wie die Wahlen in den USA durchgeführt werden.

Die US-Wahl hat begonnen und letzte Umfragen deuteten bereits ein knappes Rennen zwischen Donald Trump und Kamala Harris an. Alle News live zur US-Wahl finden Sie in unserem Ticker. Die Live-Entwicklungen zu den ersten Ergebnissen der US-Wahl können Sie ebenfalls im Ticker verfolgen. 

Die US-Wahl zwischen Trump und Harris dürfte erneut zu einer Zitterpartie werden. Das könnte die offizielle Bekanntgabe des Ergebnisses der US-Wahl verzögern. Nach deutscher Zeit müssen sich Interessierte auf zeitliche Verschiebungen einstellen. Die US-Wahl kann derweil auch im Livestream verfolgt werden.

Knappes Rennen bei der US-Wahl 2024: Niederlage laut Trump nur durch Wahlbetrug

In den Aussagen von Farage fällt auf, dass er davon spricht, Trump solle das Wahlergebnis anerkennen, falls er entscheidend gegen Harris verliere. Laut den letzten Umfragen vor der US-Wahl wird es jedoch ein knappes Rennen um das Weiße Haus. Ob Trump auch ein weniger eindeutiges Resultat akzeptieren sollte, erklärte Farage nicht.

Trump selbst ist in dieser Frage entschlossen: Für ihn scheint klar, dass eine Niederlage nur durch Wahlbetrug der Demokraten zustande kommen könne, ungeachtet der tatsächlichen Stimmendifferenzen. Schon im Vorfeld der US-Wahl erhob er mehrfach den Vorwurf, die Demokraten könnten die Wahl manipulieren. Bei einer Wahlkampfveranstaltung im September erklärte Trump: „Wenn ich verliere – ich sage Ihnen was, das ist möglich. Weil sie betrügen. Nur so werden wir verlieren, weil sie betrügen.“ Er ging sogar so weit, Wahlbeamten mit Inhaftierung zu drohen, sollten sie nach seiner Auffassung „skrupelloses Verhalten“ bei der Stimmabgabe zeigen.

Donald Trump
Bei einer entscheidenden Wahlniederlage solle Trump, laut Nigel Farage, Golf spielen gehen. (Archivbild) © Alex Brandon/AP/dpa

Behauptungen über Wahlmanipulation bei US-Wahl 2024: Experten warnen vor Falschinformationen

Experten warnen laut der Washington Post, dass es ab dem Zeitpunkt der Stimmenauszählung zu einer Flut von Falschinformationen kommen könnte. Die vollständige Auszählung wird sich über mehrere Tage erstrecken, und bei einem knappen Ergebnis könnte eine Neuauszählung sogar Wochen dauern – Zeit, die Trump nutzen könnte, um seine Anhänger aus dem MAGA-Lager aufzustacheln. Laut Rolling Stone Magazine plant Trump, jede Verzögerung als Indiz für Wahlmanipulation darzustellen und die Legitimität der Stimmenauszählung öffentlich in Zweifel zu ziehen. Diese Strategie könnte das Vertrauen in den Wahlprozess erschüttern und eine ohnehin angespannte politische Lage weiter verschärfen.

Während die Welt mit Spannung auf das Ergebnis der US-Wahl schaut, wird Trump mit seiner Familie, Farage und weiteren engen Vertrauten die Auszählung bei einer Wahlparty in seinem Anwesen Mar-a-Lago verfolgen. Es bleibt spannend, wie sich der Ex-Präsident bei dieser Wahlauszählung verhalten wird. Sollte das Ergebnis knapp ausfallen, könnte dies die ohnehin angespannte politische Lage weiter anheizen. Der Wahlabend könnte somit nicht nur über das höchste Amt der USA entscheiden, sondern auch die zukünftige politische Stabilität des Landes auf die Probe stellen. (lw)

Auch interessant

Kommentare