US-Wahl 2024 live: Trump gegen Harris – Wer gewinnt das historische Duell?
News zur US-Wahl 2024: Donald Trump und Kamala Harris liefern sich ein enges Rennen, dessen Ausgang Geschichte schreiben wird. Der Ticker.
Das Wichtigste in
diesem News-Ticker
- Kamala Harris oder Donald Trump – So läuft die US-Wahl 2024 ab.
- US-Wahl 2024: Enges Rennen in den Swing States – Um diese Bundesstaaten kämpfen Donald Trump und Kamala Harris.
- Warten auf Ergebnis der US-Wahl 2024 – Bis zu diesem Datum muss die US-Wahl entschieden werden.
Washington, D.C. – So eng war es noch nie. Alle aktuellen Umfragen zur US-Wahl 2024 sprechen mehr oder weniger dieselbe Sprache: Es läuft auf ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Kamala Harris und Donald Trump hinaus. Wird der Ex-Präsident erneut ins Weiße Haus einziehen? Oder rückt die amtierende Vizepräsidentin auf und wird das erste weibliche Staatsoberhaupt in der Geschichte der USA?
Antworten auf diese Fragen wird die US-Wahl 2024 liefern, die seit 1792 am ersten Dienstag im November stattfindet. Bei der letzten Wahl vor vier Jahren zwischen dem damaligen Präsidenten Joe Biden und seinem Vorgänger Donald Trump stimmten 155 Millionen wahlberechtigte Bürgerinnen und Bürger ab. 81 Millionen Stimmen gingen an Biden, der damit die meisten Stimmen erhielt, die jemals ein Kandidat bei einer US-Wahl erzielt hat.
Kamala Harris oder Donald Trump
Für seinen Sieg bei der US-Wahl 2020 waren letztlich aber nur 43.000 Stimmen ausschlaggebend. Dies ist auf das komplexe Wahlsystem der USA zurückzuführen, bei dem der Präsident zwar direkt vom Volk gewählt wird, die Wahl jedoch über Wahlleute abgewickelt wird, die wiederum von den einzelnen Bundesstaaten entsandt werden. Insgesamt gibt es 538 solcher Wahlleute. Wer zuerst 270 Stimmen erhält und damit die Mehrheit bekommt, gewinnt.
In den 50 Bundesstaaten gilt in der Regel das Prinzip „Winner takes it all“ („Der Gewinner bekommt alles“): Ein Vorsprung von nur einer Stimme reicht, um alle Wahlleute des jeweiligen Bundesstaates zu erhalten. Einzige Ausnahmen von dieser Regel bilden die Bundesstaaten Maine und Nebraska.
Swing States im Fokus bei US-Wahl 2024
Aufgrund dieses Systems blicken bei der US-Wahl 2024 nicht alle auf bevölkerungsreiche Bundesstaaten wie Kalifornien oder New York. Vielmehr konzentriert sich die Aufmerksamkeit auf die sogenannten Swing States – Staaten, in denen unklar ist, ob Kamala Harris oder Donald Trump sie für sich gewinnen können.
Meine news
US-Wahl 2024: Enges Rennen in den Swing States
Bei der diesjährigen Wahl gelten folgende sieben Staaten als besonders umkämpft:
- Nevada: 6 Wahlleute
- Wisconsin: 10 Wahlleute
- Arizona: 11 Wahlleute
- Georgia: 16 Wahlleute
- Michigan: 15 Wahlleute
- North Carolina: 16 Wahlleute
- Pennsylvania: 19 Wahlleute
Laut Umfragen zu den Swing States der US-Wahl 2024 sind alle hart umkämpft. Besonders im Fokus stehen aber die größten. Während Donald Trump in North Carolina auf einen Sieg hoffen kann, wird es laut Prognosen in Michigan und Pennsylvania besonders eng. Sowohl der Kandidat der Republikaner als auch seine Konkurrentin konzentrierten sich daher im Wahlkampf auf die beiden sogenannten „Battleground-States“. Zusammen mit Wisconsin geht es in diesen drei Staaten um 44 Wahlleute.
US-Wahl 2024: Historisches Ergebnis deutet sich an
Laut Berechnungen des US-Nachrichtensenders CNN hat Kamala Harris 225 der benötigten 270 Stimmen bei der US-Wahl 2024 sicher. Donald Trump kommt in dieser Berechnung auf 219 Stimmen. Sollte einer der beiden also Wisconsin, Michigan und Pennsylvania gewinnen, wäre ein Sieg desjenigen bei der US-Wahl fast sicher.
Das Ergebnis der US-Wahl 2024 könnte historisches bedeuten. Sollte Kamala Harris siegen, wäre sie die erste Frau, die das Amt der US-Präsidentschaft übernimmt. Gewinnt Donald Trump, wäre er erst der zweite Kandidat unter 45 Männern, der in der 236-jährigen Geschichte der US-Demokratie nach einer Wahlniederlage erneut antrat und gewann.
Weitere Entscheidungen bei US-Wahl 2024
Am 5. November fällt nicht nur die Entscheidung zwischen Donald Trump und Kamala Harris. Bei der US-Wahl 2024 wird neben dem Staatsoberhaupt auch ein Großteil des US-Kongresses neu gewählt. Der besteht aus zwei Kammern: dem US-Repräsentantenhaus und dem US-Senat. Bei der diesjährigen Wahl werden alle 435 Abgeordneten des Repräsentantenhauses neu vergeben. Von den insgesamt 100 Sitzen im US-Senat stehen 34 zur Wahl. Darüber hinaus finden in elf Bundesstaaten und zwei Territorien (Amerikanisch-Samoa und Puerto Rico) Gouverneurswahlen statt.
Warten auf Ergebnis der US-Wahl 2024
Wann ein Ergebnis der US-Wahl 2024 vorliegt, weiß niemand genau. Präsident Joe Biden musste 2020 vier Tage warten, bis sein Sieg über Donald Trump feststand. Diesmal deuten die Prognosen vielerorts noch engere Entscheidungen an. Das erhöht die Wahrscheinlichkeit von Nachzählungen und Klagewellen. Auch diesmal droht deshalb eine längere Wartezeit.
„Safe Harbor Day“ ist Deadline-Day für US-Wahl
Wer die US-Wahl 2024 schließlich gewinnt, wird spätestens am 11. Dezember 2024, dem sogenannten „Safe Harbor Day“, bekannt sein. Bis dahin müssen die Bundesstaaten ihre Ergebnisse an den US-Kongress in der Hauptstadt Washington DC übermitteln.
Am 17. Dezember 2024 findet die offizielle Wahl des US-Präsidenten durch die Wahlleute statt. Ein zeremonialer Akt, dem am 20. Januar der nächste folgt: Das neue Staatsoberhaupt übernimmt die Regierungsgeschäfte. Der amtierende Präsident Joe Biden wird an diesem Tag entweder Kamala Harris und ihren Ehemann Doug Emhoff oder Donald Trump und dessen Ehefrau Melania Trump an der Pforte des Weißen Hauses begrüßen. Die kommenden Stunden und Tage werden Klarheit bringen. (dil)