Europa dominiert: Die Liste der jüngsten Milliardäre der Welt im Überblick

  1. Startseite
  2. Wirtschaft

Kommentare

Das US-Magazin Forbes bestimmt einmal im Jahr die reichsten Menschen der Welt. Diesmal wurden auch die jüngsten Milliardäre auf dem Planeten erfasst.

Berlin – In Deutschland leben aktuell nach Angaben des Manager Magazins fast 250 Milliardäre und Milliardärinnen. Das sind mehr als jemals zuvor – und das, obwohl der Wohlstand im Land insgesamt nicht gestiegen ist. Der reichste Mann des Landes ist Dieter Schwarz, Gründer des Discounters Lidl und der Kette Kaufland. 2025 liegt sein Vermögen bei 48,8 Milliarden US-Dollar.

Damit liegt er aber noch weit hinter den reichsten Menschen der Welt – nach aktuellen Angaben des US-Magazins Forbes ist er auf Platz 37 im Welt-Ranking. Auf Platz 1 steht nach wie vor Tesla-Chef Elon Musk mit einem Vermögen von 342 Milliarden US-Dollar. Die Top 15 ist auch wieder fast ausschließlich von US-Amerikanern belegt. Das sieht jedoch ganz anders aus, wenn man die Nachwuchs-Milliardäre betrachtet.

Das sind die jüngsten Milliardäre der Welt: Sieben Erben aus Deutschland

Laut Forbes sind nur 12 Prozent der Milliardäre in ihrer List unter dem Alter von 50. Noch rarer gesät sind jene, die unter 30 Jahre alt sind. Es gibt sie aber, die Jung-Milliardäre, die meisten von ihnen haben ihr Vermögen geerbt. Und die allermeisten von ihnen kommen aus Europa. Kein Land ist dabei so oft vertreten wie Deutschland.

  1. Leonardo Maria del Vecchio (29, Italien): 6,6 Mrd. US-Dollar
  2. Luca Del Vecchio (23, Italien): 6,6 Mrd. US-Dollar
  3. Clemente Del Vecchio (20, Italien): 6,6 Mrd. US-Dollar
  4. Maximilian von Baumbach (27, Deutschland): 5,4 Mrd. US-Dollar
  5. Katharina von Baumbach (25, Deutschland): 5,4 Mrd. US-Dollar
  6. Franz von Baumbach (23, Deutschland): 5,4 Mrd. US-Dollar
  7. Johannes von Baumbach (19, Deutschland): 5,4 Mrd. US-Dollar
  8. Firoz Mistry (28, Irland): 4 Mrd. US-Dollar
  9. Zahan Mistry (26, Irland): 4 Mrd. US-Dollar
  10. Kevin David Lehmann (22, Deutschland): 3,6 Mrd. US-Dollar
  11. Sophie Luise Fielmann (30, Deutschland): 2,8 Mrd. US-Dollar
  12. Ed Craven (29, Australien): 2,8 Mrd. US-Dollar
  13. Remi Dassault (23, Frankreich): 2,8 Mrd. US-Dollar
  14. Katharina Andresen (29, Norwegen): 2 Mrd. US-Dollar
  15. Alexandr Wang (28, USA): 2 Mrd. US-Dollar
  16. Alexandra Andresen (28, Norwegen): 1,9 Mrd. US-Dollar
  17. Kim Jung-min (23, Südkorea): 1,3 Mrd. US-Dollar
  18. Kim Jung-youn (21, Südkorea): 1,3 Mrd. US-Dollar
  19. Dora Voigt de Assis (27, Brasilien): 1,2 Mrd. US-Dollar
  20. Lívia Voigt de Assis (20, Brasilien): 1,2 Mrd. US-Dollar
  21. Maxim Tebar (24, Deutschland): 1,1 Mrd. US-Dollar

Auf der Liste sind nur zwei Menschen, die ihr Vermögen selbst verdient haben: Ed Craven aus Australien und Alexandr Wang aus den USA. Alle anderen sind Erben großer Vermögen.

Alexandr Wang macht mit KI ein Vermögen: Er ist der jüngste Selfmade-Milliardär

Alexandr Wang (r.) gehört zu den jüngsten Milliardären der Welt.
Alexandr Wang (r.) gehört zu den jüngsten Milliardären der Welt. © IMAGO/Kay Blake

So ist Alexandr Wang mit 28 der jüngste Selfmade-Milliardär der Welt. Schon als 16-Jähriger wurde seine Intelligenz erkannt, er galt als einer der besten Nachwuchsphysiker der Welt. Mit 18 Jahren studierte er an der Elite-Uni MIT in den USA. 2016 gründete er mit einer Partnerin sein KI-Unternehmen ScaleAI. Die Partnerin stieg 2018 aus. ScaleAI gilt als die Architektur für KI-Unternehmen wie ChatGPT, aber auch für Toyota, PayPal oder dem Verteidigungsministerium der USA bietet seine Firma die Dienstleistung an.

Ed Craven ist der zweite Selfmade-Milliardär auf der Liste. Er hat 2017 die Plattform Stake.com gegründet, ein Online-Casino. Es ist mittlerweile eines der weltweit größten Plattformen für Glücksspiele und sticht heraus, weil es auf Kryptowährung aufgebaut ist. Neben traditionellen Glücksspielen gibt es dort auch Sportwetten.

Deutsche Nachwuchs-Milliardäre: Erben von Boehringer Ingelheim, dm, Fielmann und Stihl

Die deutschen Nachwuchs-Milliardäre sind alles Kinder großer Unternehmerfamilien. Die vier Baumbach-Kinder sind die Erben von Boehringer Ingelheim, einem der ältesten und erfolgreichen Pharmaunternehmen der Welt. Der Gründer des Unternehmens, Albert Boehringer, ist der Ururgroßvater dieser Kinder.

Kevin David Lehmann ist der Erbe der Drogeriekette dm. Sophie Luise Fielmann und ihr älterer Bruder Marc sind die Erben des 1972 gegründeten Optikers Fielmann. Die Firma wurde von ihrem Vater, Günther Fielmann, gegründet. Dieser starb im Januar 2024.

Maxim Tebar, der letzte Deutsche in der Liste, ist der Erbe des Kettensägenherstellers Stihl. Das Unternehmen wurde von seinem Urgroßvater gegründet.

Auch interessant

Kommentare