Bis zu 50 Euro sparen durchs Nichtstun: Das sollten Sie vor dem Urlaub machen
Ein Rundgang durch die Wohnung, bevor Sie länger weg sind, kann dabei helfen, Geld zu sparen. Was Steckdosen und Elektrogeräte damit zu tun haben.
Der Urlaub ist für viele die schönste Zeit im Jahr – dafür sparen manche Menschen gern unter dem Jahr. Fahrt, Unterkunft, Essen oder Aktivitäten in den Ferien reißen ein Loch in die Urlaubskasse. Damit Sie etwas Geld einsparen, können Sie Ihre Wohnung vor der Abreise präparieren. Ziehen Sie am besten allen Geräten den Stecker, die nicht unbedingt laufen müssen.
Stecker ziehen bei Abwesenheit – so können Sie sparen

Leuchtende Lämpchen oder blinkende Displays sollten Sie vermeiden. Der Standby-Modus kann im Alltag verlockend sein, im Urlaub ist es allerdings besser, darauf zu verzichten. Nehmen Sie Geräte wie Fernseher, Spielekonsolen oder Ähnliches lieber komplett vom Netz. Die Verbraucherzentrale Niedersachsen empfiehlt, dass Sie auch Routern, Repeatern oder Festnetztelefonen „bedenkenlos den Stecker ziehen“ können. Im Dauerbetrieb des Routers kommen jährlich etwa 40 Euro zusammen, so die Verbraucherexperten.
Sie wünschen sich wertvolle Geldspar-Tipps? Der „Clever sparen“-Newsletter von Merkur.de hat immer donnerstags die besten Geldspar-Tipps für Sie.
Elektrische Warmwasserspeicher abstellen
Gerade wenn Sie länger weg sind, sollten Sie den elektrischen Warmwasserspeicher frühzeitig ausstellen, damit das restliche Warmwasser noch verbraucht werden kann. Bei einem dreiwöchigen Urlaub können Sie somit die Stromkosten um 31 Euro senken, informiert Bild.de und beruft sich auf Berechnungen von Verivox. Erhitzen Sie das Wasser nach dem Urlaub wieder und lassen Sie etwa zehn Liter aus allen Wasserhähnen ab, damit beugen Sie der Gefahr von Legionellen vor, berichtet die Verbraucherzentrale.
Im Haushalt können sich viele Stromfresser verstecken, diese Geräte verbrauchen am meisten Energie.
Meine news
Weitere Einsparmöglichkeiten in den eigenen vier Wänden
Folgendes können Sie des Weiteren beachten:
- Waschmaschine abschalten: Aufs Jahr gesehen kann das Gerät für den Standby-Betrieb mehr als zehn Euro verbrauchen, informiert Swrfernsehen.de.
- Kühlkombinationen: Wollen Sie den Urlaub nutzen und vorher die Gefriertruhe abtauen, bietet es sich an, das Gerät in der Abwesenheit abgestöpselt zu lassen. Sie profitieren ab einer Abwesenheit von mehr als einer Woche. Leeren Sie den Kühlschrank komplett, rentiert sich das Abstellen bereits ab wenigen Tagen. Tipp: Achten Sie bei den abgeschalteten Geräten darauf, dass Sie die Türen offen lassen.
Wer bei einem Urlaub alle nicht benötigten Geräte entfernt, kann die Stromrechnung so um bis zu 50 Euro senken, informiert Bild.de aufgrund einer Verivox-Berechnung. Aber Achtung, einfach so die Sicherung herausnehmen sollten Sie nicht. Überlegen Sie vorher dringend, ob wirklich kein Gerät Strom benötigt. Eine Tiefkühltruhe, die in Ihrer Abwesenheit abgetaut ist, ist keine schöne Überraschung nach dem Urlaub.