Kampf um die Schachkrone in Singapur: Ein Spieler des SK Weilheim ist ganz nah mit dabei
Derzeit findet in Singapur der Kampf um den Schach-WM-Titel statt. Parallel steigt dort ein Open, an dem auch ein Spieler des SK Weilheim teilnimmt.
Singapur – Die Schwachwelt blickt derzeit nach Singapur: In dem südasiatischen Stadtstaat kämpfen in diesen Tagen der amtierende Weltmeister Ding Liren (China) und Herausforderer Gukesh Dommaraju (Indien) um den WM-Titel. Ganz nah dran am Geschehen ist auch Thomas Lochte vom SK Weilheim.
Thomas Lochte bei Singapore Open am Start
Der Feldafinger (Jg. 1957) hat für das „Singapore International Open“ (29. November bis 5. Dezember) gemeldet, das eigens parallel zum WM-Kampf angesetzt wurde. Sollte sich die Gelegenheit ergeben, will Lochte auch mal eine Partie zwischen Liren und Dommaraju vor Ort verfolgen; auch in seiner Rolle als Mitarbeiter fürs Schachmagazin64..
(Alle News und Geschichten aus unserem Landkreis sind auch auf unserer Facebook-Seite zu finden.)
Vorrangig möchte der Routinier für sich selbst im A-Turnier ein gutes Ergebnis erzielen. Unter 295 Startern ist er gemäß seiner aktuellen Elo-Zahl an der 221. Stelle notiert, gehört also zu den Außenseitern. In Singapur „war ich vor rund 30 Jahren mal“, sagt Lochte, „aber damals habe ich dort kein Turnier gespielt.“
1999 Sieg bei Städte-WM über Singapur
Und dennoch hat er zum Stichwort „Singapur“ auch Sportliches zu berichten: 1999 nahm Thomas Lochte mit seinem damaligen Klub, dem SC Starnberg, in China an der Städte-WM teil. Seinerzeit kam es zu einem Duell zwischen Starnberg und Singapur, das die Oberbayern sensationell mit 4:0 gewannen. Lochte schlug dabei einen Großmeister, der das vom Deutschen initiierte Morra-Gambit falsch eingeschätzt hatte.

Thomas Lochte hat seit seinem Laufbahnstart 1972 in aller Welt Turniere gespielt. Im Jahr 2015 absolvierte er seine 3000. Turnierpartie, damals bei der oberbayerischen Meisterschaft. Ein Steckenpferd von ihm ist der Dähne-Pokal, die deutsche Einzel-Pokalmeisterschaft. Im Kreis Zugspitze ist er drauf und dran, den Rekord von Volker Wildt (20 Mal Kreis-Sieger) zu übertreffen – Lochte steht bei 19 Triumphen.
Meine news
Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s auch in unserem regelmäßigen Schongau-Newsletter. Und in unserem Weilheim-Penzberg-Newsletter.
In der Pokal-Serie für 2023 hat sich der Feldafinger als drittbester Bayer für die deutsche Endrunde qualifiziert; beim Turnier war er krankheitsbedingt nicht in Topform und belegte den 31. Platz unter 32 Qualifizierten. Heuer belegte Lochte auf Bayern-Ebene erneut den dritten Rang. Beim Endturnier in Regensburg gewann er das Viertelfinale kampflos, weil der Gegner nicht erschienen war. „Ärgerlich“ fand das Lochte.
Im Halbfinale verlor er gegen den späteren Gesamtsieger, Viktor Ratushnyi (Nürnberg), knapp in drei Blitzpartien. Geblitzt wird im Dähne-Pokal dann, wenn das eigentliche Duell mit Remis geendet hat. Im Kampf um Platz drei setzte sich Lochte dann gegen Johannes Paar (Schwandorf) mit zwei Blitzsiegen durch.