Volle Halle, enge Spiele, klares Ergebnis: Aufsteiger setzt sich gegen den Tabellenzweiten durch
Die SG Peiting-Peißenberg ist mit der ersten Mannschaft in die Bezirksoberliga aufgestiegen. Dort gelang zuletzt ein klarer Sieg – vor stattlicher Kulisse.
Peißenberg – Die Gegner waren am Ende nicht nur von der Spielstärke der SG Peiting-Peißenberg beeindruckt. „Habt ihr immer so viele Zuschauer?“, so lautete eine Frage seitens des SV Prittriching an die Gastgeber. Knapp 50 Zuschauer waren zum jüngsten Heimspiel der ersten Mannschaft in die Turnhalle der St.-Johann-Schule gekommen – für hiesige Bezirksoberliga-Verhältnisse eine gewaltige Zahl.
SG Peiting-Peißenberg ist gut in Bezirksoberliga gestartet
Der Publikumszuspruch war in der Tat außergewöhnlich, wenngleich bei der SG immer einiges los ist in der Halle. Allerdings war es eben auch so, dass in dieser Partie zwei Teams aus den oberen Tabellenregionen aufeinander trafen.
Die Aufsteiger aus Peiting und Peißenberg sind sehr gut in die Saison gestartet, aus vier Partien hatten sie zwei Siege und ein Unentschieden geholt. Der SV Prittriching, ganz im Norden des Landkreises Landsberg beheimatet, hatte nach einer Auftaktniederlage drei Siege in Serie geholt.
Im direkten Duell nun feierte die SG, zur Freude der heimischen Fans, einen 7:3-Erfolg. Der kam auch deswegen zustande, weil die Gastgeber über ein „überragendes vorderes Paarkreuz“ verfügten, wie es von SG-Seite hieß. Dennis Stetter und David Assmann gewannen alle ihre Einzel – das macht schon mal vier Punkte.

Nach den Doppeln stand es 1:1. Assmann/Johannes Eberle hatten ihr Match mit 0:3 Sätzen verloren (6:11, 10:12, 16:18), Stetter/Jonas Wittmann mit 3:1 gewonnen (11:9, 9:11, 11:5, 14:12). In den Einzeln zogen die Gastgeber dann im vorderen Paarkreuz auf 3:1 davon. Stetter besiegte Ulrich Kleinhans, früher lange beim TSV Weilheim aktiv, mit 3:0 (11:8, 12:10, 11:8). Assmann gewann derweil gegen Prittrichings Nummer eins, Christian Bechler, mit 3:1 (11:6, 3:11, 11:9, 12:10).
Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s auch in unserem regelmäßigen Schongau-Newsletter. Und in unserem Weilheim-Penzberg-Newsletter.
Meine news
Im hinteren Paarkreuz wurden die Punkte geteilt: Eberle verlor (9:11, 11:13, 12:10, 1:11), Youngster Wittmann, der bisweilen sehr schöne Ballwechsel zeigte, setzte sich durch (11:8, 11:9, 8:11, 11:9). Nach der ersten Einzel-Serie stand es also 4:2 für die SG.

Danach machten Stetter (4:11, 11:7, 11:6, 11:5) und Assmann (12:10, 4:11, 11:9, 11:5) mit ihren Siegen vorzeitig den Sieg perfekt. Beim Stand von 6:2 war die SG nicht mehr einzuholen. Im hinteren Paarkreuz durften die Zuschauer dann noch zwei Fünfsatz-Spielen beiwohnen. Eberle holte dabei einen Punkt (11:3, 11:6, 9:11, 7:11, 11:7), Wittmann musste sich knapp geschlagen geben (11:9, 7:11, 4:11, 11:9, 2:11).
Die Bilanzen
Die Bilanzen der SG-Spieler aus den bisherigen fünf Partien: Dennis Stetter (5 Einsätze/9:1 Siege), David Assmann (4/6:2), Johannes Eberle (4/3:5), Jonas Wittmann (5/5:4), Tina Frankl (1/0:2), Peter Schwanghart (1/0:1); Doppel (4:6).
Die SG Peiting-Peißenberg (7:3 Punkte) steht derzeit auf dem dritten Platz. Der SV Prittriching reiste nach dem 3:7 gleich weiter zum TSV Murnau, wo ihm am selben Abend ein 8:2 gelang. Mit 8:4 Punkten ist das Team Zweiter hinter dem souveränen Spitzenreiter TSV Unterpfaffenhofen-Germering (12:0).