Erfolgreiche Turnerinnen, zielsichere Stockschützen: Viel los im lokalen Sportgeschehen
Die Weilheimer Turnerinnen waren beim Bayern-Cup, die Stockschützen in Seeshaupt ermittelten ihre Besten: Im lokalen Sport war einiges los.
Illertissen – Mit Konkurrentinnen aus dem ganzen Freistaat maßen sich drei Turnerinnen des TSV Weilheim, die sich für den Bayern-Cup in Illertissen qualifiziert hatten. In der Leistungsklasse 2 sprangen für die Mädchen aus der Kreisstadt immerhin zwei Top-Ten-Platzierungen heraus.
Beim Bayern-Cup zweimal auf Platz sechs
In der Altersklasse „9 bis 11“ turnte Elisa Peischer am Sprung und am Boden „souverän“, wie es in einer Mitteilung heißt. Die Riesenfelgen am Barren wollten ihr allerdings an diesem Tag nicht gelingen, zweimal musste die Athletin bei diesem Element vom Gerät. Ihre Platzierung war dennoch beachtlich: Als Sechste (45,0 Punkte) unter 20 Teilnehmerinnen beendete Peischer den Wettkampf.
Altersgenossin Anna Kaltenhäuser zeigte laut dem Trainerteam „einen fehlerlosen Wettkampf“. Sie turnte im Vergleich zu Peischer weniger schwierige Elemente – 42,30 Punkte bedeuteten den 13. Rang. Gold holte Helene Huber (48,25) vom TSV Jetzendorf. Für Rang drei wären in dieser Klasse 47,40 nötig gewesen.
(Unser Weilheim-Penzberg-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region.)
Eine gute Leistung bot Lina Hörenz in der Klasse der Zwölf- und 13-Jährigen. Auf dem Schwebebalken turnte sie einen Menicelli auf dem Balken – ein rückwärts ausgeführter Überschlag mit gespreizten Beinen. Am Boden zeigte Hörenz eine ganze Schraube. Die TSV-Turnerin erhielt für ihre Übungen an allen vier Geräten 45,80 Punkte, damit wurde sie Sechste. Für Bronze wären an diesem Tag 47,45 Punkte nötig gewesen. Den ersten Platz belegte Amelie Richardson (49,15) vom TSV Weißenhorn.
Stockschießen: Zwei Turniere in Seeshaupt
Seeshaupt– Im 35. Jahr ihres Bestehens richteten die Seeshaupter Stockschützen binnen drei Tagen zwei Turniere aus. Mit dem Wetter hatten die Organisatoren allerdings Pech: „Leider hat es bei beiden Turnieren kein Sonnenstrahl geschafft, die dichte Wolkendecke zu durchdringen“, heißt es in einer Mitteilung. Den Spaß an der Sache ließen sich die Teilnehmer allerdings nicht verderben.
Meine news

Den Auftakt machte die Vereinsmeisterschaft. 14 Männer und drei Frauen kämpften um den Titel. Das beste Ergebnis auf den Pflastersteinbahnen erzielte Markus Ogris mit 108 Punkten. Die Plätze zwei und drei nahmen Christoph Baulechner (94) und Edmund Bücherl (92) ein. Das beste Resultat bei den Frauen erzielte Petra Ogris (46), die in der Gesamtwertung auf dem 14. Rang landete.

Zwei Tage später stand die Seeshaupter Dorfmeisterschaft auf dem Programm. Als beste Mannschaft tat sich die Truppe „Bauwong Oppenried“ hervor, die alle ihre Partien gewann. Der zweite Platz ging ans Team „Fischer“ (20:2 Punkte). Im Kampf um den dritten Platz entschied – aufgrund der Punktgleichheit zweier Moarschaften – die Stocknote: Da hatte der „Burschenverein Seeshaupt Stöckerer“ (+35) knapp die Nase gegenüber „Seebayra“ (+29) vorn.