Großer Endspiel-Sonntag im Pokal: TSV Hohenpeißenberg hat gleich drei Eisen im Feuer

  1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport
  4. Weilheim

KommentareDrucken

Überraschung im Pokal: Das Team des TSV Hohenpeißenberg III (von links Gerhard Bertl, Tobias Hornik, Freddy Haberstock, Andreas Rößle) kegelte mehrere höherklassige Teams aus dem Wettbewerb und steht nun im Final-Four. © Privat

Im Pokal stehen für die Tischtennis-Klubs aus der Region die Final-Four-Turniere an. Gleich drei Teams hat der TSV Hohenpeißenberg dabei, der auch im Ligabetrieb glänzt.

Hohenpeißenberg – Die Sache birgt durchaus einiges an Brisanz: Im Kampf um den Pokalsieg auf Ebene der Bezirksklassen duellieren sich die Hohenpeißenberger untereinander. Sowohl die zweite als auch die dritte Mannschaft hat es ins Final-Four-Turnier geschafft, das am Sonntag, 3. März, über die Bühne geht.

Auf alle Fälle ist es für den Klub vom bayerischen Rigi ein beachtlicher Erfolg, denn immerhin waren 118 Teams aus dem Bezirk Oberbayern-Süd in den Pokal gestartet. In fünf Runden kämpften die Teams um den Finaleinzug.

TSV Hohenpeißenberg II und III in ihren Ligen Tabellenerster

Das Abschneiden im Pokal fügt sich gut in die Auftritte im Ligabetrieb ein. Der Verein, dessen erste Garnitur in der Landesliga Südsüdwest als Tabellenzweiter eine sehr gute Rolle spielt, ist auch im Bezirk hervorragend unterwegs. Die Gründe dafür sind zum einen Neuzugänge für die erste Mannschaft (Florian Kaindl, David Bruns, Thomas Bruns) und zum anderen eine Umstrukturierung im Spielsystem von sechs auf vier Spielern.

(Die Heimatzeitungen im Landkreis Weilheim-Schongau sind unter „merkur_wm_sog“ auf Instagram vertreten.)

Dadurch rückten etliche Akteure, die in der Saison 2022/2023 noch am Bezirksoberliga-Titel und am Aufstieg in die Landesliga beteiligt waren, in die zweite und sogar dritte Mannschaft. Entsprechend fiel die Zielsetzung aus: Es sei klar gewesen, so TSV-Spieler Gerhard Bertl, dass es für die jeweiligen Teams nur um die Meisterschaft gehen kann. Diesbezüglich sieht es, nach etwa zwei Dritteln der Saison, bestens aus.

Der TSV Hohenpeißenberg II führt in der Bezirksklasse B die Tabelle mit 28:0 Punkten an und hat bei noch vier ausstehenden Spielen satte sechs Punkte Vorsprung auf den Tabellenzweiten TTC Birkland. In den 14 Partien gab es neunmal ein 8:0. Die meisten Punkte sammelten Martin Goldbrunner (13:0 Siege), Thomas Bruns (16:0), David Bruns (10:0), Daniel Vögl (21:0) und Gerhard Bertl (12:0).

Final-Four-Turniere im Bezirk am Sonntag, 3. März, in Söcking

Beeindruckend ist auch die Bilanz der dritten Mannschaft, die in der Bezirksklasse D (Gruppe 9) mit 22:0 Punkten ebenfalls noch verlustpunktfrei ist. Der größte Verfolger, der TSV Steingaden II (21:3), liegt zwar dicht auf, allerdings müsste schon viel schiefgehen, sollten die Hohenpeißenberger den Titel noch aus der Hand geben. In der Rückrunde absolvierten drei TSV-Spieler alle Partien: Freddy Haberstock (8:0), Andreas Rößle (6:0) und Tobias Hornik (5:0).

(Unser Weilheim-Penzberg-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region.)

Das Final-Four-Turnier

Verbandsebene: Termin: Sonntag, 3. März. Spielort: Turnhalle des SV Söcking. Beginn: 9.30 Uhr. Teilnehmer: TSV Hohenpeißenberg, TSV Gräfelfing II, TSV 1880 Starnberg II.

Ebene der Bezirksligen: Termin: Sonntag, 3. März. Spielort: Turnhalle des SV Söcking. Beginn: 9.30 Uhr. Teilnehmer: SF Gmund-Dürnbach, TSV Gräfelfing V, SV Eurasburg-Beuerberg, SG Peiting/Peißenberg.

Ebene der Bezirksklassen: Termin: Sonntag, 3. März. Spielort: Turnhalle des SV Söcking. Beginn: 9.30 Uhr. Teilnehmer: TSV Hohenpeißenberg II, SV Igling, SV Igling II, TSV Hohenpeißenberg III.

Zurück zum Pokal: Da sorgte insbesondere die dritte Mannschaft im Verlauf des Wettbewerbs schon für die ein oder andere Überraschung. Im Achtelfinale bezwang das Team den TSV Wolfratshausen, verlustpunktfreier Tabellenführer der Bezirksklasse A Südost, mit 4:3. In einem spannenden Match mit zwei Fünfsatzerfolgen setzten sich die drei Ligen tiefer spielenden Hohenpeißenberger durch. Der zweiten Garnitur gelang, ebenfalls im Achtelfinale, ein eher überraschender 4:0-Auswärtserfolg beim SV Oberbrunn/Unterbrunn, der in der Bezirksklasse A Nordost das Tableau anführt.

Apropos Pokal – da haben die Hohenpeißenberger noch ein weiteres Eisen im Feuer. Denn die erste Mannschaft hat sich, auf Ebene der Verbandsteams (Landesliga/Verbandsliga), ebenfalls fürs Final-Four im Bezirk qualifiziert. Bei den Teams der Bezirksligen hat die SG Peiting-Peißenberg, Tabellenführer der Bezirksliga Süd, den Sprung unter die besten vier geschafft. Alle drei Endrunden finden beim SV Söcking (Franz-Dietrich-Halle, Alersbergstraße) statt.

(Unser Schongau-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region.)

Für die jeweiligen Turniersieger, erklärt Hans-Peter Koller, beim BTTV Vorstand für Mannschaftssport, geht es im Pokal weiter. Insgesamt gibt es in Bayern 16 Tischtennis-Bezirke. Die Gewinner haben das Recht, an der dann folgenden Bezirksbereichsmeisterschaft teilzunehmen. Dabei treffen pro Ligaebene jeweils vier Erste, wieder in einem Final-Four, aufeinander – im hiesigen Fall die Sieger aus Oberbayern Süd, Oberbayern-Mitte, Schwaben-Nord und Schwaben-Süd. Wer dort triumphiert, darf um den bayerischen Pokaltitel antreten.

Auch interessant

Kommentare