Mann gerät in Gegenverkehr: Autofahrerin stirbt nach schwerem Unfall in Bayern
Nach einem schweren Unfall in Oberfranken stirbt eine Frau im Krankenhaus. Die Gründe für den Unfall sind noch unklar.
Frensdorf - Ein Mann gerät mit seinem Auto in den Gegenverkehr. Eine entgegenkommende Autofahrerin kann nicht mehr ausweichen. Es kommt zum Zusammenstoß - mit schlimmen Folgen.
(Übrigens: Unser Bayern-Newsletter informiert Sie täglich über alle wichtigen Geschichten aus Bayern. Jetzt nach einer kurzen Registrierung bei unserem Medien-Login USER.ID anmelden.)
Schwerer Unfall bei Frensdorf im Landkreis Bamberg: Frau stirbt im Krankenhaus
Eine Autofahrerin ist nach einem Frontalzusammenstoß in Oberfranken an ihren schweren Verletzungen gestorben. Die 63-Jährige wurde im Rettungswagen reanimiert, erlag jedoch wenige Stunden später im Krankenhaus ihren Verletzungen, wie die Polizei mitteilte.
Unfallverursacher per Luftrettung in Krankenhaus gebracht – Autofahrerin stirbt bei Crash nahe Frensdorf
Der 58-jährige Unfallverursacher wurde am Dienstagnachmittag (5. August 2025) per Luftrettung in ein Krankenhaus gebracht. Beide Personen mussten zuvor von der Feuerwehr aus ihren Fahrzeugen bei Frensdorf im Landkreis Bamberg befreit werden. Die Ursache, warum der 58-Jährige auf die Gegenfahrbahn geriet, ist noch nicht bekannt.
Weitere schwere Unfälle in Bayern: US-Soldat stirbt - Fahrzeug geht in Flammen auf
Ein junger Soldat verliert sein Leben bei einem schweren Autounfall. Trümmerteile flogen nach dem Crash weit in den Wald, das Fahrzeug ging in Flammen auf. Die Ermittlungen zur Unfallursache laufen auf Hochtouren. Auf der A9 in Bayern hat sich kürzlich ein folgenschwerer Unfall im Baustellenbereich ereignet. Die mehr als 20 Tonnen Schweinehälften wurden auf ein anderes Fahrzeug umgeladen. Eine stundenlange Bergung war die Folge. (kam/dpa)
Auch interessant
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion