Lkw-Fahrer verunglückt auf Autobahn und scheint nur leicht verletzt – Mann stirbt im Krankenhaus
Ein Lkw-Fahrer verunglückte auf der A3. Trotz schneller Hilfe verstarb er im Krankenhaus. Die genaue Ursache ist noch unklar.
Behringersdorf - Am Samstag, dem 25. Januar 2025, ereignete sich gegen 8.34 Uhr auf der A3 ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein 64-jähriger Lkw-Fahrer ums Leben kam.
Schwerer Unfall auf A3 bei Behringersdorf: Fahrer schien zunächst nur leicht verletzt
„Nach ersten Erkenntnissen befuhr der 64-jährige Osteuropäer mit seinem Sattelzug die rechte Fahrspur der A3 auf Höhe Behringersdorf in Fahrtrichtung Würzburg, als dieser alleinbeteiligt mit seinem Fahrzeuggespann nach rechts von der Fahrbahn abkam und dort zuerst auf einer Länge von ca. 80 m eine Leitschutzplanke beschädigte.“ Das berichtet die Verkehrspolizei Erlangen in einer Pressemitteilung am Sonntag. Im weiteren Verlauf geriet der Sattelzug vollständig von der Straße ab und kippte im Böschungsbereich auf die rechte Seite.
Der Fahrer, der anfangs nur leicht verletzt und ansprechbar schien, konnte sich nicht selbst aus dem verunglückten Sattelzug befreien. Erst die eintreffende Feuerwehr konnte ihn aus dem Führerhaus bergen. Trotz sofortiger medizinischer Versorgung vor Ort verschlechterte sich der Gesundheitszustand des 64-Jährigen rapide, und er verstarb kurze Zeit später im Krankenhaus.
(Unser Nürnberg-Newsletter informiert Sie über alle Entwicklungen, News und Geschichten aus der Franken-Metropole.)
Medizinische Gründe wohl Ursache für tödlichen Unfall auf A3
Nach aktuellem Ermittlungsstand könnten medizinische Gründe sowohl den Unfall als auch den späteren Tod des Fahrers verursacht haben. Die Verkehrspolizeiinspektion Erlangen übernahm unter der Leitung der Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang. Der Unfall verursachte einen Sachschaden von insgesamt etwa 60.000 Euro am Sattelzug und an der Außenschutzplanke.
Meine news
Die umfangreichen Bergungsmaßnahmen des umgekippten Sattelzuges dauerten bis etwa 17.30 Uhr und führten zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen auf der A3. An der Unfallstelle waren zahlreiche Einsatzkräfte im Einsatz, darunter das Bayerische Rote Kreuz, die Feuerwehr Erlangen, die Autobahnmeisterei Erlangen und das Technische Hilfswerk Lauf. (kam)
Auch interessant
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion