Horror-Crash in Bayern: Audi kracht bei wohl 220 km/h gegen Baum – Fahrer tot

  1. Startseite
  2. Bayern

Kommentare

Ein tragischer Unfall nahe Gerolsbach: Ein Auto prallt gegen einen Baum. Die Ursache bleibt zunächst ein Rätsel. © vifogra / Schmelzer

Mitten in der Nacht verunglückt ein Mann tödlich. Das Auto wurde in zwei Teile gerissen. Die Tachonadel blieb bei 220 km/h stehen.

Gerolsbach – In der Nacht auf Samstag, 15. März, ist ein Autofahrer in Oberbayern bei einem heftigen Unfall noch vor Ort seinen Verletzungen erlegen. Er war mit seinem Audi bei wohl extrem hoher Geschwindigkeit gegen einen Baum geprallt. Das Auto wurde dabei in zwei Teile gerissen, der herumliegende Tacho zeigte noch eine Geschwindigkeit von 220 km/h an.

Horror-Unfall in Bayern: Audi in zwei Teile gerissen – Fahrer stirbt noch vor Ort

In der Nähe von Gerolsbach im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm ist ein Mann mit seinem Auto gegen einen Baum gefahren und dabei ums Leben gekommen. Der Wagen des 41-Jährigen sei in der Nacht aus zunächst ungeklärter Ursache in einer leichten Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn abgekommen, erklärte ein Polizeisprecher.

(Übrigens: Unser Bayern-Newsletter informiert Sie täglich über alle wichtigen Geschichten aus Bayern. Jetzt nach einer kurzen Registrierung bei unserem Medien-Login USER.ID anmelden.)

Audi-Fahrer stirbt noch an der Unfallstelle – Tachonadel bei 220 km/h stehengeblieben

Vor Ort bot sich den Einsatz- und Rettungskräften ein Bild der Verwüstung. Der Audi des 41-jährigen Autofahrers wurde durch den Aufprall in zwei Teile gerissen. Für den Mann kam derweil jede Hilfe zu spät – er erlag noch an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen, berichtet die Polizei weiter.

Bei dem Aufprall wurde der Audi des tödlich verunglückten Fahrers in zwei Teile gerissen.
Bei dem Aufprall wurde der Audi des tödlich verunglückten Fahrers in zwei Teile gerissen. © vifogra / Schmelzer

Nach dem Unfall sei die Tachonadel des Autos bei 220 Kilometern pro Stunde stehen geblieben. Ob dies tatsächlich die gefahrene Geschwindigkeit war, sei laut dem Sprecher zunächst unklar. Die Polizeiinspektion Pfaffenhofen an der Ilm wird nun versuchen, die konkrete Unfallursache zu ermitteln. (fhz)

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion