Neues Buch über Donald Trump enthüllt pikante Details

  1. Startseite
  2. Leben
  3. Buchtipps

Kommentare

Insider enthüllt: Trumps Machtkampf mit Musk, geheime Deals und wie der Präsident die Medien in Angst und Schrecken versetzt.

Hinweis an unsere Leserinnen und Leser: Bei einem Kauf über die enthaltenen Links erhalten wir von Partnern eine Provision. Für Sie ändert sich dadurch nichts.

Der renommierte Autor Michael Wolff hat mit seinem neuesten Werk „Alles oder nichts“ erneut für Furore gesorgt. Das Buch, das tiefe Einblicke in das Leben und die Machenschaften des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump gewährt, hat bereits vor seiner Veröffentlichung heftige Diskussionen ausgelöst.

Enthüllungsbuch über Donald Trump sorgt für Diskussionen

Trump auf einer Pressekonferenz (Archiv)
Ein neues Enthüllungsbuch wirft Licht auf Trumps Machtspiele. Wolff zeigt, wie Trump Anklagen in politisches Kapital verwandelt (Symbolbild) © Chris Kleponis/ZUMA Press Wire/Imago

Wolff, der für seine scharfe Beobachtungsgabe und seinen unverblümten Schreibstil bekannt ist, hat Trump über Jahre hinweg intensiv beobachtet und analysiert. In seinem vierten Buch über den umstrittenen Politiker zeichnet er das Bild eines Mannes, dessen Macht trotz zahlreicher Kontroversen und rechtlicher Probleme stetig gewachsen ist.

Bleiben Sie auf dem Laufenden zu Neuerscheinungen, Buchtipps und Streaming-News mit dem kostenlosen Newsletter unseres Partners 24books.de.

Das Buch offenbart eine Reihe brisanter Details über Trumps Privatleben und seine politischen Machenschaften. Wolff beschreibt Trump als einen impulsgetriebenen und rachsüchtigen Menschen, der die Medien geschickt zu kontrollieren weiß, so Sueddeutsche.de. Ein besonders pikantes Detail ist die Beziehung zwischen Trump und seiner Frau Melania, die laut Wolff „wie zwei Fremde“ leben.

Donald Trumps zweite US-Präsidentschaft ist eines der größten politischen Comebacks aller Zeiten und erschüttert die Welt. Das beweist schon der Weg, auf dem er zurück ins Weiße Haus gelangt ist. Der Journalist und Bestsellerautor Michael Wolff hat Trump dabei so eng begleitet wie niemand anderes: Wir dringen in die Kitschwelt von Mar-a-Lago ein, sitzen in unterkühlten Gerichtssälen und im Wohnzimmer des Trump Tower in New York; wir beobachten den US-Präsidenten bei seinen Ausrastern, Geistesblitzen und täglich vierstündigen Golfrunden; wir lernen seine schillernde Entourage kennen, die jetzt auf einflussreichen Posten in Washington sitzt.

Wolff enthüllt auch, wie Trump seine Macht nutzt, um Medien und politische Gegner einzuschüchtern. So soll der Präsident den Fernsehsender CBS auf zehn Milliarden Dollar verklagt haben, weil dieser angeblich ein Interview mit Vizepräsidentin Kamala Harris zu ihren Gunsten bearbeitet hatte. Auch andere Medienunternehmen wie ABC und CNN sollen unter Druck geraten sein, was zu Vergleichen und personellen Veränderungen führte, so Sueddeutsche.de.

Michael Wolff „Alles oder nichts“: Trumps Umgang mit Kritik

Ein zentraler Aspekt des Buches ist Trumps Umgang mit den zahlreichen Anklagen gegen ihn. Wolff beschreibt, wie Trump diese rechtlichen Herausforderungen in politisches Kapital umwandelt. „Wenn man als Politiker viermal angeklagt ist, ist man eigentlich erledigt“, erklärt Wolff. „Nicht aber Donald Trump. Er macht die Anklagen zum Wahlkampf, weil diese ihm absolute Aufmerksamkeit garantieren.“ Der Autor betont, dass Trump eine einzigartige Fähigkeit besitze, Konflikte zu seinen Gunsten zu nutzen. „Er war 14 Jahre Reality-TV-Star, er kennt die Techniken“, so Wolff. „Es war die riskanteste politische Wette aller Zeiten: Verurteilt mich – oder wählt mich.“

Michael Wolff beleuchtet auch Trumps Beziehungen zu anderen einflussreichen Persönlichkeiten. Besonders interessant ist die Dynamik zwischen Trump und dem Tech-Milliardär Elon Musk. „Trump muss Musk dominieren, um ihn fallen zu lassen“, erklärt Wolff und deutet damit auf ein komplexes Machtverhältnis zwischen den beiden hin.
Darüber hinaus thematisiert das Buch Trumps Verbindungen zu Jeff Yass, einem der reichsten Männer Amerikas, der Trump finanziell unterstützt. Diese Beziehungen werfen Fragen über neue Formen der Vetternwirtschaft in Washington auf.

Wie bei Wolffs früheren Trump-Büchern haben auch diesmal Trumps Mitarbeiter und Verbündete schnell reagiert. Viele von ihnen bestreiten, mit Wolff gesprochen zu haben, und bezeichnen das Buch als Fiktion, so Tagesspiegel.de. Wolff selbst sieht darin ein „zynisches Spiel“ und behauptet, dass viele dieser Personen ihn privat kontaktieren, während sie ihn öffentlich kritisieren.

Michael Wolff „Alles oder nichts“: Fazit

Wer in die Welt von Trump und seine Vorgehensweise eintauchen möchte, ist mit Michael Wolffs „Alles oder nichts“ bestens beraten. Auch diese Bücher über Trump könnten Sie interessieren.

Michael Wolff „Alles oder nichts“ (OT „All or Nothing“)

Übersetzt von Ulrike Strerath-Bolz, Monika Köpfer, Gregor Hens, Thomas Gunkel, Sylvia Bieker, Pieke Biermann und Stefanie Römer

2025 Droemer, ISBN-13 978-3-426-28480-3

Preis: gebunden 28 €, 480 Seiten

Bei Thalia bestellen

Auch interessant

Kommentare