Musk zweifelte an Trump: Alter Tweet rückt Interview vor US-Wahl in ein neues Licht

  1. Startseite
  2. Politik

Elon Musks Zweifel an Donald Trump: Alter Tweet rückt Interview vor US-Wahl in ein neues Licht

Kommentare

Elon Musk unterstützt den republikanischen Kandidaten Donald Trump bei der US-Wahl 2024. Früher wählte Musk nach eigener Aussage Biden (Archivbild) © IMAGO/Jakub Porzycki

Musk hat öffentlich verkündet, Trump bei der US-Wahl 2024 zu unterstützen. 2020 wählte Musk noch Biden und äußerte in Posts und Gesprächen Kritik an Trump.

Washington D.C. – Bei der US-Wahl 2020 hat der Tech-Milliardär und Tesla Chef Elon Musk nach eigenen Angaben für US-Präsident Joe Biden gestimmt. Heute scheint von dieser politischen Überzeugung nicht mehr viel übrig. Biden war für die Demokraten im Rennen um die Präsidentschaft, die Musk später als „Partei der Spaltung und des Hasses“ bezeichnete. Heute unterstützt Musk den Kandidaten der Republikaner, Donald Trump. Am Montagabend tauschte sich der Tesla-Chef in einer Live-Unterhaltung zwei Stunden lang mit Trump auf seiner Plattform X aus.

Was als „Interview“ angekündigt war, wurde zu einer Art Wahlkampfauftritt für den Ex-Präsidenten. Obwohl Musk heute offenkundig ein Trump-Supporter ist, hatte er in der Vergangenheit ein zwiegespaltenes Verhältnis zu Trump. Das zeigt sich bei einem Blick in frühere Tweets des X-Eigentümers.

US-Wahl 2024: Elon Musk – vom Trump-Skeptiker zum Trump-Supporter

So schrieb Musk im Jahr 2022 über Trump: „Ich hasse den Mann nicht, aber es ist Zeit für Trump, seinen Hut aufzuhängen und in den Sonnenuntergang zu segeln.“ Zu Beginn des aktuellen Wahlkampfs hatte Musk versucht, Trumps Herausforderer unter den Republikanern, Ron DeSantis, groß zu machen. So schrieb Musk auf X: „Trump wäre am Ende seiner Amtszeit 82 Jahre alt, was zu alt ist, um Chef von irgendetwas zu sein, ganz zu schweigen von den Vereinigten Staaten von Amerika.“

Für DeSantis fügte er hinzu, wäre es bei der US-Wahl 2024 „leicht gegen Biden gewinnen“. Zum Zeitpunkt des Posts sollte Biden noch als Kandidat der Demokraten bei der US-Wahl im November antreten.

Musks Kritik an Trump vor der US-Wahl 2016: „Nicht die Art von Charakter, die gutes Licht auf USA wirft“

Auch vor der Präsidentschaftswahl im Jahr 2016, bei der Trump zum Präsidenten gewählt wurde, sagte Musk gegenüber dem US-Sender CNBC, dass Trump „nicht die Art von Charakter zu haben scheint, die ein gutes Licht auf die Vereinigten Staaten wirft“. Im Jahr 2020 bezeichnete Musk Trump laut Bericht der New York Times in einem Gespräch mit einem Mitarbeiter als „eiskalten Verlierer“. Ebenso soll Musk in einer privaten Nachricht, die von Times eingesehen wurde, vorausgesagt haben, dass Trumps Tage als politischer Akteure gezählt seien.

Seine Skepsis gegenüber dem republikanischen Kandidaten scheint Musk abgelegt zu haben. Innerhalb einer Stunde infolge des Attentatversuchs auf Trump in Pennsylvania im Juli erklärte Musk auf X: „Ich unterstütze Präsident Trump voll und ganz und hoffe auf seine schnelle Genesung.“ Musk soll laut Times-Bericht auch auf Trumps Vize-Wahl eingewirkt haben. Der Tesla-Chef habe sich privat dafür eingesetzt, dass Trump den Senator aus Ohio, J.D. Vance, zu seinem Running Mate macht. (pav)

Auch interessant

Kommentare