„Ein cooles Event“: Bahn-Ass zeigt bei GaPa-Trail seine auch seine Trailrunning-Stärke

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Weilheim
  4. Weilheim

Kommentare

Gesamtsechster: Lukas Parockinger aus Weilheim überzeugte auf der Mittelstrecke. © Privat

Beim GaPa-Trail waren mehrere Athleten aus dem Landkreis dabei. Julia Rath gewann gar die Kurzstrecke, Lukas Parockinger feierte ein tolles Debüt.

Garmisch-Partenkirchen – Als er vom Eckbauer herunter in Richtung Partnach stürmte, „da habe ich gemerkt, dass es läuft“, sagte Lukas Parockinger. An diversen Athleten zog er schnellen Schrittes vorbei. Der 22-jährige Weilheimer war erstmals beim „GaPa-Trail“ am Start, die Mittelstrecke (circa 20 Kilometer/850 Höhenmeter) hatte er sich ausgesucht. Auf eine spezielle Platzierung hatte er es vorab nicht abgesehen, „ich wollte im Ziel einfach zufrieden mit mir sein und alles gegeben haben“.

2000 Starter bei GaPa-Trail auf verschiedenen Strecken

Nach dem Überqueren der Ziellinie im Skisprungstadion war Parockingers Tank tatsächlich leer, „da musste ich mich erst mal hinsetzen“. Zugleich war er sehr flott unterwegs gewesen, mit der Zeit von 1:47:09 Stunden belegte er bei den Männern den sechsten Gesamtplatz unter 178 Finishern.

In der Altersklasse M20 wurde Parockinger gar Zweiter hinter Gesamtsieger David Reichl. Zäh waren für den Weilheimer, der die Langdistanzen im Traillauf im Blick hat und darauf trainiert, vor allem die letzten paar Kilometer, die flach auf Asphalt zum Stadion führten. Da spielte dann auch der Gegenwind eine Rolle.

(Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s jetzt auch in unserem regelmäßigen Weilheim-Penzberg-Newsletter.)

Für den Pollinger Peter Grünebach (76) war der GaPa-Trail hart, aber nicht wegen der teils sehr steilen Anstiege, sondern weil „über tausend Höhenmeter runterwärts zu laufen“ waren – und das „auf teils durch den Regen in der Nacht glitschig gewordene, durch Steine versetzte Knüppelpfade“. Der Routinier, für die LG Staffelsee-Murnau angetreten, hatte die Langdistanz (rund 27 Kilometer) gewählt.

Gerutscht, aber nicht gestürzt

Mit seinen Triathlonschuhen geriet der Pollinger mehrmals ins Rutschen, einen Sturz konnte er aber verhindern. Als einziger Teilnehmer der M75-Klasse überquerte der Triathlon-Spezialist nach 4:14:40 Stunden die Ziellinie. Damit ließ er in der Gesamtwertung noch 19 Männer hinter sich.

GaPa-Trail 2025, Peter (76) und Marianne (71) Grünebach aus Polling.
Triathleten als Trailläufer: Peter und Marianne Grünebach aus Polling zeigten auf ihren Strecken als älteste Teilnehmer beim GaPa-Trail starke Vorstellungen. Das Ehepaar startete für die LG Staffelsee-Murnau. © privat

Zusammen mit der ältesten Teilnehmerin der Langstrecke, Karin Hofmann (W65), bekam er einen Pokal mit der Aufschrift „Stark – Ältester Finisher Langstrecke“ überreicht. Der Pollinger fand es „eine dankenswerte und charmante Anerkennung der Leistung der Ältesten“.

Ehefrau Marianne Grünebach (71) lief die Kurzstrecke (10 Kilometer/350 Höhenmeter), die – genau wie Mittel- und Langstrecke – am Schluss rund um den Riessersee und zurück zum Stadion führte. Die Pollingerin hatte sich Trailschuhe angezogen und kam damit auf dem glitschigen Geläuf gut zurecht – und das auch ohne Stöcke. Als älteste Starterin und einzige M70-Athletin kam sie nach 1:29:47 Stunden ins Ziel. Marianne Grünebach ließ insgesamt noch 46 Frauen und Männer hinter sich.

Julia Rath gewinnt mit klarem Vorsprung

Gar als schnellste Frau lief Julia Rath auf der Kurzstrecke über die Finishlinie. Die Penzbergerin ist als Hindernisläuferin bekannt, hat nun aber – nach einem Jahr mit vielen Verletzungen – auch den Traillauf für sich entdeckt. Auf Teneriffa absolvierte sie vor einigen Wochen ihre Premiere. Beim „UTMB Tenerife Bluetrail“ belegte sie über die 24 Kilometer (1300 Höhenmeter auf/1900 Höhenmeter ab) den 13. Gesamtplatz bei den Frauen. „Das hat total Spaß gemacht.“

GaPa-Trail 2025, Julia Rath aus Penzberg, Siegerin auf der Kurzstrecke.
Blumen für die Siegerin: Julia Rath aus Penzberg gewann bei den Frauen auf der Kurzstrecke. © Privat

Zum Gapa-Trail „habe ich mich recht spontan angemeldet“, sagte Rath. Insgesamt sei es „ein cooles Event“ gewesen. Auf den drei Strecken gingen bei der dritten Auflage der Veranstaltung rund 2000 Frauen und Männer an den Start.

Auf der Kurzstrecke dominierte Rath das Geschehen, gewann souverän mit 50:20 Minuten die Frauenwertung. „Ich hätte nicht gedacht, dass ich mit sieben Minuten Vorsprung gewinne“, sagte sie mit Blick auf die Ergebnisliste. Mit ihrer Zeit hätte Rath bei den Männern den vierten Platz belegt.

Ergebnisse beim GaPa-Trail:

Kurzstrecke (10 Km/350 Hm)

Frauen: 1. Julia Rath (Penzberg) 50:28, 2. Paula Kiese (SC Partenkirchen) 57:33, 3. Anna Kohl (Stiftung Wadentest) 58:24, ... 13. Angelika Wilke (Penzberg) 1:06:08, 28. Sarah Mundigl (Penzberg) 1:10:33, 70. Julia Mayer (Weilheim) 1:19:46, 111. Marianne Grünebach (LG Staffelsee Murnau) 1:29:47.

Männer: 1. Matthias Weissnicht (MRPlaybird.com) 46:39, 2. Simon Schermak (Finanzamt Garmisch-Partenkirchen) 48:07, 3. Even Panasevich (Garmisch-Partenkirchen) 50:09, ... 36. Arnold Reiser (Weilheim) 1:06:26, 56. Dennis Becker (Eberfing) 1:14:07.

Mittelstrecke (20 Km/850 Hm)

Frauen: 1. Eva-Maria Strodl (Garmisch-Partenkirchen) 2:01:51, 2. Eliska Kabrt (Cham) 2:04:44, 3. Nora Bachteler (Mainz) 2:06:45, ... 6. Alica Spicker (Penzberg) 2:12:33, 27. Bianca Waldapfel (Weilheim) 2:25:26, 104. Stefanie Fröhner (Penzberg) 3:03:12, 115. Anja Pohlenz (Penzberg) 3:09:18.

Männer: 1. David Reichl (xc-run.de) 1:29:02, 2. Kilian Simon (SC Partenkirchen) 1:38:50, 3. Philipp Peter (TSV Partenkirchen) 1:41:26, ... 6. Lukas Parockinger (Weilheim) 1:47:09, 19. Andi Finsterer (Weilheim) 1:57:10, 20. Christoph Klar (Post SV Weilheim) 1:57:34, 27. Dawid Mazur (TSV Weilheim) 2:03:22, 81. Max Glienke (Weilheim) 2:25:25, 102. Marco Holinski (Schongau) 2:33:10, 103. Florian Schütz (Wielenbach) 2:33:32, 161. Alexander Beier (Weilheim) 3:06:34.

Langstrecke (27 Km/1050 Hm)

Frauen: 1. Celina Jelinek (Reichertshausen) 2:33:14, 2. Julia Langeder (Neuhausen) 2:35:11, 3. Juliane Bruneß (Alles Laufbar) 2:37:20, ... 15. Katharina Fürmann (Rottenbuch) 2:56:27.

Männer: 1. Collin van Almerk (Rab Trail Team) 2:07:15, 2. Thijs de Lange (Team no team) 2:08:07, 3. Moritz Götschel (SC Hochvogel München) 2:13:37, 4. Luis Holeczek (Weilheim) 2:15:45, ... 21. Paul Duckeck (Penzberg) 2:26:22, 50. Michael Horner (Rottenbuch) 2:38:31, 59. Benedikt Weber (TSV Penzberg) 2:43:02, 104. David Wiedmann (Obersöchering) 2:56:39, 158. Vitus Seefried (Penzberg) 3:08:22, 161. Martin Edelmann (Peiting) 3:09:01, 190. Tobias Vollath (Peiting) 3:17:32, 284. Kevin Dirnberger (Hohenpeißenberg) 3:45:19, 340. Peter Grünebach (LG Staffelsee Murnau) 4:14:40.

Auch interessant

Kommentare