Das Christkind liest Merkel: „Die Leute wollen einfach ein Stück Zeitgeschichte“
Es ist jetzt nicht unbedingt eine Überraschung, in dieser Deutlichkeit dann aber doch eine Nachricht wert: Ihre Erinnerungen, die Ex-Bundeskanzlerin Angela Merkel unter dem Titel „Freiheit“ veröffentlicht hat, sind aktuell der Verkaufsschlager im deutschen Buchhandel.
Genauer gesagt: das erfolgreichste Buch des Jahres. In der ersten Woche wurde es bereits über 200 000-mal verkauft. Wir fragten Rixta Rausch, Inhaberin von Buch am Markt in Miesbach, ob das Interesse an Merkels Rückblick auch in der Kreisstadt so groß ist.
Frau Rausch, bundesweit ist „Freiheit“ ein Mega-Erfolg. Können Sie das bestätigen?
Ja, es ist wirklich so. Wir verkaufen selten so schnell ein Buch wie dieses. Normalerweise laufen die Krimis von Klüpfel/Kobr, Sebastian Fitzek und Andreas Föhr sehr gut. Aber „Freiheit“ – das ist ja auch ein ganz anderer Themenbereich.
Wer kauft denn die Erinnerungen der Ex-Kanzlerin?
Die Käufergruppe ist bunt gemischt. Das sind Damen, Herren, ältere Leute, jüngere ab 30. Es gibt kein spezielles Kriterium, das besonders hervorsticht. Sie wollen einfach alle ein Stück Zeitgeschichte.
Wird „Freiheit“ eher als Weihnachtsgeschenk gekauft oder als Buch zum Selberlesen?
Ich würde sagen 50:50. Das hält sich in etwa die Waage. Die einen wollen es selbst lesen, die anderen verschenken es zum Fest.
Und lassen es gleich einpacken, oder? Gibt es dafür ein bestimmtes Geschenkpapier bei Ihnen, das sich eignet? Vielleicht mit Raute?
Nein. Wir haben natürlich weihnachtliches Geschenkpapier zum Auswählen, dazu Schleifen für Erwachsene und Kinder, aber kein spezielles Angela-Merkel-Papier.
Meine news
Haben Sie noch genug Bücher von Angela Merkel, oder wird der Vorrat schon knapp?
Ich habe mich auf mein Gespür verlassen und auf das meines Vertreters und gut eingekauft. Aber ein großer Teil ist schon verkauft, und das Buch ist erst am 26. November auf den Markt gekommen.
Und bis Weihnachten sind es noch über zwei Wochen.
Ja. Deshalb glaube ich, dass ich noch mal nachbestellen werde.
Wenn das Buch so beliebt ist: Haben Sie es auch schon selbst gelesen?
Nein, dazu habe ich jetzt im Weihnachtsgeschäft keine Zeit – da kann ich generell nicht lesen. Der Arbeitstag ist lang, und wir arbeiten hier im Akkord. Da ist Zeit für nichts. Aber ich werde es lesen, wahrscheinlich jedoch erst im Februar oder März kommenden Jahres.
Das ist ja auch fast schon Pflicht, nachdem Angela Merkel 2013 zu Besuch am Miesbacher Marktplatz war, also quasi bei Ihnen um die Ecke.
Ja, ich erinnere mich noch gut daran. Damals habe ich sie bei ihrem Besuch in Miesbach gesehen. Und sie ist auch an unserem Buchladen vorbeigegangen.