Abschied aus Gauting: Firma Engel & Zimmermann verlässt Schloss Fußberg
Abschied aus Gauting: Firma Engel & Zimmermann verlässt Schloss Fußberg
Eine der führenden Agenturen für Unternehmenskommunikation, Engel & Zimmermann, verlässt Schloss Fußberg. Der neue Firmensitz wird in Haar sein.
Gauting – Mehr als zwei Jahrzehnte lang hat Engel & Zimmermann von Schloss Fußberg aus wahre Wunder der Kommunikation vollbracht. Wenn es irgendwo brannte, sei es beim Thema Infrastruktur, Lebensmittel oder Politik, war „E&Z“ zur Stelle. Dank persönlicher und langjähriger Kontakte zu Meinungsmachern in Medien, Politik, Verbänden und NGOs gelang es häufig, Einfluss auf Debatten zu nehmen, zum Perspektivwechsel beizutragen, Dinge geradezurücken. „Denen war kein Eisen zu heiß“, sagt ein Insider. So managte das Unternehmen unter anderem den Wiesenhof-Skandal, der nach einer ARD-Doku den Geflügelkonzern vor einigen Jahren in die Negativschlagzeilen gebracht hatte.
Kanzler Schröder war zu Gast
Am Donnerstag teilte die Agentur mit, dass sie ihren Firmensitz verlegen wird, und zwar in einen Neubau in Haar im Landkreis München. Leicht fällt „E&Z“ der Abschied nicht. „Wir haben im Schloss spannende Zeiten erlebt und hatten viele bekannte Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik bei uns“, sagt Frank Schroedter, einer von zwei Geschäftsführern neben Dr. Andreas Bachmeier. Dazu zählten etwa Ex-Bundeskanzler Gerhard Schröder und der frühere Bundesinnenminister Otto Schily. Eine Nähe zur SPD war anfangs gegeben, weil der Münchner Firmengründer Peter Engel zeitweise bei den Jusos aktiv gewesen war. Zugleich war die Agentur fest in Gauting verwurzelt, sei es durch Sponsoring (etwa beim Gautinger SC) oder durch den Clean-up-Day, bei dem Mitarbeiter die Würm von Müll befreiten. Auch beim Stadtradeln waren die Kommunikationsexperten regelmäßig dabei.
Viele namhafte Kunden
Die Zeit in Gauting war für Engel & Zimmermann eine ausgesprochen erfolgreiche. So stieg die Zahl der Mitarbeiter von zwölf auf 50, der Generationenwechsel gelang, ein weiterer Standort in Köln wurde eröffnet. Außerdem wurde an der Würm eine europaweite Allianz von inhabergeführten, auf Krisenkommunikation spezialisierten Unternehmen gegründet. „Diese Allianz wächst Jahr für Jahr“, sagt Schroedter. Zu den Kunden, die auf der Homepage genannt werden, zählen die Schörghuber-Gruppe, Seeberger, Develey, Coppenrath & Wiese, die Kliniken im Naturpark Mühltal und viele andere mehr.
Lesen Sie auch: Pläne für Windkraft in Gauting eingestellt
Aktuell begleitet Engel & Zimmermann vornehmlich in Bayern zahlreiche Infrastruktur- und Mobilitätsprojekte, darunter den Bau von Stromtrassen, Geothermie und Windkraft. In der Nachhaltigkeitskommunikation berät „E&Z“ zahlreiche mittelständische Unternehmen, so im Landkreis die Andechser Molkerei. In München betreuen die Kommunikationsexperten die Bäckerei Rischart.
Der Wunsch nach einem Wechsel hat damit zu tun, dass sich das Unternehmen eine moderne, transparentere, flexiblere Arbeitsweise gewünscht hat als dies in einem denkmalgeschützten Haus möglich ist. „Da reißt man eben nicht einfach so Wände heraus“, so Schroedter. Dass es Haar, genauer das Annelies-Quartier, geworden ist, bezeichnet er als „Zufallstreffer“. Das Interessante: Das neue Domizil ist kleiner als Schloss Fußberg, weil viele Mitarbeiter seit Corona zeitweise von zu Hause aus arbeiten. Außerdem mietet das Unternehmen einen Coworking-Space in München an, also einen Bürokomplex, den sich Firmen, Start-ups und Freiberufler teilen.
Meine news
Lesen Sie auch: Nahbare Nonnen beim Filmfest
Christoph Winkelkötter, Chef der landkreiseigenen Wirtschaftsfördergesellschaft gwt, bedauert den Weggang, die Sache an sich sei aber normal. Viele Unternehmen ziehe es auch von München auf das Land. „Das ist keine Einbahnstraße.“ Auch die Gemeinde bedauert den Abschied ihres verlässlichen, langjährigen Mieters, Gewerbesteuerzahlers und Arbeitgebers. „Wir haben für die gute Zusammenarbeit und auch das gemeinschaftliche Engagement zu danken“, heißt es in einer Mitteilung aus dem Rathaus.
Lesen Sie auch: Rentnerin fällt auf Schockanruf herein
Was die Nachnutzung des denkmalgeschützten Schlosses angeht, muss zunächst der Gemeinderat entscheiden, ob das Objekt wieder gewerblich genutzt werden soll. Dies wird in einer der nächsten Sitzungen thematisiert werden. „Das Schloss Fußberg ist ein besonderes Objekt mit einer langen Historie und eigenem Charme, natürlich aber auch manchen Herausforderungen in der Nutzung aufgrund der alten Bausubstanz“, so das Rathaus.
(Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s jetzt auch in unserem regelmäßigen Starnberg-Newsletter.)