Landsberger Straße gesperrt
Die Gemeinde Gilching kündigt weitere Baustellen für Fernwärmeausbau in Gilching an. Es wird für Autofahrer also erstmal nicht einfacher.
Die Gemeindewerke Gilching treiben den Ausbau des Fernwärmenetzes weiter voran. Für die Autofahrer ist das insofern eher eine schlechte Nachricht, denn jetzt schon ist ein Durchkommen in Gilching stellenweise ziemlich schwierig. Nun kündigen die Gemeindewerke eine Vollsperrung der Landsberger Straße zwischen der James-Krüss-Grundschule und der Einmündung Am Römerstein an. Die Vollsperrung soll von heute, Mittwoch, 25. September, bis 20. Dezember dauern. „Die Zufahrt für Anlieger ist in dem gesperrten Bereich möglich“, so die Gemeinde in einer Mitteilung. Fuß- und Radwege könnten genutzt werden.
Ab kommender Woche wird zudem der Lückenschluss zwischen der Landsberger Straße und Am Römerstein fertiggestellt. Der Kreuzungsbereich wird dafür ebenfalls ab heute und bis zum 16. Oktober halbseitig gesperrt, eine Bedarfsampel regelt den Verkehr.
Der Kreisverkehr am Starnberger Weg soll hingegen wieder befahrbar sein, nur ein kurzes Stück des Starnberger Weges zwischen Laubaner Straße und Martin-Luther-Haus bleibt zunächst noch gesperrt, so die Gemeinde.
„Mit dem Fernwärmeprojekt bauen die Gemeindewerke eine nachhaltige Wärmeversorgung für die Gilchinger Bürgerinnen und Bürger auf“, erklärt die Gemeinde. Der Ausbau erfolge mit soliden Stahlrohren in hoher Dämmqualität. „Dadurch ist der einmalige Aufwand für die Verlegung zwar etwas höher, aber die bessere Langlebigkeit und Effizienz rechtfertigen dies.“ Unter gemeindewerke-gilching.de ist der aktuelle Stand des Projekts samt aller Baustellen nachzulesen.