7 Herbst-Wanderungen zwischen Bad Tölz und Lenggries
Gipfel, Wildfluss oder Bergsee? Rund um Bad Tölz und Lenggries sind Wanderungen durch alpine Landschaften auch im Herbst möglich. Wir stellen sieben Touren vor.
Die wilde Isar, artenreiche Wälder und die nicht allzu hohen Berge der Bayerischen Voralpen eigenen sich hervorragend für Wanderungen im Herbst. Bad Tölz und Lenggries in Oberbayern sind hier ideale Ausgangspunkte für Touren auf Gipfel, zu Seen, durch Moore oder entlang der Isar. Nur rund 50 Kilometer von München entfernt, kann man in den beiden Luftkurorten frei durchatmen; im Herbst ist es hier weniger nasskalt und im Sommer nicht so drückend heiß. Hier sind sieben Wander-Tipps für die Region, sowohl kurze als auch längere Touren und mehr oder weniger Höhenmetern.
Meine news
Touren-Tipp 1: Langer oder kurzer Isarweg
Die Isar verbindet die beiden Orte Lenggries und Bad Tölz. Von ihrem Ursprung im Karwendel bis nach München erstreckt sich das obere Isartal, hier ist die Isar der letzte alpine Wildfluss in Bayern und als Fauna-Flora-Habitat-Gebiet geschützt. Eine zehn Kilometer lange Wanderung führt von Lenggries am Fluss entlang bis nach Bad Tölz. Die Tour ist auch im Winter möglich. Wer möchte, kann auf anstrengenden 38,7 Kilometern bis nach Wolfratshausen weiterlaufen. Die gesamte Strecke vom Isarursprung nach München ist 165 Kilometer lang und dauert etwa fünf Tage. Interessierte finden hier eine Packliste für Mehrtageswanderungen mit Zelt, wobei hier nur auf offiziellen Campingplätzen und nicht wild gecampt werden darf.
Start/Ziel | Isarbrücke, 83661 Lenggries / Marktstraße, 83646 Bad Tölz |
Strecke | 10 km |
Höhenmeter | 40 hm |
Dauer | 2 Stunden |
Touren-Tipp 2: Gemütliches Brauneck
Das 1555 Meter hohe Brauneck ist der Hausberg von Lenggries. Von seinem Gipfel reicht der Blick auf das Isartal, die bayerischen Voralpen und das Karwendel. Im Herbst genießt man auf dieser mittelschweren Wanderung mehr Ruhe als in den Sommer- und Wintermonaten. Im November steht die Brauneck-Bergbahn still, sonst kann man sie zum Abkürzen der Tour benutzen. Auch das Gipfelhaus, die Florianshütte und die Kotalm sind im November geschlossen, genügend Proviant ist also wichtig. Weitere Infos und GPS-Daten der Wanderung von Lenggries auf das Brauneck gibt es hier. Was Sie sonst noch für eine Tagestour im Rucksack dabei haben sollten, finden Sie in unserer kostenlosen Packliste.

Start/Ziel | Bahnhof Lenggries |
Strecke | 14,4 km |
Höhenmeter | 890 hm |
Dauer | 5,5 Stunden |
Touren-Tipp 3: Aussichtsreiche Überschreitung
Vom Bodensee bis zum Königssee führt der 430 Kilometer lange Maximiliansweg durch die bayerischen Alpen. Eine Etappe verläuft von Lenggries zum Tegernsee. Wenn viel Schnee liegt oder es zu nass ist, sollte man diese Tour lieber nicht gehen! Zuerst geht es hoch auf den aussichtsreichen Geierstein (1491 m); eine Rundtour wieder zurück ist auch lohnend. Ansonsten geht es weiter zum Fockenstein (1564 m) und über die Aueralm nach Bad Wiessee. Wer auf Eisbäder steht, kann in den kalten Tegernsee springen. GPS-Daten zur Überschreitung kann man hier herunterladen.
Start/Ziel | Bahnhof Lenggries / Seepromenade, 83707 Bad Wiessee |
Strecke | 16,5 km |
Höhenmeter | 1040 hm bergauf, 990 hm bergab |
Dauer | 7 Stunden |
Wollen Sie selbst eine Wanderung planen? Hier erfahren Sie, wie das geht.
Wander-Trainingsplan als PDF herunterladen
HIER können Sie sich kostenlos das Trainingsplan-PDF „Fit fürs Wandern“ herunterladen.

Touren-Tipp 4: Wertvolles Moor
Bad Tölz ist auch für seine Moore bekannt. Neben einer kleinen Rundtour durch die Attenloher und Gaißacher Filze lohnt sich eine Wanderung durch das Naturschutzgebiet Ellbach- und Kirchseemoor. All diese Landschaften sind Teil der Tölzer Moorachse. Wenn es warm ist, sind hier viele Schmetterlinge, Frösche und Kreuzottern unterwegs. Aber auch eine Wanderung im Herbst hat ihren Reiz, wenn sich das Laub bunt färbt und alles ruhig ist. Schnee ist kein Problem, da der Weg geräumt wird.
Start/Ziel | Bahnhof, 83646 Bad Tölz |
Strecke | 7,4 km |
Höhenmeter | 70 hm |
Dauer | 2 Stunden |
Touren-Tipp 5: Beliebter Blomberg
Der Blomberg ist ein beliebter Freizeitberg bei Bad Tölz. Oben gibt es einen Kletterwald, einen Kunstweg mit 30 Werken regionaler Künstler, einen Entdeckerpfad mit Waldspielen, eine Allwetterrodelbahn und eine Sommerrodelbahn, die bis in den Oktober hinein offen ist. Natürlich könnte man mit der Blombergbahn hochschweben oder aber auf einer Wanderung gleich drei Gipfelerlebnisse mitnehmen. Auf der einfachen Zwieselrunde geht es zuerst auf den Heigelkopf (1218 m), der eine tolle Aussicht über das Isartal und nach Lenggries bietet. Bald ist der Blomberg (1237 m) erreicht und man kann sich im Blomberghaus eine Pause gönnen. Höchster Punkt der Tour ist der Zwiesel (1348 m) mit seiner riesigen Gipfelwiese. Über die Gassenhofer Alm geht es zurück in die Stadt. Info: Im November haben die Blombergbahn, das Blomberghaus und die Alwetterrodelbahn nur am Wochenende geöffnet. Hier sind die GPS-Daten zur Wanderung am Blomberg.
Start/Ziel | Waldherralm, Lehen 14, 83646 Wackersberg |
Strecke | 11,4 km |
Höhenmeter | 790 hm |
Dauer | 3,5 Stunden |
Touren-Tipp 6: Wasserreiche Jachenau
Westlich von Lenggries zweigt die Jachenau ab. Am Ende des Tals liegt der idyllische Walchensee. Eine mittelschwere Wanderung führt am Walchensee entlang und auf den aussichtsreichen Jochberg, von dem der Blick auch über den Kochelsee sowie das Karwendelgebirge reicht. Eine andere schöne Wanderung führt von Jachenau zum Glasbach-Wasserfall. Die Tour ist nur knapp zehn Kilometer lang und dauert rund 2,5 Stunden mit 170 Höhenmetern.

Start/Ziel | Bushaltestelle Post, 83676 Jachenau |
Strecke | 21,2 km |
Höhenmeter | 841 hm |
Dauer | 6 Stunden |
Touren-Tipp 7: Kletterbarer Bergrücken
Von weit her ist die schroffe Nordseite der Benediktenwand (1800 m) zu sehen. Kletterrouten vom 2. bis 8. Grad führen hier durch, aber der Gipfel ist auch über verschiedene Wanderungen zu erreichen. Aus dem Isartal bietet es sich an, durch das Längental zu wandern. Dabei passiert man mehrere Berghütten, wie die bewirtschaftete Kirchsteinhütte (ganzjährig offen), Hintere Längentalalm (von Mai bis Oktober bewirtschaftet) und die Probstalm zum selber Versorgen (ganzjährig offen). Übernachtungen müssen vorher gebucht werden. Die Wanderung zur Benediktenwand ist aufgrund der Höhenmeter zwar schwer, aber an einem Tag machbar.
Start/Ziel | Parkplatz, Untermberg 22, 83661 Wackersberg |
Strecke | 15,6 km |
Höhenmeter | 1015 hm |
Dauer | 7,5 Stunden |
Hinweis: Informieren Sie sich vor einer Wanderung über den Schwierigkeitsgrad, aktuelle Bedingungen und die Anforderungen. Bei Ausflugszielen sollten vorab Öffnungszeiten und wichtige Hinweise geprüft werden.
Sie brauchen noch mehr Tipps für Herbst-Wanderungen? Wie wäre es mit Touren im Berchtesgadener Land, im Chiemgau, im Bayerischen Wald oder im Altmühltal?
Wer seine Fitness fürs Wandern stärken möchte, kann den 12-Wochen-Trainingsplan „Fit fürs Wandern“ als PDF herunterladen und sich damit gezielt vorbereiten. Auch die folgenden einfachen Weitwanderungen sind ein gutes Training für anspruchsvollere Touren.