Meteorologe warnt: Dem Winter in Baden-Württemberg läuft die Zeit davon
Viele haben die Hoffnungen auf Winterwetter in Baden-Württemberg noch nicht aufgegeben, aber die Zeit wird laut Meteorologe Dominik Jung immer knapper.
Stuttgart - Der Januar 2025 hatte für Winterfans zunächst so schön begonnen, mit seinen weitreichenden weißen Landschaften. Doch lange hielt das Vergnügen nicht an. Inzwischen dominiert Hoch „Beate“ das Wetter in Baden-Württemberg und sorgt zwar für frostige, aber dafür auch für unverändert trockene Bedingungen.
Hoffnung gibt es laut den Wetterprognosen erst ab Ende Januar, doch ob sich die Berechnungen von einem Wettersturz mit Polarluftmassen und Schneefällen im Südwesten bewahrheiten, ist noch äußerst fraglich.
„Dem Winter läuft die Zeit davon“: Zeichen stehen wieder auf mildes Wetter
Dass sich zum 25. Januar das Wetter im Ländle umstellen soll, scheint zweifellos zu sein. Spannend bleibt dabei jedoch, in welche Richtung die Bedingungen kippen. Kann sich die kalte Jahreszeit nochmal voll entfalten oder wird es eher mild und nass in Baden-Württemberg? Geht es nach der Ensemble-Vorhersage für Mannheim bis zum 1. Februar, läuft dem Winter langsam die Zeit davon, berichtet Diplom-Meteorologe Dominik Jung von wetter.net.
„Heute Morgen sehen wir vermehrt doch die milde Lösung im Vorteil“, berichtet der Wetter-Experte. In der Quadratestadt liegt das Temperaturmittel eher bei 5 bis 7 Grad. Die frostigen Berechnungen wurden hingegen deutlich zusammengestutzt. Auch in den allgemeinen Ensembles für den Süden Deutschlands zeigt sich diese Entwicklung. Bei diesen Temperaturen würden die prognostizierten Niederschläge auf jeden Fall auch nicht als Schnee, sondern Regen vom Himmel kommen.
Chancenlose Winteraussichten auch im Februar?
Glücklicherweise ist der Januar ja nicht der einzige und letzte Wintermonat, denn auch der Februar kann noch mit Schneefällen und Kälte überraschen. Laut dem Wettertrend des Climate Forecast Systems (CFS) soll der Monat zwar 1 bis 2 Grad wärmer als das Klimamittel der Jahre 1991 bis 2020 ausfallen, doch die Chancen stehen deshalb nicht schlechter. Es ist gut möglich, dass es einzelne Frostphasen mit Flockenfällen gibt – allerdings eben nur vereinzelt. Für einen langanhaltenden und richtigen Winter im Land wird es aber sehr eng werden.