„Das ist recht eindeutig“: Meteorologe schildert Wetterlage in Baden-Württemberg bis Weihnachten
In wenigen Tagen ist Weihnachten und das Wetter in Baden-Württemberg gestaltet sich weiterhin nicht winterlich. Wie die Prognosen für die Festtage aussehen, erläutert Meteorologe Dominik Jung.
Stuttgart - Der große Wintereinbruch in Baden-Württemberg, der für die kommenden Tage vom europäischen Wettermodell ECMWF vorhergesagt wurde, bleibt aus. Statt Schneemassen droht vielmehr nasskaltes Schmuddelwetter im Südwesten. Die Höchstwerte liegen größtenteils zwischen 2 und 5 Grad. Erst zum Donnerstag und Freitag (12. und 13. Dezember) könnte sich im Ländle die Sonne vermehrt durchsetzen.
Für Winter-Fans dürften diese Prognosen ziemlich enttäuschend sein. Zumal auch die Chancen für weiße Weihnachten laut der Einschätzung verschiedener Meteorologen ziemlich gering stehen. Nun gibt es die ersten Wetterkarten für die Festtage – und auch hier gibt es laut dem Experten Dominik Jung nichts schönzureden.
Wetterlage in Baden-Württemberg bis Weihnachten „recht eindeutig“
Obwohl in den kommenden Tagen vorübergehend kältere Luftmassen beim Wetter in Baden-Württemberg zu erwarten sind, lassen die Ensemble-Prognosen für Süddeutschland bis zum 24. Dezember die Hoffnungen auf Winterwetter weiter schwinden. In den bevorstehenden 10 bis 14 Tagen gestalten sich die Bedingungen eben zunächst kühl, ab dem dritten Advent dann aber sogar wieder milder mit einigen Regenfällen. Das Temperaturmittel liegt dabei zwischen 5 und 7 Grad.
Ernüchternd ist darüber hinaus auch die erste Schneehöhenkarte für Heiligabend. „Da ist nichts zu holen in Sachen weiße Weihnachten“, schildert Diplom-Meteorologe Dominik Jung. Nur im Erzgebirge, dem Thüringerwald und am Alpenrand ist Schnee zu sehen, ansonsten sieht es flächendeckend nach grünen Weihnachten aus. „Das ist recht eindeutig“, heißt es zu den Vorhersagen bei wetter.com.
10. Dezember | 11. Dezember | 12. Dezember | 13. Dezember | |
---|---|---|---|---|
Stuttgart | 2 bis 3 Grad | 1 bis 3 Grad | 0 bis 3 Grad | -1 bis 1 Grad |
Mannheim | 3 bis 5 Grad | 2 bis 5 Grad | 0 bis 3 Grad | -1 bis 2 Grad |
Heidelberg | 2 bis 4 Grad | 1 bis 4 Grad | -1 bis 2 Grad | -1 bis 1 Grad |
Karlsruhe | 3 bis 5 Grad | 3 bis 4 Grad | 1 bis 4 Grad | -1 bis 3 Grad |
Heilbronn | 3 bis 4 Grad | 2 bis 4 Grad | 0 bis 3 Grad | -1 bis 2 Grad |
Ludwigsburg | 2 bis 4 Grad | 2 bis 4 Grad | 0 bis 3 Grad | -1 bis 1 Grad |
Esslingen am Neckar | 3 bis 4 Grad | 2 bis 4 Grad | 1 bis 4 Grad | -1 bis 2 Grad |
Ulm | 1 bis 2 Grad | 0 bis 2 Grad | 0 bis 2 Grad | -2 bis -1 Grad |
Freiburg im Breisgau | 1 bis 4 Grad | 2 bis 4 Grad | 0 bis 2 Grad | -2 bis 1 Grad |
(Quelle: wetter.com, Stand vom 9. Dezember)
Meine news
Dezember-Trend rechnet ebenfalls mit mildem Verlauf
Insgesamt geht auch der Trend des Climate Forecast Systems (CFS) weiterhin von einem zu milden Verlauf des Dezembers aus. Die CFS-Prognose rechnet mit 1 bis 2 Grad über dem Klimamittel der Jahre 1991 bis 2020. Weihnachten mit Schnee scheint es also auch in diesem Jahr nicht zu geben. Allerdings bleibt ein kleiner Hoffnungsschimmer beim Wetter in Baden-Württemberg noch bestehen, denn bis zum 24. Dezember kann sich die Lage durchaus nochmal verändern.