Steht Anfang Februar ein Wintereinbruch in Baden-Württemberg bevor?

  1. Startseite
  2. Deutschland
  3. Baden-Württemberg

Kommentare

Die kommenden Tage gestalten sich beim Wetter in Baden-Württemberg frühlingshaft. Hat der Winter Anfang Februar vielleicht nochmal eine Chance?

Stuttgart - Auf die Britischen Inseln zieht zum Wochenende ein gefährlicher Jahrhundertsturm zu, der sich in abgeschwächter Form auch hierzulande bemerkbar machen wird. Das Wetter in Baden-Württemberg wird stark durcheinander gewirbelt. Mit orkanartigen Windböen ist hier zwar nicht zu rechnen, aber dafür ziehen die milden Luftmassen in den Südwesten und sorgen am Samstag (25. Januar) unter anderem für frühlingshafte Spitzenwerte bis zu 17 Grad.

Vom Winterwetter fehlt also weiterhin jede Spur. Doch ändert sich das vielleicht im Februar? Diplom-Meteorologe Dominik Jung von wetter.net äußert sich zu einem Einbruch der kalten Jahreszeit im kommenden Monat.

So stehen die Chancen auf einen Wintereinbruch in Baden-Württemberg im Februar

Die Ensemble-Prognosen für den Süden Deutschlands bis zum 8. Februar machen zunächst den Anschein, als stünden die Chancen für einen Wintereinbruch in Baden-Württemberg gar nicht schlecht. Denn der Hauptlauf der Berechnungen sinkt zum Monatsbeginn in den Frostbereich. Der Wetter-Experte dämpft die Hoffnungen jedoch direkt: Es handle sich dabei wohl lediglich um einen Ausreißer.

Anfang Februar rutscht der Hauptlauf der Ensemble-Prognosen in den Frostbereich. Kehrt der Winter also nach Baden-Württemberg zurück? © dpa/Matt Rourke/Screenshot YouTube/wetter.net

Während im 18er-Berechnungslauf des amerikanischen GFS-Modells am 4. Februar etwa noch zum Teil mit Dauerfrost um minus 3 Grad gerechnet wurde, sieht die Lage im jüngsten 0er-Lauf ganz anders aus. Im Ländle werden dann eher wieder Temperaturen zwischen 6 und 9 Grad prognostiziert. „Es ist wie immer: Der Hauptlauf springt rauf und runter, je weiter man in die Zukunft schaut. Das Ensemble-Mittel macht die Musik und das bleibt erstmal bis zum 5., 6., teilweise 7. Februar im frostfreien Bereich“, lautet das Fazit von Dominik Jung.

Auch der Wettertrend des CFS-Modells macht wenig Hoffnung

Der Blick auf den Wettertrend des Climate Forecast System (CFS) für Februar ist ebenfalls unverändert und wenig vielversprechend. Weiterhin rechnet das CFS-Modell mit einer positiven Abweichung von 1 bis 2 Grad über dem neuen Klimamittel der Jahre 1991 bis 2020. Durchaus kann sich das Wetter in Baden-Württemberg im kommenden Monat auch noch überraschend komplett verändern. Bisher deutet allerdings noch nichts auf eine Rückkehr von Schnee und Kälte hin.

Auch interessant

Kommentare