Hoch „Beate“ verzieht sich: Wetterlage in Baden-Württemberg kippt gewaltig
In den kommenden Tagen stellt sich die Wetterlage in Baden-Württemberg um und atlantische Tiefausläufer erreichen uns. Was das bedeutet, verrät Meteorologe Dominik Jung.
Stuttgart - Das Hochdruckgebiet „Beate“ hat das Wetter in Baden-Württemberg jetzt schon seit mehreren Tagen fest im Griff und sorgt seither für unspektakuläre Bedingungen. Spannend sind lediglich die Aussichten, wie es weitergeht, wenn sich das stabile Hoch aus dem Land verzieht. Die Prognosen klafften weit auseinander: Vom Wintereinbruch mit Schnee bis hin zur Frühlingswärme mit Höchstwerten bis 18 Grad sei vieles möglich, berichtet Diplom-Meteorologe Dominik Jung von wetter.net. Nun zeichnet sich jedoch ein klareres Bild, welche Bedingungen im Südwesten zu erwarten sind.
Hoch „Beate“ verschwindet und macht Weg für atlantische Tiefausläufer frei
Bis Mittwoch (22. Januar) soll sich laut den aktuellen Vorhersagen das Hoch „Beate“ aus Baden-Württemberg und dem Rest des Landes verzogen haben. „Vor allem in der zweiten Wochenhälfte greifen hier von Westen atlantische Tiefausläufer über“, erklärt der Wetter-Experte. Diese bringen zunächst in den höheren Lagen sogar Schnee, schnell kippt die Wetterlage allerdings und Regen sowie Wind übernehmen das Ruder.
Zur Enttäuschung aller Winterfans setzt sich also das wechselhafte Wetter im Ländle durch. Der Dienstag (21. Januar) gestaltet sich noch trocken, bei Höchstwerten bis zu 7 Grad. Am Mittwoch wird es zum Abend hin dann nasser und die Temperaturen steigen nach oben. So werden für Donnerstag (23. Januar) Werte zwischen 5 und 10 Grad in Baden-Württemberg prognostiziert. Windig soll es darüber hinaus am Freitag (24. Januar) werden, mit Spitzenböen von bis zu 60 Kilometer pro Stunde.
21. Januar | 22. Januar | 23. Januar | 24. Januar | |
---|---|---|---|---|
Stuttgart | -4 bis 3 Grad | -2 bis 4 Grad | 0 bis 5 Grad | -2 bis 5 Grad |
Mannheim | -4 bis -2 Grad | -3 bis 3 Grad | 1 bis 6 Grad | 0 bis 4 Grad |
Heidelberg | -4 bis -1 Grad | -3 bis 3 Grad | 0 bis 4 Grad | -1 bis 3 Grad |
Karlsruhe | -4 bis -1 Grad | -3 bis 2 Grad | 0 bis 5 Grad | -2 bis 3 Grad |
Heilbronn | -5 bis 0 Grad | -3 bis 5 Grad | 1 bis 4 Grad | -1 bis 4 Grad |
Ludwigsburg | -5 bis 1 Grad | -3 bis 4 Grad | 0 bis 4 Grad | -2 bis 4 Grad |
Esslingen am Neckar | -4 bis 4 Grad | -2 bis 4 Grad | 1 bis 6 Grad | -1 bis 5 Grad |
Ulm | -3 bis 3 Grad | -3 bis 2 Grad | 0 bis 6 Grad | -1 bis 3 Grad |
Freiburg im Breisgau | -1 bis 3 Grad | 0 bis 7 Grad | 1 bis 6 Grad | 0 bis 8 Grad |
(Quelle: wetter.com, Stand vom 20. Januar)
So gestaltet sich das Wetter in Baden-Württemberg zum Monatswechsel
Auf Kälte und Schnee braucht man im Januar schließlich auch nicht mehr zu hoffen, wie die Ensemble-Vorhersagen für den Süden Deutschlands zeigen. Es werde milder und es gebe kaum noch Nachtfrostgefahr, berichtet Meteorologe Dominik Jung. Auch zum Monatswechsel bleibt das Temperaturmittel über der Null-Grad-Grenze. Allerdings sind die Prognosen für den Zeitraum vom 1. bis 5. Februar auch noch mit Unsicherheiten behaftet. Beim Winter in Baden-Württemberg ist also weiterhin Geduld gefragt.