Hoch „Beate“ legt Wetterlage in Baden-Württemberg lahm
Der Ausblick auf das Wetter in Baden-Württemberg für die kommenden Tage hält für viele eine Enttäuschung bereit, denn Hoch „Beate“ lässt keinerlei Überraschung zu.
Stuttgart - Die Temperaturen sind vielerorts wieder auf ein frostiges Niveau abgerutscht. Am Montagmorgen (13. Januar) lagen die Frühwerte beispielsweise auf dem Feldberg im Schwarzwald bei minus 11,3 Grad. Auch tagsüber sollen die Werte im Südwesten nicht über 3 Grad steigen. Zur Enttäuschung der Winterfreunde bleiben die Schneefälle trotz der Kälte jedoch aus.
Diplom-Meteorologe Dominik Jung von wetter.net hat sogar noch schlechtere Nachrichten: Es sei gut möglich, dass im Hochwintermonat Januar überhaupt keine Flocken mehr vom Himmel fallen. Grund dafür ist das Hochdruckgebiet „Beate“.
Wetterlage in Baden-Württemberg eingeschlafen
„Dank dieses Hochs können wir die Wettervorhersage eigentlich einstellen, denn das Wetter wird heute, morgen, übermorgen, am Donnerstag – jeden Tag quasi – das gleiche“, erklärt der Wetter-Experte. In der kommenden Woche erwarten uns in Baden-Württemberg kühle Temperaturen, dazu Sonne sowie Hochnebel. Hoch „Beate“ lege das Wetter fast in ganz Europa weitestgehend lahm, berichtet Dominik Jung.
Die Tageswerte erreichen meist 3 bis 5 Grad. Mit Niederschlag soll beim Wetter in Baden-Württemberg ebenfalls nicht zu rechnen sein. Bis zum 23. Januar zeigen die Prognosen keinerlei Anzeigen für Regen oder Schnee. „Der Winter, er dümpelt erstmal vor sich hin“, sagt der Meteorologe. Laut den Ensemble-Vorhersagen für den Süden Deutschlands könnte erst gegen Ende des Monats wieder mit Niederschlägen zu rechnen sein.
14. Januar | 15. Januar | 16. Januar | 17. Januar | |
---|---|---|---|---|
Stuttgart | -6 bis 1 Grad | -1 bis 1 Grad | -1 bis 3 Grad | -3 bis 1 Grad |
Mannheim | -5 bis 0 Grad | -1 bis 2 Grad | -2 bis 1 Grad | -1 bis 1 Grad |
Heidelberg | -6 bis 0 Grad | -1 bis 1 Grad | -1 bis 3 Grad | -2 bis 1 Grad |
Karlsruhe | -5 bis 0 Grad | 0 bis 2 Grad | -1 bis 4 Grad | -1 bis 1 Grad |
Heilbronn | -7 bis 1 Grad | -1 bis 1 Grad | 0 bis 4 Grad | -1 bis 1 Grad |
Ludwigsburg | -7 bis 0 Grad | -1 bis 1 Grad | -1 bis 3 Grad | -2 bis 1 Grad |
Esslingen am Neckar | -6 bis 1 Grad | 0 bis 2 Grad | -1 bis 4 Grad | -2 bis 2 Grad |
Ulm | -7 bis 0 Grad | -1 bis 1 Grad | -1 bis 0 Grad | -3 bis 0 Grad |
Freiburg im Breisgau | -6 bis 0 Grad | -1 bis 2 Grad | -3 bis 0 Grad | -3 bis 1 Grad |
(Quelle: wetter.com; Stand vom 13. Januar)
Meine news
Im Februar sind die Schneechancen im Land höher
Während das Wetter im Januar also erstmal eingeschlafen ist, richten die Meteorologen den Blick bereits auf Februar. Das Climate Forecast System (CFS) berechnet in diesem Monat für das Ländle eine Temperaturabweichung von 1 bis 2 Grad über dem Klimamittel der Jahre 1991 bis 2020.
Im Gegensatz zum Januar, für den jegliche Chancen auf Schnee inzwischen stark geschmolzen sind, sind die Aussichten für Februar 2025 damit noch hoffnungsvoll. Ob wir uns aber in Baden-Württemberg nochmal über weiße Landschaften freuen dürfen, bleibt abzuwarten.