Von der Stellvertreterin zur Chefin: Sabine Schwaiger übernimmt das Humboldt-Gymnasium Vaterstetten
Sabine Schwaiger, bisher stellvertretende Schulleiterin, übernimmt die Leitung des Humboldt-Gymnasiums Vaterstetten. Nach gründlicher Überlegung entschied sie sich für die Bewerbung. Nun freut sie sich auf die neue Aufgabe und den Kontakt mit Schülern und Kollegen.
Vaterstetten - Seit diesem Schuljahr hat das Humboldt-Gymnasium Vaterstetten (HGV) eine neue Schulleiterin: Sabine Schwaiger (42) ist keine Unbekannte, sie ist schon seit 2010 an der Schule und war zuletzt stellvertretende Schulleiterin. Nachdem ihr Vorgänger Rüdiger Modell nach 16 Jahren Schulleitung in den Ruhestand ging, entschloss sie sich zu Beginn der Schulferien, sich auf den freien Posten zu bewerben.
„Die Entscheidung musste reifen“
Kein spontaner Entschluss: „Ich habe lange mit mir gerungen, schließlich ist das ein anspruchsvoller Arbeitsbereich“, erzählt sie. „Die Entscheidung, diese Herausforderung anzunehmen, musste erst reifen.“ Da sie aber ohnehin zunächst kommissarisch die Schulleitung von Modell übernehmen sollte, kam sie in den Genuss einer sehr guten Übergabe, „daraufhin habe ich mich dann ganz bewusst für die Bewerbung entschieden und freue mich jetzt auf die neue Aufgabe“, betont die Studiendirektorin.
Schwaiger ist im Landkreis Rosenheim aufgewachsen, wo sie auch heute noch wohnt. Nach dem Abitur am Karolinengymnasium Rosenheim studierte sie an der LMU in München Mathematik und Wirtschaft/Recht. Nach dem Referendariat trat sie 2010 ihre erste Planstelle am HGV an, übernahm später die Fachbereichsleitung für Mathematik und Wirtschaft und war seit 2019 Mitglied der erweiterten Schulleitung, seit letztem Schuljahr als stellvertretende Schulleiterin.
„Ich habe schon sehr früh gewusst, dass ich Lehrerin werden will“
„Ich habe schon sehr früh gewusst, dass ich Lehrerin werden will“, erzählt sie. Neben dem fachlichen Input macht ihr vor allem die Arbeit mit den Menschen besonders viel Spaß: „Kinder in ihrer Entwicklung zu begleiten, vom Fünftklässler bis hin zum jungen Erwachsenen, das ist interessant und abwechslungsreich.“
Insofern bedauert sie es fast ein wenig, als Schulleiterin nur noch wenig Zeit zum Unterrichten zu haben. „Aber nun habe ich auf andere Art und Weise Kontakt: Ich habe in den letzten Tagen schon sehr viele Gespräche mit den Kolleginnen und Kollegen geführt, aber auch mit der Schülervertretung. Wichtig ist mir eine Schulgemeinschaft, die auf Vertrauen und Kommunikation auf Augenhöhe basiert.“
(Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s jetzt auch in unserem regelmäßigen Ebersberg-Newsletter.)
Meine news
Großes Thema im HGV ist heuer die erste Oberstufe im wieder eingeführten G9. Als Teil des sogenannten Auffangnetzes wird es aber in Vaterstetten in diesem Schuljahr auch noch einen kleinen G8-Abiturjahrgang geben. Daneben nennt Schwaiger die Demokratieerziehung und die digitale Mündigkeit als wichtige Aufgaben. Der neue Anbau konnte übrigens rechtzeitig zum ersten Schultag nach den Ferien zur Begrüßung der 222 Fünftklässler eröffnet werden.
Als Ausgleich zum Schulalltag geht Schwaiger gerne in die Natur, sie nennt Schwimmen und ihren Garten als Hobbys. Aber nun freut sie sich erst einmal auf die kommenden Monate. Nachdem sie ihre Arbeit schon während der Schulferien aufgenommen hat, sagt sie nun, nachdem die ersten Schultage vorbei sind: „Es ist schön, wieder Leben im Haus zu haben.“