"Abstoßend": Braut-Vater ruiniert Hochzeit der Tochter mit sexistischer Rede

Die Hochzeit soll einer der schönsten Tage im Leben sein, für eine Reddit-Nutzerin wurde sie zum schmerzhaften Wendepunkt in der Beziehung zu ihrem Vater. In einem tausendfach geklickten Beitrag mit dem Titel „Ich komme nicht über die Rede meines Vaters bei meiner Hochzeit hinweg“ beschreibt sie, wie eine Rede zu einem Trauma wurde.

„Nicht ein einziger Gast hat gelacht“

Schon im Vorfeld der Hochzeit habe das Verhältnis gelitten, schreibt die junge Frau. Ihr Vater – „früher mein engster Vertrauter“ sei zunehmend dominant und kontrollierend aufgetreten: „Er war zu sehr involviert, rief mich mehrmals täglich an und war übermäßig herrisch.“ Zwei Tage vor der Hochzeit kam es zum Streit. Eine Entschuldigung blieb aus. Stattdessen musste sie auf ihn zugehen „obwohl er einfach nur schrecklich war“.

Die Rede, die er schließlich hielt, wurde zum Tiefpunkt. Kein einziger Satz über das Paar, keine anerkennenden Worte für die Tochter, kein Wunsch für die Zukunft soll gekommen sein. Stattdessen sprach er über sich selbst, seine eigene Ehe, und kündigte an: „Wenn ihr nicht denkt, dass Witze lustig sind, solltet ihr nicht hier sein.“ Dann folgte eine Reihe abgedroschener Eheklischees: „Ball und Kette“, „ich höre meiner Frau nicht zu“ Gags, bei denen „nicht ein einziger Gast gelacht hat“.

die Braut fühlt sich bei der Rede ihres Vaters unwohl (Symbolbild)
Die Braut fühlt sich bei der Rede ihres Vaters unwohl (Symbolbild) Getty Images

Emotionale Verletzung statt väterlicher Stolz

Auch beim traditionellen Vater-Tochter-Tanz wurde keine Harmonie wiederhergestellt. Der Vater weinte – doch für seine Tochter war das Verhalten „abstoßend.“ Ihre Gäste teilten diesen Eindruck, sogar ihr Ehemann äußerte sich verärgert.

Die Nutzerin beschreibt ihren Vater als einen Mann, der in den Sechzigern sei und „sexistisch sein kann“, während sie sich selbst als „ein bisschen Feministin“ beschreibt. Diese politische wie persönliche Differenz habe wohl zur Entfremdung geführt. Dennoch bleibt für sie unverständlich; warum er sich an diesem einen Tag, ihrem Hochzeitstag, nicht zurücknehmen konnte.

Exzentrische Hochzeits-Ansprüche: Braut diktiert Freundinnen strenge Regeln

Hochzeiten sind oft schwer zu organisieren. Unvorhersehbare Ereignisse und unterschiedliche Erwartungen machen sie zu einer Herausforderung, weshalb viele auf individuelle Ansprüche setzen.

Eine andere Braut verlangt von ihren Brautjungfern ungewöhnliche Anpassungen. Sie wünscht sich sogar blaue Augen bei den Brautjungfern. Braune Augen sind nur ihr und ihrem Verlobten gestattet. Die Brautjungfern sollen auch in Kleider der Größe 38 passen. Tattoos müssen verdeckt werden, und bestimmte Frisuren sind vorgeschrieben.

4 Tipps für die perfekte Hochzeitsrede

  1. Eine gelungene Hochzeitsrede enthält persönliche und humorvolle Anekdoten über das Brautpaar und konzentriert sich auf dessen einzigartige Charaktereigenschaften.
  2. Gespräche mit engen Freunden oder Familienmitgliedern des Brautpaars können helfen, tiefere Einblicke zu gewinnen und authentische Geschichten zu erzählen.
  3. Kopien aus dem Internet sollten vermieden werden, um die Authentizität der Rede zu wahren; unangemessene Witze und das Erwähnen von Ex-Partnern sind tabu.
  4. Eine klare Struktur und eine Länge von maximal fünf Minuten sind ideal, wobei das Brautpaar im Mittelpunkt steht und die Rede mit einem aufrichtigen Lob endet.