„Let‘s Dance“: Joachim Llambi reagiert auf Kritik an seinem Urteil – plagt ihn das schlechte Gewissen?

  1. Startseite
  2. Stars & TV

Kommentare

In seiner Funktion als „Let’s Dance“-Juror gerät Joachim Llambi des Öfteren mit den Zuschauern der Show aneinander. Mit den Reaktionen auf seine Urteile kann er jedoch gut umgehen.

Hürth – Joachim Llambi (60) ist bereits seit der allerersten Episode von „Let’s Dance“ Teil der Expertenjury. Seine Rolle als Wertungsrichter nimmt der ehemalige Tanzsportler ziemlich ernst, weshalb seine Urteile oft härter ausfallen als die seiner Jurykollegen. Dass er sich beim Publikum damit teilweise unbeliebt macht, bringt Llambi laut eigener Aussage jedoch keine schlaflosen Nächte.

„Let’s Dance“-Fans diskutieren Joachim Llambis Bewertung aus der letzten Folge

Auch „Let’s Dance“-Kandidat Taliso Engel (22) blieb in der letzten Ausgabe der Sendung nicht von Joachim Llambi verschont. Da er während seines Auftritts mit Profipartnerin Patricija Ionel (30) das nötige Taktgefühl vermissen ließ, erhielt er von ihm nur einen von zehn möglichen Punkten. Im Nachhinein der Ausstrahlung sorgte das für hitzige Diskussion innerhalb der „Let’s Dance“-Fangemeinde. Wie Llambi während seines Auftritts bei „Du gewinnst hier nicht die Million“ (12. März) im Gespräch mit Moderator Stefan Raab (58) verriet, kann der erfahrene Tanzexperte diese Zuschauerkritik jedoch gut verkraften.

„Manchmal sieht der Zuschauer das etwas anders als die Leute selbst“, erklärt Joachim Llambi seine Sicht der Dinge. „Letzte Woche zum Beispiel hat Taliso von mir nur einen Punkt bekommen. Er ist auch ein bisschen der Liebling, auch ein ganz Lieber und wirklich ein toller Junge. Ist Para-Schwimmer bei uns, ist sehbehindert und der hat dann nur einen Punkt bekommen, weil er komplett außer Takt war. Und dann hat es hinterher für mich natürlich richtig Haue gegeben, wie so oft.“ Taliso selbst habe ihm die Bewertung hingegen gar nicht übel genommen: „Aber er hat zu mir gesagt: ‚Ich kann das voll und ganz verstehen. Ich habe verkackt und dann muss es auch so gesagt werden.‘“

Laut Joachim Llambi müssen Zuschauer und „Let‘s Dance“-Jury nicht immer einer Meinung sein

Für den „Let’s Dance“-Chefjuror gehört es dazu, dass das Publikum der Sendung sich auch manchmal über die Entscheidung der Wertungsrichter aufregt. Nur so könne die Spannung in dem RTL-Format erhalten bleiben. Joachim Llambi erklärt: „Es ist wichtig, was die Prominenten sagen, und der Zuschauer – klar – hat natürlich auch nochmal ein paar andere Gefühle und andere Ansichten zu der Show.“

Joachim Llambi bei „Let‘s Dance“
„Let’s Dance”-Juror Joachim Llambi ist für seine direkte und oftmals forsche Art bekannt. © picture alliance/dpa | Thomas Banneyer

Trotz Llambis harscher Kritik schafften es Taliso Engel und Patricija Ionel in die nächste Runde. Für Roland Trettl (53) und seine Profipartnerin Kathrin Menziger (36) war dagegen nach der zweiten Show Schluss. Wer „Let’s Dance“ als nächstes verlassen muss, wird sich am Freitag (14. März) ab 20:15 Uhr bei RTL zeigen. Verwendete Quellen: RTL („Du gewinnst hier nicht die Million bei Stefan Raab“, Sendung vom 12. März 2025)

Auch interessant

Kommentare