Hätte er lieber nicht erzählt: Joachim Llambi verärgert „Let’s Dance“-Fans mit Story – „Erklärt einiges“

  1. Startseite
  2. TV

KommentareDrucken

Im großen „Let's Dance“-Finale plauderte Juror Joachim Llambi eine interessante Geschichte, die Teilnehmer Detlef Soost beinhaltet, aus. (Fotomontage) © IMAGO / Panama Pictures

„Let’s Dance“-Urgestein Joachim Llambi plauderte im großen Showfinale ein interessantes Detail aus seinem Urlaub aus – und das kam bei einigen RTL-Zuschauern gar nicht gut an.

Köln – Am Freitagabend (24. Mai) ging die diesjährige „Let’s Dance“-Staffel in die letzte Runde. Im großen Finale traten Musiker Gabriel Kelly (22) mit Partnerin Malika Dzumaev (33), Moderatorin Jana Wosnitza (30) mit Profi Vadim Garbuzov (37) und Coach Detlef Soost (53) mit Tänzerin Ekaterina Leonova (37) gegeneinander an. Den „Let’s Dance“-Sieg holten am Ende des Abends Gabriel Kelly und Malika Dzumaev. Im Finale fehlen durfte natürlich auch nicht die Jury, bestehend aus RTL-Urgestein Joachim Llambi (59), Tänzerin Motsi Mabuse (43) und Ex-GNTM-Coach Jorge González (56) – und Llambi offenbarte während der Finalshow eine Geschichte, die unter den Show-Zuschauern für Unverständnis sorgte.

Joachim Llambi verrät: Gemeinsames Treffen vor Soosts „Let’s Dance“-Teilnahme

Im „Let’s Dance“-Finale haben die drei teilnehmenden Paare je drei Tänze aufgeführt. Detlef Soost und Profi Ekaterina Leonova starteten mit einem langsamen Walzer. Danach folgte ein Samba und als krönenden Abschluss tanzten sie einen Freestyle zu „Men in Black“ – für den das Tanzpaar von der Jury auch die Höchstpunktzahl von 30 Punkten erlangte. Doch nicht nur das: Vor der Bewertung des Freestyles plauderte Juror Joachim Llambi noch eine kleine Geschichte über Teilnehmer Detlef Soost und ihn aus – und die kam nicht bei allen gut an.

Mehr News aus der Welt der Unterhaltung gibt es in unserer neuen tz-App. Weitere Informationen zur App gibt es hier. Alternativ bietet auch unser neuer Whatsapp-Kanal beste Unterhaltung.

„Mensch, Detlef. Ich kann mich noch erinnern, letztes Jahr in der Türkei haben wir zusammengesessen und du hast gesagt: ‚Mensch, soll ich das machen‘ und ‚Ich weiß nicht‘ und „Oh, ich kann doch gar nicht, das, was ihr da macht. Ich bin ja eigentlich von der anderen Hip-Hop-Fraktion und Streetdance und das alles‘ und ich habe gesagt: ‚Detlef, was soll denn passieren? Mach‘s doch einfach!‘“, plauderte Joachim Llambi kurz vor seiner Wertung von Detlefs dritter „Let’s Dance“-Performance aus. Der Juror und der ehemalige „Popstars“-Coach haben sich also schon vorher gekannt und über das RTL-Erfolgsformat gesprochen – für einige Fans ein Zeichen von Parteilichkeit aufseiten Llambis.

„Let’s Dance“-Zuschauer enttäuscht: „Dass Llambi und Detlef Buddies sind, war doch von Anfang an klar“

„Ach, letztes Jahr in der Türkei haben sie zusammen gesessen. Das erklärt einiges“, schreibt ein verwunderter User auf der Social-Media-Plattform X (ehemals Twitter). „Dass Llambi und Detlef Buddies sind, war doch von Anfang an klar“, schreibt ein anderer und: „Die fahren zusammen in den Urlaub, aber Bewertung ist immer fair“. Die Kommentare zeigen: Einige Zuschauer sind nicht gerade begeistert, dass Joachim Llambi und Detlef Soost sich bereits im Vorfeld privat über eine mögliche „Let’s Dance“-Teilnahme unterhalten haben. Trotzdem reichte es am Ende für den 53-Jährigen nur für die Bronzemedaille.

Im Laufe der Sendung sind immer mal wieder kritische Stimmen bezüglich der beliebten RTL-Show aufgekommen. Erst kürzlich äußerte „Let’s Dance“-Profi Christina Hänni (34) den Verdacht, dass die Zuschauer durch die Jury manipuliert werden würden. Verwendete Quellen: RTL/RTL+ „Let’s Dance“ (Finale vom 24. Mai 2024), twitter.com

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

wir erweitern den Kommentarbereich um viele neue Funktionen. Während des Umbaus ist der Kommentarbereich leider vorübergehend geschlossen. Aber keine Sorge: In Kürze geht es wieder los – mit mehr Komfort und spannenden Diskussionen. Sie können sich aber jetzt schon auf unserer Seite mit unserem Login-Service USER.ID kostenlos registrieren, um demnächst die neue Kommentarfunktion zu nutzen.

Bis dahin bitten wir um etwas Geduld.
Danke für Ihr Verständnis!