Jugendrat: Ergebnisse der Online-Umfrage liegen vor
Die Online-Umfrage des Jugendrats ist beendet, die Ergebnisse liegen vor. Was sich die Geretsrieder Jugendliche wünschen, wurde jüngst im Jugendrat vorgestellt.
Geretsried – Mehr Grün in der Innenstadt, mehr sichere Radwege, mehr Freizeitaktivitäten, längere Öffnungszeiten der Geschäfte und offizielle Graffiti-Wände – das sind nur einige der Wünsche, die Geretsrieder Jugendliche bei einer vom Jugendrat im August durchgeführten Online-Umfrage äußerten.
79 Jugendliche haben sich an Umfrage beteiligt
Die Ergebnisse stellte Sprecherin Luci Gomez in der Jugendratssitzung am Mittwoch im Rathaus vor. 79 Jugendliche und junge Erwachsene bis 24 Jahre beteiligten sich an der Befragung per QR-Code. Die meisten sind zwischen 17 und 24 Jahren alt. 82 Prozent von ihnen stammen aus der Stadt, der Rest aus umliegenden Gemeinden. Manche kommen aus einer anderen Stadt, verbringen aber aufgrund von Arbeit, Ausbildung oder Vereinszugehörigkeit viel Zeit in Geretsried. Etwa zwei Dritteln ist der Jugendrat ein Begriff. Bisher verwirklichte Projekte des Gremiums kennen jedoch nur 68 Prozent.
Unser Wolfratshausen-Geretsried-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.
Auf die Frage „Wie verbringst du deine Freizeit am liebsten“ (Mehrfachnennungen möglich) antworten 85 Prozent mit „Freunde treffen“, 42 Prozent mit „Sport treiben“, 41 Prozent mit „Musik hören oder machen“ und nur 25 Prozent mit „auf Social Media/Tik Tok“. 44 Prozent sind nach eigenen Angaben in einem Verein engagiert, genannt werden die Freiwillige Feuerwehr, die verschiedenen Fußballvereine, der TuS, die Griechische Gemeinde, die Landsmannschaften und die Musikschule.
Auf konkrete laufende Projekte und Anträge des Jugendrats angesprochen, begrüßen 66 Prozent die Einrichtung einer Fahrradreparaturstation. Etwa zwei Drittel fänden ein weiteres Jugendbankerl schön. „Besonders toll“ in Geretsried finden die Teilnehmer, dass die Stadt „ein bunter Haufen“ sei und, „dass wir nah an der Isar sind und viel Grün um uns herum haben“.
Liste mit Vorschlägen ist lang
Positiv bewertet wurden in der Umfrage die Busverbindungen, das Bekleidungsgeschäft C&A, die Feste in der Stadt, die vielen verschiedenen Nationen sowie „die Stadt an sich“.
Meine news
Lang ist im Gegenzug auch die Liste der Vorschläge auf die Frage „Wenn du in Geretsried eine Sache sofort verändern könntest, was wäre das?“. Einige Beispiele: „ein großer Bike-Park“ (ein Pumptrack ist wie berichtet in Planung), eine S-Bahn-Anbindung, ein Gratis-Ticket für den Stadtbus für alle Schüler, „den Platz Am Stern beliebter und jugendfreundlicher machen“ sowie „ein Freibad“ und „ein McDonald's neben der Schule bauen“.
Unter allen Teilnehmern wurde eine JBL-Musikbox verlost. Stadtjugendpflegerin Julia Brandner wird den Gewinner oder die Gewinnerin informieren.
tal
Lesen Sie auch: Pumptrack an der B11 nimmt Gestalt an