Rosstag am Tegernsee: Gemeinde zieht Großveranstaltung am Sonntag wie geplant durch

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Tegernsee
  4. Rottach-Egern

Kommentare

Ein eindrucksvolles Bild bieten die Reiter und ihre Pferde beim traditionellen Rosstag, hier im Jahr 2019. Die Gemeinde hofft am Sonntag auf eine erfolgreiche Neuauflage. © Thomas Plettenberg

Die Gemeinde Rottach-Egern lässt sich nicht beirren: Trotz der unsicheren Wetterlage soll der Rosstag am Sonntag (25. August) wie geplant stattfinden. Hier gibt‘s alle Details.

Rottach-Egern - Vier Jahre Rosstag-Abstinenz sind genug: Heuer soll das große Stelldichein der Reiter und Fuhrleute endlich wieder stattfinden. Und zwar im ersten Anlauf. Obwohl die Wetteraussichten nicht ideal sind und der eine oder andere Regenschauer drohen könnte, führt die Gemeinde Rottach-Egern den Rosstag wie geplant an diesem Sonntag (25. August) durch. Die Entscheidung fiel am Freitagnachmittag bei einer Besprechung mit allen Beteiligten. „Wir waren uns einig, es durchzuziehen“, teilte Bürgermeister Christian Köck mit.

Verschieben wäre nur die zweitbeste Lösung gewesen

Zwar wurde heuer mit dem 1. September ein Ersatztermin für den Rosstag anberaumt, doch eine Verschiebung wäre laut Köck nur die zweitbeste Lösung gewesen. Zum einen wisse man nächste Woche auch nicht, wie sich das Wetter entwickle, zum anderen wären am neuen Termin wohl um einiges weniger Teilnehmer angereist. „Mir ist wichtig, dass der Zug stattfinden kann und die Leute, die extra wegen des Rosstags ihren Urlaub bei uns verbringen, ihre Freude daran haben“, sagt Köck. Möglicherweise werde man bei dem anschließenden Fest auf dem neuen Platz am Gsotthaberhof aufgrund der Bedingungen nicht mehr das große Geschäft machen. „Aber wir jagen ja keinen Rekorden hinterher“, macht der Bürgermeister deutlich.

Festzug durch den Ort und Segnung in Ellmau als Höhepunkte

Die Einstimmung auf den Rosstag beginnt schon am Vormittag. Ab 10 Uhr geben im Kurpark die Musikkapelle aus der Südtiroler Partnergemeinde Kastelruth, die Mühlbichler Musikanten aus Tirol und die Rottacher Blaskapelle ein gemeinsames Konzert. Auch rund um den Gsotthaberhof ist bereits ab 10 Uhr musikalische Unterhaltung geboten. Hier spielt die Inntaler Blasmusik zum Frühschoppen auf. Höhepunkt des Rosstags wird der große Festzug der rund 100 Reiter und Gespanne sein, die sich ab 12 Uhr von der Ganghoferstraße aus in Bewegung setzen. In der Seestraße findet eine kurze Vorstellung der Teilnehmer statt, ehe sie durch den Ort nach Ellmau ziehen, wo gegen 13 Uhr Mensch und Tier an einem freien Altar den kirchlichen Segen erhalten. Bei der Ankunft am Gsotthaberhof um etwa 13.15 Uhr werden die Moderatoren Bruno Six und Florian Maier die Gespanne und Reiter noch einmal vorstellen. Nachdem die Teilnehmer ihr Lager aufgeschlagen haben, ist auf dem neuen Festplatz Waldfeststimmung mit den Rottacher Musikanten angesagt.

Kostenloser Pendelbus-Service zum Festplatz am Gsotthaberhof

Köck appelliert noch einmal an die Besucher, zu Fuß oder mit dem Fahrrad zum Festplatz zu kommen, oder den kostenlosen Pendelbus-Service zwischen Rottacher Postamt und Einfahrt Feldstraße zu nutzen. Am Gsotthaberhof selbst gibt es kaum Parkmöglichkeiten. Zudem werden die Gäste gebeten, bei der Bergwacht die aktuelle Rosstag-Marke zu erwerben und damit die Bergrettung zu unterstützen.

Autofahrer müssen mit Verkehrseinschränkungen rechnen

Das Verkehrsreferat der Gemeinde weist darauf hin, dass es wegen des Rosstags zu Verkehrseinschränkungen im Gemeindegebiet kommen werde. „Diese beginnen teilweise ab 8 Uhr und dauern bis zum Ende der Veranstaltung“, heißt es in einer Pressemitteilung. Betroffen sei die komplette Zugstrecke mit Ganghoferstraße, Überfahrtstraße, Seestraße, Leo-Slezak-Straße, Ludwig-Thoma-Straße, Teilen der Valepper Straße, Ellmauer Straße, Wolfsgrubstraße, Dr.-Mohr-Straße und Feldstraße sowie die Sonnenmoosstraße, die Glaslstraße und die Karl-Theodor-Straße. Für die komplette Zugstrecke gilt laut Gemeinde ein absolutes Halteverbot. Während des Zugs sind die Ortsdurchfahrt sowie die betroffenen Straßen komplett für den Verkehr gesperrt. Umleitungen werden ausgeschildert. Des Weiteren ist die Feldstraße den ganzen Tag über gesperrt.

Köck hofft, dass der Rosstag mit seinem neuen Konzept am Sonntag gut und vor allem sicher über die Bühne geht. Er lässt keinen Zweifel daran, wie wichtig es sei, dass die Großveranstaltung endlich wieder stattfinden kann: „Ansonsten gerät der Rosstag in Vergessenheit.“

gab

Auch interessant

Kommentare