Altstadtfest startet mit neuen Bands und exotischen Foodtrucks

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Fürstenfeldbruck
  4. Fürstenfeldbruck

KommentareDrucken

Beim Altstadtfest drängen sich die Besucher auf dem Hauptplatz. © Peter Weber Archiv

Der Countdown läuft: Am Freitag startet das Altstadtfest. Für Stimmung sorgen neue Bands. Kulinarisch ist von japanisch bis vegan viel geboten.

Fürstenfeldbruck - Fünf Bühnen, 35 Bands, zahlreiche Vereine und Fieranten bieten den Rahmen für drei Partytage rund um den Marktplatz. OB Christian Götz und die Königlich Privilegierten Feuerschützen eröffnen das Festwochenende am Freitag, 19. Juli, um 18.45 Uhr auf der Amperbrücke. Dann beginnt das Programm zum Altstadtfest in den Straßen und auf den Bühnen.

Bei dem vielseitigen musikalischen Angebot ist für jeden Geschmack etwas dabei. Einige Bands konnte die Stadt neu gewinnen. So spielt am Freitagabend erstmals „SolidAge“ auf der Hauptbühne. Die Partyband „Born Wild“ feiert am Samstagabend ihre Premiere beim Altstadtfest – obwohl es die Band bereits seit über 30 Jahren gibt. Auch alte Bekannte wie die Jiri Mares Bigband und Reload sind wieder mit dabei. Auch die Vereine bieten besonders am Samstag viele Vorführungen auf den Bühnen.

Foodtrucks vertreten

Ein bisschen stolz ist Organisator Daniel Brando vom Rathaus auf das kulinarische Angebot. An 80 Ständen wird dafür gesorgt, dass niemand hungrig oder durstig bleiben muss. „Wir reden immer vom Foodtruck-Festival, das Altstadtfest ist ein kleines.“ Denn Foodtruck-Betreiber hätten sich bei der Stadt beworben. So gibt es unter anderem äthiopische und japanische Kost sowie einen rein veganen Stand. Die sind übers Stadtgebiet verteilt. „Die Menschen sollen ja herumschlendern und schauen, was es alles gibt.“

Neu ist die Bürgersprechstunde mit OB Götz am Sonntag, 21. Juli. Er steht von 15.30 bis 16.30 Uhr am Infostand in der Schöngeisinger-/Ecke Hauptstraße für Fragen und Anregungen bereit. Nach einem Jahr Pause werden wieder Fundräder versteigert. 86 Gefährte warten am Samstag von 10 bis 12 Uhr am Bauhof Auf der Lände auf neue Besitzer. Das Angebot reicht von Kinderrädern über E-Bikes bis zu E-Rollern, berichtet Brando.

Die Kinderstraße in der Dachauer Straße mit Programm zwischen 13 und 18 Uhr hat sich bewährt. An diesem Konzept wird nichts geändert. Neu ist hier nur um 14 und 16 Uhr ein Kasperletheater. Den Leonhardsplatz bespielen wieder die Ministranten von St. Magdalena und der Skiclub Fürstenfeldbruck. Die Kreisgruppe Amper-Würm bietet am Sonntag zum Tag der Reservisten in der Augsburger Straße eine Ausstellung historischer Bundeswehr-Fahrzeuge und Infostände. Auch die Geschäfte sind geöffnet. Zudem feiert der Christenrat um 11 Uhr ein ökumenischer Wortgottesdienst.

Sammlerstück Armband

In diesem Jahr hat die Stadt die Standgebühren und Stromkosten neu gestaltet und etwas angehoben. Abgeschreckt habe das niemanden, berichtet Brando. Zwei Betreiber hätten sich nach dem Grund erkundigt. „Sie kommen trotzdem.“ Die Vereine waren im Vorfeld informiert worden.

Die Altstadtfest-Bändchen sind aus alten PET-Flaschen gemacht.
Die Altstadtfest-Bändchen sind aus alten PET-Flaschen gemacht. Sie liegen am Info-Stand der Stadt aus. © Stadt Fürstenfeldbruck

Die Party läuft am Freitag von 19 bis 24 Uhr, am Samstag von 12 bis 24 Uhr und am Sonntag von 11 bis 22 Uhr. Das Programmheft liegt am Infostand der Stadt aus und kann auf der Internetseite www.fuerstenfeldbruck.de heruntergeladen werden. Und auch die Altstadtfest-Bändchen sind dort wieder erhältlich. Die Armbänder sind aus recycelten PET-Flaschen, erklärt Daniel Brando. 1500 Stück liegen bereit. „Sie kommen gut an und werden auch schon gesammelt.“

Straßen in Innenstadt gesperrt

Damit in Brucks guter Stube gefeiert werden kann, müssen die Autos draußen bleiben. Daher sind die Haupt-, Schöngeisinger-, Pucher-, Augsburger-, Maisacher-, Kirch-, und Dachauer Straße von Freitag, 9 Uhr, bis Montag, 5 Uhr, gesperrt. Zur Kirchstraße kommt man über die Garten- und Weiherstraße und die Zufahrt zur Bullachstraße ist über den ehemaligen Stadtwerke-Hof und den Stadtpark möglich. Ersatzbushaltestellen sind an der Marthabräustraße, Taxistände an der Maisacher-, Julie-Mayr- und Fürstenfelder Straße.

Auch interessant

Kommentare