Markt Schwaben vergibt heuer drei Ehrenpreise und einen Sonderpreis

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Ebersberg
  4. Markt Schwaben

KommentareDrucken

Vier Preise für verdiente Markt Schwabener: Albert Hones, das Ostra-Komitee und die Eheleute Massi. Einen Sonderpreis für Hermann Bogenrieder nahm Tochter Sabine an. © J. Dziemballa

Kleine Feierstunde am Sonntag mit etwa 100 Gästen im Bürgersaal Unterbräu. Drei Ehrungen gibt es. Und einen Sonderpreis für einen Verstorbenen.

Markt Schwaben - Es war wohl der erste größere Auftritt der neuen Bürgermeisterin Walentina Dahms in der Öffentlichkeit seit ihrer Wahl am 9. Juni. Und durchaus gleich mal einer der angenehmeren Art. Vor etwa 100 Besuchern im Bürgersaal des Unterbräu nahm sie am Sonntag, noch erkennbar nervös und auch an einer besonderen Stelle tief gerührt, die Übergabe der Ehrenpreise an verdiente Mitbürger vor. Eine Jury hatte zuvor bestimmt, dass heuer Albert Hones, das Ostra-Komitee und die Eheleute Erika und Alfred Massi die Auszeichnungen bekommen sollen.

Acryl-Bild von Alina Cocos zu Ehren von Hermann Bogenrieder

Erstmalig vergab die Marktgemeinde auch einen Sonderpreis, nachdem es im Vorfeld auch einen Vorschlag aus Bürgerreihen von Ulla Baumhof gab, den Musiker, Künstler und Kommunalpolitiker Hermann Bogenrieder mit der Auszeichnung für sein ehrenamtliches Engagement zu ehren. Allerdings war Bogenrieder vor drei Wochen nach langer Krankheit verstorben. Walentina Dahms würdigte nochmals dessen Wirken für die Gemeinde teils auch unter Tränen, was ihr das Auditorium aber mit viel Gespür für die Besonderheit der Situation auch zugestand.

(Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s jetzt auch in unserem regelmäßigen Ebersberg-Newsletter.)

Besagter Sonderpreis bestand aus einem Acryl-Gemälde, das die Schwabener Künstlerin Alina Cocos auf Grundlage eines Fotos anfertigte, das bei einem Weiher-Auftritt Bogenrieders entstand. Den Preis nahm dessen Tochter Sabine entgegen, ebenfalls eine passionierte Weiher-Schauspielerin.

Dank an Albert Hones

Ähnlich wie Bogenrieder hat sich auch Albert Hones über Jahrzehnte in Markt Schwaben nicht nur als Musiker (in der Marktkapelle, beim Mariensingen, bei Altschwabener Abenden, als Mitwirkender im Dreigesang oder im Kirchenchor) hervorgetan, sondern auch in der Politik als 2. bzw. 3. Bürgermeister Akzente gesetzt; sogar noch zu Rentnerzeiten. Hartnäckig war sein Einsatz zur Schaffung eines optimalen Hochwasserschutzes im Ort, betonte Dahms.

Großen Einsatz liefert(e) das Ehepaar Massi. Nicht nur die ökumenische Nachbarschaftshilfe wurde in der Laudatio der Bürgermeisterin erwähnt, sondern auch das aktive Mitwirken beim „Offenen Haus“; einer Initiative zur besseren Integrierung von Migrationskindern. Alfred Massi war (bzw. ist) obendrein noch 53 Jahre lang Vorsitzender der Reservistenkameradschaft Burgfalken, fünf Jahrzehnte lang Wahlhelfer, Seniorenbeirat und Feldgeschworener.

Vielfältiges Engagement der Eheleute Massi

Gleich im halben Dutzend ging der Ehrenpreis diesmal an das Ostra-Komitee, das heuer seit 21 Jahren besteht. Ehrenamtlich hätten sich hier Frauen und Männer zusammengefunden, deren oberstes Ziel es sei, aktiv und auf lokaler Ebene einen Beitrag zur Völkerverständigung zu leisten. Hier stünden Bürger für die Idee eines friedlichen Europa ein, so die Rathauschefin. Besonders erwähnte sie, dass die Freundschaft zu den Partnern in Ostra sogar so weit gereicht habe, ihnen nach einer Hochwasser-Katastrophe konkret Hilfe zukommen zu lassen. Kurz ergriff Silke Staab-Thuro für das Komitee das Wort. Das Ganze, sagte sie, sei allen einfach nur eine Herzensangelegenheit.

Den Ehrenpreis, heuer ein von Maria Heller geschaffener und gesponsorter Widder von Sempt, gibt es seit 2022. Heuer gab es die dritte Verleihung. Er geht auf eine Idee der Fraktion der Freien Wähler zurück.

Auch interessant

Kommentare