„Wir sind zu 100 Prozent bereit“: Patronatstag am 5. Mai in Lenggries – Zusage von Kardinal Marx
Der Patronatstag mit viertägigem Programm findet heuer in Lenggries statt. Nach monatelanger Vorbereitung ist die Freude bei den Gastgebern groß.
Lenggries – Nach 30 Jahren findet der Patronatstag am 5. Mai wieder in Lenggries statt. Die Vorfreude im gesamten Ort ist riesig. Besonders bei der Antlaßschützenkompanie Lenggries, die den Patronatstag federführend organisiert. Alle 47 bayerischen Gebirgsschützenkompanien aus sechs Landkreisen kommen ins Flößerdorf, dazu Vertreter aus Tirol, Welsch-Tirol und Südtirol.
„Wunderschöne Kulisse“: Schützenhochburg Lenggries freut sich auf Patronatstag
Hinter den Antlaßschützen um Hauptmann Kaspar Reiser stecken Monate voller Arbeit. Doch jetzt, wenige Tage vor dem Patronatstag, sei man gut vorbereitet, versichert er. „Alles freut sich, dass es nach Lenggries darf“, berichtet Reiser euphorisch. Das liege nicht zuletzt an der „wunderschönen Kulisse“. Fix ist nun auch die Zusage von Kardinal Reinhard Marx, die zuletzt noch fraglich war. Dazu werden hochrangige Politiker erwartet.
Der Isarwinkel sei eine Hochburg der Schützen. „Uns gibt es seit 390 Jahren durchgehend“, sagt Reiser. Die Antlaßschützenkompanie Lenggries ist rund 350 Mann stark und zählt zu den größten Verbänden im Bund der Bayerischen Gebirgsschützen. Der Zuspruch bei den Antlaßschützen ist vor dem Patronatstag groß. „Bei der ersten Probe waren wir schon 260 Leute“, berichtet Reiser.
Antlaßschützen spüren Rückendeckung der gesamten Gemeinde Lenggries
Die ganze Gemeinde stehe hinter den Antlaßschützen, freut sich Kaspar Reiser. „Die Leute fragen, ob und wie sie uns helfen können“, berichtet der Hauptmann. „Das ist eine gewaltige Sache, dass alles zusammenhält.“ Für die Koordination haben die Schützen technische Unterstützung über eine Handy-App. „Das ist hervorragend“, schwärmt Hauptmann Reiser. Besonders groß sei der Zuspruch bei den Kuchenspenden. Trotzdem ist weitere Unterstützung willkommen. „Die Leute dürfen sich gerne jederzeit melden.“
An die Besucher des Patronatstags hat Kaspar Reiser eine Bitte: „Die sollen am besten alle mit dem Zug fahren, um die Parkplatzsituation zu entspannen.“ In Lenggries sei die Anbindung „unwahrscheinlich kommod“. Am Bahnhof sei man zentral im Ort und könne die Aufstellplätze für die Kirchenzüge fußläufig erreichen.
Das Programm zum Patronatstag
Donnerstag, 2. Mai: Partyabend mit der Bayern3-Band im Festzelt an der B13. Einlass ab 18 Uhr, Eintritt 13 Euro, Barbetrieb.
Freitag, 3. Mai: Großer Zapfenstreich ab 19.45 Uhr am Kirchplatz, anschließend spielt die Schützenkapelle Reichersbeuern im Festzelt.
Samstag, 4. Mai: Zeltbetrieb ab 10 Uhr. Großes Markttreiben mit regionalen Ausstellern und Kinderprogramm; Deutscher Vorentscheidungskampf „STIHL Timbersports“: Der Wettkampf der Rookies findet von 10.30 bis 12 Uhr, der Pro-Wettkampf von 13 bis 17 Uhr im Festzelt statt. Karten im Vorverkauf gibt es auf www.eventbrite.com/Ticket Portal; ab 19 Uhr Michael Maier und seine Blasmusikfreunde.
Sonntag, 5. Mai: Patronatstag des Bundes der Bayerischen Gebirgsschützen, 8.35 Uhr: Aufstellung zu den beiden Kirchenzügen ab Bahnhof und Festplatz; 8.45 Uhr Kirchenzug, 10 Uhr Festgottesdienst auf der Ehamwiese an der Goethestraße (gegenüber Isarwelle-Eingang); anschließend Festzug durch Lenggries ins Festzelt, ab 18 Uhr Festausklang mit „Blechlastig“.
Parken am Patronatstag: Edeka-Parkplatz und weiterer Parkplatz Wegscheider Straße, Karwendelstraße Höhe Hochalmstraße/Anton-Dräxl-Straße, Penny-Parkplatz, Tölzer Straße/Unterfeldweg. Auf dem Festplatz darf nicht geparkt werden.
Meine news
Seit einem guten Jahr ist die Antlaßschützenkompanie mit Vorbereitungen beschäftigt: Sicherheitsvorkehrungen und Straßensperrungen – viele Abstimmungen mit den Feuerwehren waren nötig. „Uns ist nicht langweilig geworden. Das war extrem viel Arbeit“, berichtet Reiser.
Organisatoren hoffen, dass auch das Wetter mitspielt
Zwischenzeitlich habe man zweimal die Woche getagt. „Das haben wir zusätzlich zur normalen Vereinsarbeit gemacht. Und zur Arbeit mussten wir ja auch noch“, erinnert der Hauptmann. Ohne die vielen ehrenamtlichen Helfer wäre all das nicht möglich gewesen. Reiser ist froh, dass sich so viele Menschen bei den Vorbereitungen des Patronatstags engagiert haben.
(Unser Bad-Tölz-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)
Zufrieden ist der Hauptmann der Antlaßschützen auch mit dem Vorverkauf für die Wettkämpfe im Sportholzfällen, die am Samstag, 4. Mai, im Festzelt stattfinden. Reiser rechnet mit rund 3000 Besuchern. Karten seien noch erhältlich. In Lenggries fühlt man sich „zu 100 Prozent bereit“ für den Patronatstag. „Wir haben alles in unserer Macht Stehende getan. Es ist alles angerichtet“, versichert Reiser. Jetzt hofft er nur noch, „dass auch der Wettergott mitspielt“. (vfi)