Wasserwacht am Walchensee im Einsatz: Fischer in Seenot – „Sie trieben hilflos im kalten Wasser“
Am Sonntag waren die Wasserschutzpolizei und die Wasserwacht auf dem Walchensee im Einsatz. Unter anderem waren zwei Fischer waren in Not geraten.
Walchensee – Getauft wurde „Marga“ am 21. April. Jetzt hatte das neue Boot der Kochler Polizei seinen ersten Einsatz auf dem Walchensee. Am Sonntag gegen 16.30 Uhr wurde durch die Wasserschutzpolizei Kochel das Betretungsverbot der Insel Sassau überwacht. Dabei stellten die Beamten fest, dass ein durch das Landratsamt angebrachtes Hinweisschild auf der Ostseite der Insel von Unbekannten zerstört worden war.
Wasserwacht auf dem Walchensee im Einsatz: Schilder von verbotener Insel Sassau entwendet
Zudem wurde ein Landschaftsschutzgebiet-Schild entwendet. Zeugen, die sachdienliche Hinweise in diesem Fall geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeistation Kochel am See unter Telefon 0 80 41/7 61 06-273 zu melden.
(Unser Bad-Tölz-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)
Auf der Rückfahrt war dann die Wasserschutzpolizei ein weiteres Mal gefragt. Mitten auf dem See stieß die Besatzung auf einen Angler, der vergeblich versuchte, gegen die Wellen anzurudern. Der erschöpfte Mann wurde mit dem neuen Polizeiboot an Land geschleppt.
Angler und Zwei Fischer geraten auf dem Walchensee in Not: „Sie trieben hilflos im kalten Wasser“
Die Wasserwacht Walchensee rettete bereits am Sonntagvormittag zwei Fischer aus Seenot. Beide seien in ungeeigneten Schlauchbooten unterwegs gewesen. Bei stärkerem Wind und Wellengang brachen dann bei beiden auch noch die Plastikpaddel ab – „und sie trieben hilflos im sieben Grad kalten Wasser“, schildert die Wasserwacht. Die Männer wurden an Land gebracht. (va)