Fast 2000 Besucher beim Kino-Open-Air - „Frischluftfilme“ will weitermachen
Fast 2000 Besucher zählte das Penzberger Open-Air-Kino auf der Berghalde, das am Sonntag nach zwei Wochen zu Ende ging. Der erst im April gegründete Verein „Frischluftfilme“ ist mit dieser Bilanz seines ersten Events dieser Art sehr zufrieden und plant eine Neuauflage im nächsten Jahr.
„Wir können sehr zufrieden sein“, betont Alexandra Hessler vom Verein „Frischluftfilme“ auf die Frage, wie denn das erste Kino-Open-Air gelaufen ist, das ihr Verein in den vergangenen zwei Wochen auf der Penzberger Berghalde ausgerichtet hatte. Die Stimmung sei jeden Abend „großartig“ gewesen. Und am Sonntag habe man ein „fulminantes Finale“ mit dem Publikums-Wunschfilm „Bohemian Rhapsody“ gefeiert. Zum Abschluss habe es eine Karaoke-Einlage gegeben, bei der die Veranstalter gemeinsam mit dem Publikum „We are the champions“ gesungen haben. Dann hätten alle ehrenamtlichen Helfer vor der Leinwand getanzt.
Fast 2000 Besucher bei den acht Kino-Abenden
Insgesamt seien zu den acht Kino-Abenden fast 2000 Besucher gekommen. Zum Vergleich: Zum letzten Open-Air-Kino 2022, das damals noch allein vom Ehepaar Wenzl, den Betreibern des KinoP, organisiert worden war, waren rund 2400 Gäste gekommen – deutlich mehr als im kalten und verregneten Sommer 2021. Zum finanziellen Ergebnis könne sie noch nichts sagen, so Hessler. Fest stehe aber, dass das Kino-Open-Air ohne die vielen ehrenamtlichen Helfer und die Spender nicht möglich gewesen wäre.
Familienabend mit „Alles steht Kopf 2“ war ausverkauft
Viele von den Besuchern in diesem Jahr seien mehrfach gekommen, „und es gab sogar eine Besucherin, die zu fast allen Vorstellungen gekommen ist“, freut sich Hessler. Der besucherstärkste Tag sei der Freitag, also der letzte Schultag vor Beginn der Sommerferien, gewesen. Zum ermäßigten Familienabend mit dem Film „Alles steht Kopf 2“ seien über 500 große und kleine Gäste gekommen. Damit sei die Vorstellung ausverkauft gewesen. „Der stimmungsvollste Tag“ war für Hessler dann der Abend einen Tag später, als der Platz vor der aufblasbaren Leinwand passend zum Film „Ein Fest fürs Leben“ mit langen Tischen in ein Freiluftrestaurant mit Kerzenschein verwandelt worden war.

Auch der Wettergott war den Cineasten scheinbar sehr gewogen. Lediglich die Vorführung des Films „Liebesbriefe aus Nizza“ habe wegen starken Regens ins KinoP verlegt werden müssen, so Hessler. Trotzdem sei der Abend sehr stimmungsvoll gewesen; vor allem dank des Auftritts der Penzberger Gruppe „Ca touche“, die mit französischen Chansons einen Hauch Savoir-vivre ins Kino zauberte. Die restlichen Tage habe man dann Glück gehabt.
Kino-Open-Air 2025 erneut geplant
„Die Gewitter sind immer an uns vorbeigezogen.“ Im Fall der Fälle sei der Verein aber auf ein Unwetter vorbereitet gewesen. Planen und Pavillons hätten stets bereitgelegen, um bei Bedarf die Technik damit zu schützen. Und aus der aufblasbaren Leinwand hätte schnell die Luft abgelassen werden und sie dann sicher verstaut werden können.
Meine news
Anders als das Ehepaar Wenzl bei früheren Open-Airs habe aber kein Vereinsmitglied auf dem Gelände übernachten müssen, um die teure Ausrüstung vor Diebstahl oder Sachbeschädigung zu schützen. Da der Wohnmobilstellplatz in unmittelbarer Nähe gewesen sei und einige der Urlauber auch gerne mal beim Open-Air vorbeigeschaut hätten, habe man die Touristen einfach gebeten, ein wachsames Auge auf die Ausrüstung zu haben. Das habe gut funktioniert, so Hessler zur Heimatzeitung.
Angesichts des Erfolgs des ersten Open-Air-Kinos durch den Verein „Frischluftfilme“ stehe fest, dass das Kino-Festival auch nächstes Jahr stattfinden soll. „Unbedingt“, versichert Hessler. Möglicherweise werde es dann zwei Familienabende geben, da es heuer schon ein paar Tränen gegeben habe, als die Veranstalter aus Sicherheitsgründen ab einem bestimmten Punkt Leute wieder weg schicken mussten.
Der Verein „Frischluftfilme“ sucht nach wie vor Mitglieder und ehrenamtliche Helfer für das Kino-Open-Air im nächsten Jahr. Informationen gibt es im Internet unter www.frischluftfilme.de