Christkindlmärkte im Tölzer Land – Alle Termine
Während der Christkindlmarkt in der Tölzer Marktstraße bereits seit dem Wochenende offen hat, gibt es ab dem ersten Adventswochenende auch viele weitere traditionelle Märkte im Tölzer Land. Eine Übersicht.
Bad Tölz-Wolfratshausen – Mit Eröffnung des Tölzer Christkindlmarkts am vergangenen Wochenende wurde heuer in Bad Tölz die Vorweihnachtszeit besonders früh eingeläutet. 33 Tage lang sind in der Marktstraße die Standl mit allerlei Köstlichkeiten, Selbstgemachtem, Adventsdekorationen und Geschenkideen geöffnet. Aber auch in anderen Gemeinden im Tölzer Land stehen die Termine für die traditionellen Märkte fest.
Bad Tölz
Der Christkindlmarkt in der Marktstraße ist weit über die Landkreisgrenzen bekannt und lockt jedes Jahr zahlreiche Besucher in die Altstadt. Täglich haben die Standl von 11 bis 19 Uhr geöffnet, an Heiligabend von 10 bis 14 Uhr. Dazu gibt es ein Rahmenprogramm für Jung und Alt. Jedes Wochenende – immer freitags bis sonntags um 14 und 17 Uhr – treten regionale Musikkapellen und Chöre auf. Das Christkindlpostamt ist am Donnerstag, 5. Dezember, ab 16 Uhr auf der Bühne am Winzerer offen. Am selben Tag kommt um 17 Uhr der Nikolaus. Am Samstag, 7. Dezember, findet ab 17.45 Uhr der große Krampuslauf statt.
Überdies veranstaltet der Trachtenverein Kirchstoaner am Samstag, 30. November, und Sonntag, 1. Dezember, jeweils von 10 bis 17 Uhr einen Adventsmarkt in den Räumen des Tölzer Stadtmuseums. Zum Kaufen gibt es selbstgebastelte Adventsdekoration, Weihnachtsschmuck, Adventskränze sowie Liköre und hausgemachte Plätzchen. Der Erlös kommt der Jugend und der Vereinsarbeit zugute.
Am zweiten Adventswochenende verwandelt sich der Kleine Kursaal am Tölzer Vichyplatz in eine Markthalle der Kunst. Hier präsentieren zwölf Kunstschaffende ihre einzigartigen Werke und geben Einblicke in die lokale Kunstszene. Die Besucher erwartet ein Programm mit vielschichtiger Kunst und Mitmach-Aktionen. Kinder können am Freitag, 6. Dezember, mit Ton gestalten, am Samstag, 7. Dezember, gibt es Kartoffel-Druck. Am Sonntag, 8. Dezember, liest die Autorin Jana Heenen aus ihrem Buch „Die Tüte“. Der Kunstmarkt ist jeweils von 12 bis 19 Uhr geöffnet.
Lenggries
In Lenggries organisiert die Werbegemeinschaft den „Lichterzauber“. Am Samstag, 7. Dezember, von 15 bis 21 Uhr verwandelt sich die Lenggrieser Scheib’n in einen festlichen Adventsmarkt. Die Geschäfte sind bis 20 Uhr offen. Auch für Kinder ist einiges geboten – etwa um 16 Uhr der Besuch des Nikolaus. Über den Tag verteilt gibt es mehrere musikalische Darbietungen. Für weihnachtliche Stimmung sorgt etwa ab 19 Uhr die Bläsergruppe der Lenggrieser Blaskapelle auf dem Balkon des „Altwirt“.
Am Freitag, 29. November, findet ab 16.30 Uhr der Adventsmarkt der St.-Ursula-Schulen auf Schloss Hohenburg statt. Es besteht die Möglichkeit Adventskränze, Weihnachtsdekoration und ähnliches zu besorgen. Für das leibliche Wohl und besinnliche, musikalische Unterhaltung durch das Blasorchester der Realschule „Schlosswepsnmusi“ und den Chor ist gesorgt. Die Erlöse werden an gemeinnützige Zwecke in der Region gespendet.
Arzbach
Zwischen dem Kindergarten und dem Feuerwehrhaus in Arzbach findet am Sonntag, 1. Dezember, ab 11 Uhr die „Arzbacher Dorfweihnacht“ mit kleinen Standln statt. Es gibt ein Kinderprogramm, eine Tombola und die Besucher können an Pferdekutschfahrten teilnehmen. Für die passenden Klänge sorgt die Musikkapelle Wackersberg sowie der „Chor für alle Fälle.“
Meine news
Greiling
Weihnachtliche Süßigkeiten, Advents- und Türkränze sowie Handarbeiten, Daxn-Verkauf und vieles mehr gibt es auf dem Nikolausmarkt in Greiling, der am Sonntag, 1. Dezember, beim Hafner-Stadl stattfindet. Beginn ist um 11 Uhr. Gegen 14 Uhr kommt der Nikolaus. Für Weihnachtsstimmung sorgen die „Greilinger Bläser“.
Benediktbeuern
Im Klosterdorf steht der traditionelle „Altbayerische Christkindlmarkt“ am Sonntag, 8. Dezember, von 10 bis 19 Uhr am Dorfplatz und in der Dorfstraße an. An 70 Ständen gibt‘s viel Handgefertigtes zu entdecken, die lebende Krippe ist Anziehungspunkt der Kinder, während Adventssingen und Pfarrkrippe mit 200 Jahre alten Figuren für festliche Stimmung sorgen.
Bad Heilbrunn
Zum Glühweinstandl lädt die Freiwillige Feuerwehr Bad Heilbrunn am Samstag, 30. November, und Samstag, 14. Dezember, jeweils von 17 bis 22 Uhr ans Rondell am Kräuterpark am „Haus des Gastes“ ein. Für besinnliche Stunden sorgen die Feuerwehrler mit Glühwein, Kinderpunsch und Rostbratwürsten.
Der Katholische Frauenbund Bad Heilbrunn veranstaltet wieder den Adventsbasar im Pfarrheim Bad Heilbrunn: Am Samstag, 30. November, von 14 bis 16 Uhr gibt es frische Kränze undekoriert und dekoriert, Gestecke, Adventsdekoration, Weihnachtskarten, Kerzen und kleine Geschenkideen. In der Cafeteria werden Kaffee und Kuchen angeboten – zum Mitnehmen.
(Unser Bad-Tölz-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)
Rund um das Gasthaus Reindlschmiede findet am Sonntag, 8. Dezember, von 10 bis 19 Uhr ein gemütlicher, altbayerischer Christkindlmarkt statt.
Beim Gasthaus Ramsau weihnachtet es am Samstag, 14. Dezember, von 16 bis 21 Uhr und am Sonntag, 15. Dezember von 11 bis 19 Uhr beim Christkindlmarkt der „Aktiven Bad Heilbrunner“.
Kochel am See
Auch in Kochel findet ein Adventsmarkt in diesem Jahr statt. Allerdings, wie bereits berichtet, an neuer Stelle: Rund um die „Heimatbühne“ und den Gemeindekindergarten sind am Sonntag, 1. Dezember, 40 weihnachtliche Stände aufgebaut. Die kleinen Besucher können mit dem Nikolaus bei einer Kutschfahrt durch Kochel über die Weihnachtswünsche sprechen. Auch gibt es einen „Kinder Adventsmarkt“.
Schlehdorf
Am Samstag, 14. Dezember, findet in Schlehdorf entlang der Seestraße wieder der traditionelle Weihnachtsmarkt von 13 bis 20 Uhr statt. Die Vereine sorgen für das leibliche Wohl. Der Kindergarten gestaltet eine lebende Krippe. Die Schlehdorfer Blasmusik sorgt für musikalische Begleitung. Es gibt auch einen Christbaumverkauf.