Neue Brücke eingeweiht: Landwirte, Wanderer und Radfahrer profitieren
Die neu erbaute „Heißn-Brücke“ in Gaißach bietet Vorteile für Landwirte, Wanderer und Radfahrer. Das Bauwerk kostete rund 180 000 Euro.
Gaißach – Eingeweiht wurde zuletzt der Brücken-Neubau über den Steinbach, der das weitläufige Steinbachtal entwässert und nach starken Niederschlägen zum reißenden Wildwasser wird.
Neue Brücke in Gaißach errichtet: Sie stellt eine beliebte Verbindung zwischen Ortsteilen her
Nutznießer der Brücke sind fünf Gaißacher Landwirte, die jenseits des Baches ihre Wälder und Weideflächen haben. Wichtig ist die „Heißn-Brücke“ aber auch für Wanderer und Radfahrer, denn sie stellt eine beliebte Verbindung zwischen Gaißach-Grundern, Sonntrat’n-Aufstieg und dem Lenggrieser Weiler Steinbach her.
(Unser Bad-Tölz-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)
Bauträgerschaft, Planung und Ausführung des Brückenbaus mit massiven Widerlagern, einer auf Stahlträgern ruhenden Fahrbahn und Geländern lag beim Wasserwirtschaftsamt Weilheim. Die Baumaßnahme erfolgte in Eigenregie durch die Flussmeisterstelle Lenggries. Die Brücke hat eine Spannweite von 13 Metern, eine Breite von 4,50 Metern und eine Traglast von 40 Tonnen. Die Baukosten in Höhe von 180 000 Euro werden vom Freistaat übernommen, das Bauwerk geht aber in das Eigentum der Gemeinde über. Sie ist damit auch für den weiteren Unterhalt der Brücke zuständig.
Bürgermeister bezeichnet Brücke als „gute Investition in die Infrastruktur“
Korbinian Zanker, Leiter des Wasserwirtschaftsamts Weilheim, bedankte sich bei dem Ortstermin am Freitag bei allen Beteiligten für die „gute und erfolgreiche Zusammenarbeit“. Bürgermeister Stefan Fadinger bezeichnete die stabile neue Brücke als „gute Investition in die Infrastruktur und den Hochwasserschutz“. (Rainer Bannier)