Landjugend Schlipps spielt erneut den „Tyrann von Schnatterbeck“ – Kartenvorverkauf startet

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Freising
  4. Hohenkammer

Kommentare

Die Theatergruppe Schlipps bringt im November das Stück „Der Tyrann von Schnatterbeck“ auf die Bühne. © Bauer

Die Theatergruppe der Landjugend Schlipps wiederholt in dieser Saison eine Aufführung von 1991. Der Vergleich der Besetzungen zeigt, dass die Leidenschaft vererbbar ist. Heute startet der Kartenvorverkauf.

Schlipps – Der Tyrann von Schnatterbeck war schon einmal zu Besuch in Schlipps. 1991 spielte die Theatergruppe der Landjugend das ländliche Lustspiel in drei Akten von Fred Bosch. Christian Friedrich war seinerzeit der Landarzt Dr. Kropfschneider. Bei den vier Theaterabenden am Samstag und Sonntag, 16./17. sowie 23./24. November, geht die Geschichte weiter. Philipp Friedrich spielt diesmal den Landarzt und tritt in die Fußstapfen des Vaters.

Die Regisseurin Melanie Lechner fand die zufällige Familien-Verbindung heraus mit einem Fotoalbum der Theaterabende 1991. „Ich hoffe, mein Sohn spielt die Rolle besser als ich“, sagt Christian Friedrich mit einem breiten Grinsen. Er verzichtet darauf, seinem Junior Ratschläge zu geben. Stattdessen blüht bei ihm der Flachs: „Ich hatte damals bei den Aufführungen immer meine eigene Souffleuse, denn ich habe nie meinen Text gekonnt.“

Erinnerung an die Aufführung von 1991: Damals gab Christian Friedrich (r.) den Landarzt Dr. Kropfschneider im Stück „Der Tyrann von Schnatterbeck“. Bei der diesjährigen Inszenierung tritt Sohn Philipp Friedrich in seine Fußstapfen.
Erinnerung an die Aufführung von 1991: Damals gab Christian Friedrich (r.) den Landarzt Dr. Kropfschneider im Stück „Der Tyrann von Schnatterbeck“. Bei der diesjährigen Inszenierung tritt Sohn Philipp Friedrich in seine Fußstapfen. © Bauer

Einst der Vater, heute der Sohn

Philipp Friedrich kam durch einen Zufall zu der familiär vorbelasteten Rolle. Er plante eine Urlaubsreise während der Probezeit, „und deshalb wollte ich eine kleinere Rolle“. Er erfuhr erst kürzlich davon, dass er in die Fußstapfen des Vaters tritt. In der Landjugend Schlipps sind die Mitglieder stolz darauf, dass sich das Engagement im Verein über Generationen streckt.

Die heutige Regisseurin Melanie Lechner hat auch eine familiäre Verbindung zu dem Theater „Der Tyrann von Schnatterbeck“. Ihre Mutter Claudia Bail spielte einst die Magd Urschl, aber Claudia Lechner hat als Frau des Landwirtes Kasper Schnatterbeck (Kilian Wirth) eine der zentralen Rollen. Weitere Darsteller diesmal sind Lukas Lechner, Veronika Darnhofer, Franziska Pflügler, Alexandra Goder und Philipp Fetsch.

Die Regisseurin der Theaterspieler hat neben dem Fotoalbum noch eine VHS-Videokassette von der letzten Aufführung, aber die hat sie sich ganz bewusst nicht angesehen. Sie wollte sich bei den Interpretationen der Rollen nicht von damals beeinflussen lassen.

Kartenvorverkauf beginnt

Dieses Wochenende findet der Kartenvorverkauf der Landjugend Schlipps statt. Am Samstag und Sonntag, 2./3. November, können die Karten von 16 bis 19 Uhr beim Wirt in Schlipps erworben werden. Danach können die Karten via dem Portal Eventim Light (QR Code) ab Montag, 4. November, im Internet gekauft werden. Eventuelle Restkarten sind dann an der Abendkasse erhältlich.

Über diesen QR-Code können ab Montag, 4. November, Karten erworben werden.
Über diesen QR-Code können ab Montag, 4. November, Karten erworben werden. © Bauer

Die beiden Vorstellungen an den Samstagen, 16. Und 23. November, beginnen um 19.30 Uhr. Das Theater an den Sonntagen, 17. und 24. November, startet jeweils um 18 Uhr. Die Landjugend weist darauf hin, dass an den Theatertagen die Gastwirtschaft nicht geöffnet ist und es deshalb kein warmes Essen für die Theaterbesucher gibt.

Auch interessant

Kommentare